Klimaschutz für Bürger
Aktuelle Themen
-
© Stadt WolfenbüttelDatum: 20.04.2022 Dem CO₂-Abdruck auf der Spur: Wolfenbüttel, wie groß sind deine Füße?
Wolfenbüttel, wie groß sind deine Füße? - unter diesem Motto steht eine gemeinsame Aktion des Jugendparlaments Wolfenbüttel mit der städtischen Klimaschutzmanagerin Klara ... Mehr erfahren
-
© Stadt WolfenbüttelDatum: 21.03.2022 Fünf neue Elektrobusse für den Stadtbus Wolfenbüttel
Dank der Förderungen des Landes Niedersachsen, des Bundesumweltministeriums (BMUV) sowie der Investitionen ihrer Gesellschafter hat die Kraftverkehrsgesellschaft Braunschweig (KVG) im Geschäftsjahr 2021 ... Mehr erfahren
-
© Landkreis WolfenbüttelDatum: 17.03.2022 Klimaschutzförderung wird sehr gut angenommen
Das im Mai 2021 gestartete Förderprogramm „Klimaschutz für private Haushalte“ wird sehr gut angenommen. Über 370.000 Euro Fördermittel wurden bereits bewilligt, die ... Mehr erfahren
-
© Stadt WolfenbüttelDatum: 07.02.2022 100 Bäume für Wolfenbüttel
Seit Dienstag, 1. Februar 2022, erfolgen Nachpflanzarbeiten im gesamten Stadtgebiet sowie in den Ortsteilen. Ersetzt werden hier über 100 Bäume, die im vergangenen Jahr aus ... Mehr erfahren
-
© Stadt WolfenbüttelDatum: 20.01.2022 Wolfenbüttel ist jetzt „Kommune für biologische Vielfalt“
Die Stadt Wolfenbüttel ist seit Januar 2022 Mitglied bei den „Kommunen für biologische Vielfalt“. Bereits im vergangenen Jahr hatte der Rat in seiner ... Mehr erfahren
-
© Pixabay.comDatum: 07.12.2021 Wo lade ich mein Auto?
Wer dieser Tage ein neues Auto kaufen will oder muss, wird mit der Frage konfrontiert, ob er bei einem konventionellen Antrieb bleibt oder ... Mehr erfahren
-
© Niedersächsische Landesforsten / NLFDatum: 10.11.2021 Neue Parkmöglichkeiten für Radler in Wolfenbüttel
Das Niedersächsische Forstamt Wolfenbüttel und die Stadt Wolfenbüttel schaffen gemeinsam zehn neue Fahrradstellplätze am Parkplatz Antoinettenruh. Ziel ist es, das beliebte Naherholungsgebiet ... Mehr erfahren
-
© Stadt WolfenbüttelDatum: 30.09.2021 Trauer-Blut-Buche wurde gefällt – Fachmeinung wurde bestätigt
Am vergangenen Dienstag, 28. September 2021, wurde die vom Brandkrustenpilz befallene Trauer-Blut-Buche im „Gefängnispark“ gefällt. Bereits im Juli wurde festgestellt, dass der Baum nicht ... Mehr erfahren
-
© Stadt WolfenbüttelDatum: 23.07.2021 Mehr Blühwiesen für Wolfenbüttel – Stiftung möchte unterstützen
Die Curt Mast Jägermeister Stiftung möchte die Stadt Wolfenbüttel bei der Anlage neuer Blühwiesen unterstützen. Bis zu 13.000 Quadratmeter Gebrauchsrasen- und Wiesenflächen ... Mehr erfahren
-
© Stadt WolfenbüttelDatum: 02.06.2021 Der Sommer kann kommen: Die passende Bepflanzung ist schon da
Wolfenbüttel startet in den Sommer – und hat die dazugehörige Bepflanzung in der Stadt in Angriff genommen. Die ersten Ergebnisse sind schon sichtbar. ... Mehr erfahren
-
© Pixabay.comDatum: 27.05.2021 Landkreis fördert Klimaschutzmaßnahmen in Privathaushalten
Ab sofort können von Privathaushalten beim Landkreis Anträge für das Förderprogramm „Klimaschutzmaßnahmen in privaten Haushalten 2021 bis 2024“ gestellt werden. Mehr erfahren
-
© Stadt WolfenbüttelDatum: 12.05.2021 Mehr Umweltschutz dank Mehrweg
Einwegprodukte sind bequem, aber sie bilden ein riesiges Umweltproblem: Unter hohem Ressourceneinsatz werden Einwegprodukte produziert, um, der Name sagt es: einmal ... Mehr erfahren
-
© Stadt WolfenbüttelDatum: 18.03.2021 Frühjahrsbepflanzung in Wolfenbüttel
Der Frühling steht in den Startlöchern. Am 20. März 2021 ist kalendarischer Frühlingsanfang – dies soll sich auch im Stadtbild zeigen und so laufen die ... Mehr erfahren
-
© OstfaliaDatum: 14.09.2019 Ostfalia-Projekt zur Insektenweide stellt Schaukasten vor
Die Zahl der Insekten in Deutschland ist stark rückläufig – und dies sowohl in Hinblick auf die Artenvielfalt als auch auf die Individuenzahl ... Mehr erfahren
-
© M. Leifhelm, EnergieberaterDatum: 12.06.2019 Hauseigentümer sparen 34 Prozent an Klimagasen ein
Das Förderprogramm „Klimaschutzmaßnahmen in privaten Haushalten“ des Landkreises Wolfenbüttel läuft seit über zwei Jahren. Bisher wurden Zuwendungen von über 260.000 Euro für ... Mehr erfahren
-
© Pixabay.comDatum: 12.07.2017 Ortsbildprägende Großbäume
Die Stadt Wolfenbüttel verfolgt das Ziel, ortsbildprägende Großbäume auf privaten Grundstücken als Bestandteil des historisch gewachsenen Siedlungsbildes der Stadt und ihrer ... Mehr erfahren
-
© Franz Metelec - FotoliaDatum: 14.11.2013 Regionaler SolarDachAtlas in Niedersachsen
2013 wurde das erste regionale Solarpotenzialkataster in Niedersachsen in Betrieb genommen. Der Zweckverband Großraum Braunschweig (ZGB) hat dieses Projekt, an dem sich 53 Kommunen und ... Mehr erfahren
Weitere Informationen und Links
Masterplan 100 % Klimaschutz für den Großraum Braunschweig
Klimaschutz im Landkreis Wolfenbüttel
Klimaschutz- und Energieagentur Niedersachsen
Nationale Klimaschutzinitiative
Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit BMU – Klimaschutz