Sprungziele
Hauptmenü
Inhalt

Ausstellung: Fragmente einer freien Fläche

Zum Abschluss der Neugestaltung des Wolfenbütteler Schlossplatzes zeigt das Schloss Museum ab Dienstag, 13. August, eine Ausstellung zur wechselvollen Geschichte dieses Ortes.

In einer Glasvitrine werden mehrere Objekte ausgestellt, die bei der Umgestaltung des Schlossplatzes gefunden wurden. Schwarzweiß -Fotografie des Schlosses von außen mit dem davorstehenden Kriegerdenkmal rechts im Bild. © Stadt Wolfenbüttel
Ausstellung "Schlossblicke"

Auf einem großen Platz stehen mehrere Personen und rechts im Bild steht ein Monument auf dem Platz. Im Hintergrund steht ein großes Gebäude mit Turm und davor einige Bäume. © Museum Wolfenbüttel
Das Kriegerdenkmal 1870/71 auf dem Schlossplatz in Wolfenbüttel um 1900.

Präsentiert werden in der Empfangshalle Ausgrabungsfunde aus der Umbauphase und eine Vielzahl von Abbildungen, welche die facettenreiche Bau- und Nutzgeschichte des Schlossplatzes veranschaulichen. Neben seltenen Ansichten des Schlossquartieres sind unter anderem Relikte aus der NS-Zeit, Offiziersdegen, Teile eines kampfunfähigen US-Panzers sowie eine Jägermeisterflasche der ersten Produktion zu sehen.

Der Eintritt zu dieser Begleitausstellung ist frei.

Öffentliche Führung durch das Schloss Museum

Am Sonntag, 18. August 2019, bietet das Schloss Museum Wolfenbüttel eine öffentliche Führung durch die herzoglichen Säle, Gemächer und Kabinette der ehemaligen Welfenresidenz an. Beim mit vielen Anekdoten angereicherten Rundgang erfahren die Besucher etwas über die bunte Zeit des Barock und über das höfische Leben. Die Tour beginnt um 15 Uhr im Eingangsbereich des Museums (Preis: 6 Euro pro Person).


Kontakt

13.08.2019