Sprungziele
Hauptmenü
Inhalt

Eingewöhnung

Wie verläuft die Eingewöhnung ab und wie lange dauert sie?

Jede städtische Kindertagesstätte (Kita) hat eigene erprobte Vorgehen zur Eingewöhnung Ihres Kindes (in der Regel stufenweise und zeitversetzt). Das Tempo bestimmt Ihr Kind. Eine Eingewöhnung kann (je nach Kind) 2 bis 6 Wochen dauern.

Kann die Eingewöhnung schon vor Eintritt in die Kita beginnen?

Die Eingewöhnung beginnt grundsätzlich erst mit der Aufnahme des Kindes in die Kita.

Wozu findet eine Eingewöhnung überhaupt statt?

Eine sanfte Eingewöhnung ist wichtig, da Ihr Kind so allmählich die Fachkräfte sowie den Kita-Alltag kennen lernen und Vertrauen fassen kann. Insofern sind Sie beziehungsweise Ihr Kind zu Beginn nicht die volle Betreuungszeit in der Kita, sondern dehnen Ihre Anwesenheitszeit langsam aus.

Ich muss wieder arbeiten. Kann ich die Eingewöhnung auch verkürzen?

Ein guter Kita-Start ist sehr wichtig für ihr Kind. Bitte nehmen Sie sich die Zeit, die Ihr Kind braucht.

Können auch andere Personen die Eingewöhnung übernehmen?

Wenn es Ihnen nicht möglich ist, die Eingewöhnung selbst zu begleiten, kann dies auch eine andere Bezugsperson des Kindes übernehmen (zum Beispiel die Oma).