Sprungziele
Hauptmenü
Inhalt

Linden

Das Wappen des Ortsteils Linden.
Wappen Linden

Der Ortsname Linden lässt sich als "Lindenheim" erklären und ist in Deutschland und auch in anderen Ländern häufig vertreten. Die Dithmarscher Gemeinde Linden hat mit 240 Orten dieses Namens in der Aktion "Linden grüßt Linden" 1977 Kontakt hergestellt.

Erstmals wurde Linden im Jahre 1007 urkundlich unter dem Namen Lindim/Lindun belegt. Weitere Namensformen waren im Laufe der Jahrhunderte: Lindem - Linder - Lindum - Lyndum - Lyndem - Lynden - Linde und Lindhem, bis sich im 19. Jahrhundert die heute gebräuchliche Schreibweise durchsetzte. Linden lag an der Heerstraße, die von Braunschweig über Wolfenbüttel und Halberstadt nach Leipzig und Erfurt führte. Hier wurde ein Zoll eingerichtet, der seit dem 14. Jahrhundert urkundlich nachweisbar ist.

Bereits im Jahre 1374 gab es in Linden ein Gasthaus, das Herzog Friedrich den Braunschweiger Bürger Heynemann mit der Taverne zu Lindem belehnte. Dort, wo die frühere Heerstraße nach Leipzig die Altenau überquerte, befindet sich heute die Donnerburgbrücke, eine der ältesten Gewölbebrücken Niedersachsens.

Ehemalige Besitzer des Rittergutes mit dem zu Eigentumswohnungen umgebauten Herrenhaus war unter anderem die Familie von Münchhausen, laut Kaufvertrag zwischen Herzog Anton Ulrich und Hieronymus von Münchhausen urkundlich belegt. Zum Herrenhaus gehörte der Gutspark, der im französischen Stil symmetrisch angelegt war. Heute als grüne Lunge für Wolfenbüttel maßgeblich eingebunden.

Die Lindener Kirche wurde am 13. November 1118 gegründet und ist nach dem Heiligen Brictius benannt. Die Kirchenglocke stammt aus dem Jahre 1671 mit einem Spruch Psalm 78.1: "Neiget euer Ohr". Das älteste Inventarstück aus dem Jahre 1669 ist eine barocke Messingtaufschale, die mit Ranken und Blumen verziert ist. 1971 wurde der Eingemeindungsvertrag mit der Stadt Wolfenbüttel ausgehandelt, der nach drei Jahren, die für die Umstellung erforderlich waren, in Kraft trat.

Kontakt

Kersten Meinberg

Ortsbürgermeister Linden

Okerring 34
38300 Wolfenbüttel - Linden