Sprungziele
Hauptmenü
Inhalt

Waisenhausstiftung

Die Waisenhausstiftung ist gem. Satzung eine rechtsfähige Stiftung des bürgerlichen Rechts und hat ihren Sitz in Wolfenbüttel. Mit einem Übertragungsvertrag hatte das Land Niedersachsen der Stiftung zur Erfüllung des Stiftungszweckes Grundvermögen übertragen. Dabei handelte es sich um ein beachtliches Grundstück (Dr.-Heinrich-Jasper-Str. 22) welches mit dem Waisenhaus bebaut ist.

Das Grundstück wurde später in drei Grundstücke aufgeteilt. Für zwei kleinere Grundstücke hat die Waisenhausstiftung Erbbaurechtsverträge mit der Lebenshilfe Helmstedt Wolfenbüttel gGmbH (für das im hinteren Teil stehende -von der Lebenshilfe seinerzeit sanierte- "Calm'sche Haus", Töperstr. 20) und mit dem ev.-luth. Kirchenverband Wolfenbüttel (für den Kindergarten St. Johannis, Schützenstraße 11) geschlossen. Im Waisenhaus selbst (Baujahr 1704, von Hofbaumeister Hermann Korb) befindet sich im gesamten unteren Teil auf einer Fläche von 504 qm der Heilpädagogische Kindergarten der Lebenshilfe. Der obere Teil des Waisenhauses (444 qm) wurde vor ein paar Jahren durchgehend saniert und ist nun vermietet. In dem Zuge wurde auch die gesamte Vorderfassade aufgearbeitet. In den nächsten drei Jahren werden die Instandsetzungsarbeiten fortgeführt, es folgt die Sanierung der Nord- und Ostfassade. Bei der Nordfassade handelt es sich um die Rückfassade zum Innenhof; der Bodenbelag des Innenhofes wurde im Jahre 1995 saniert.

Stiftungszweck

Die Stiftung verfolgt ausschließlich gemeinnützige Zwecke, und zwar die Unterstützung hilfsbedürftiger Minderjähriger. Bei der Berücksichtigung sind Waisen zu bevorzugen.

Vertretung

Der Stiftungsvorstand besteht aus fünf unbescholtenen und voll geschäftsfähigen Personen:

  • Bürgermeister der Stadt Wolfenbüttel als Vorsitzender;
  • Propst der für die Stadt Wolfenbüttel zuständigen Propstei;
  • Zwei von der Bezirksregierung Braunschweig zu benennenden Mitglieder;
  • einem frei zu wählenden Mitglied (zur Zeit: Leiter der Lebenshilfe Helmstedt-Wolfenbüttel).

Der Stiftungsvorstand tritt mindestens einmal jährlich zusammen.

Kontakt

  1. Stadtverwaltung Wolfenbüttel

    Stadtmarkt 3–6
    38300 Wolfenbüttel

  2. Frau Alexandra Krohn

    Stadtverwaltung Wolfenbüttel
    Steuern und Gebühren
    Abteilungsleitung

    Stadtmarkt 3–6
    38300 Wolfenbüttel