Sprungziele
Hauptmenü
Inhalt

Gärtnerin/Gärtner, Kfz-Mechatronikerin/-Mechatroniker


Die Stadt Wolfenbüttel bildet aus und bietet Ausbildungsplätze für den Beruf

  • der Zierpflanzengärtnerin/ des Zierpflanzengärtners
  • der Kfz-Mechatronikerin/ des Kfz- Mechatronikerin
  • der Friedhofsgärtnerin/ des Friedhofsgärtners

Zierpflanzengärtnerin/ Zierpflanzengärtner

Die Produktionsgärtnerei besteht aus 1.100 Quadratmeter Hochglas- sowie 784 Quadratmeter Foliengewächshäusern und 500 Quadratmeter Freiland. Dort werden für die Stadt Wolfenbüttel und den Städtischen Friedhof Beet- und Balkonpflanzen, Frühjahrspflanzen, Grünpflanzen, saisonale Blühpflanzen und Schnittblumen produziert. Die Gewächshausanlage ist ein moderner Betrieb, der den heutigen Ansprüchen unter Energie- und Umweltaspekten entspricht.

Personal: zwei Gärtnerinnen/ Gärtner, zwei Auszubildende und ein Meister.

Die Ausbildung: In der 3-jährigen Ausbildung zur Gärtnerin/ zum Gärtner in der Fachrichtung Zierpflanzenbau lernen Sie, Topfpflanzen, Schnittblumen sowie Beet- und Balkonpflanzen in Gewächshäusern und Freiland zu kultivieren. Zur weiteren Ausbildung gehören vier Wochen überbetriebliche Lehrgänge in den Bereichen Pflanze und Technik sowie wöchentliche Berufsschultage.

Bundesagentur für Arbeit: Gärtnerin / Gärtner im Zierpflanzenbau

Kontakt

Herr Thomas Rolle

Stadtverwaltung Wolfenbüttel
Grünflächen
Gärtnermeister

Stadtmarkt 3–6
38300 Wolfenbüttel


Friedhofsgärtnerin/ Friedhofsgärtner

14 Hektar (140.000 Quadratmeter) Friedhofsfläche, rund 1.600 Pflegegräber, Vermehrung von typischen Friedhofspflanzen wie Bodendeckern, Anzucht von Beet- und Balkonpflanzen in der Anzuchtgärtnerei.

Personal: 24 Mitarbeiter, davon vier Friedhofsgärtner und ein Meister.

Die Ausbildung: In der Friedhofsgärtnerei erlernen Sie die Anlage und Pflege von Gräbern, Vermehrung von Pflanzen, Rückschnitt von Hecken, Bäumen und Sträuchern. In der Fachrichtung Friedhofsgärtnerei organisiert die Berufsschule den Unterricht nicht wöchentlich, sondern im Blockschulsystem. Vier Wochen überbetriebliche Lehrgänge in den Bereichen Technik und Friedhof – Gartenbau intensiv und Pflanzenschutz sowie -vermehrung ergänzen die Ausbildung.

Bundesagentur für Arbeit: Gärtnerin / Gärtner - Friedhofsgärtnerei

Kontakt

Herr Eberhard Marquordt

Stadtverwaltung Wolfenbüttel
Grünflächen
Friedhofsgärtnermeister

Stadtmarkt 3–6
38300 Wolfenbüttel


Kfz–Mechatronikerin/ Kfz-Mechatroniker

Die Kraftfahrzeugwerkstatt ist für die Reparatur von vielen Fahrzeugen und Geräten (vom LKW über Transporter, Pkw, Baumaschinen bis hin zum Rasenmäher) der Stadt Wolfenbüttel zuständig.

Personal: drei Gesellen, zwei Auszubildende und ein Kfz-Meister.

Die Ausbildung: Die 3,5-jährige Ausbildung erfolgt innerbetrieblich. Sie werden mit allen gängigen Arbeiten an den Fahrzeugen, Maschinen und Geräten (wie zum Beispiel Wartungsarbeiten, Reparaturarbeiten an Bauteilen und Systemen, Fahrzeugelektrik etc.) vertraut gemacht. Der Besuch der Berufsschule erfolgt in Wolfenbüttel.

Bundesagentur für Arbeit: Kfz-Mechatronikerin / Kfz-Mechatronikerin Nutzfahrzeugtechnik

Kontakt

Herr Stefan Gaschler

Stadtverwaltung Wolfenbüttel
Servicebetrieb
Meister Kfz-Werkstatt

Stadtmarkt 3–6
38300 Wolfenbüttel


Voraussetzungen für die Ausbildung in allen Ausbildungsberufen

Sie verfügen über einen guten Hauptschul- oder Realschulabschluss oder einen höherwertigeren Schulabschluss und haben Interesse an Natur und Umwelt, besitzen handwerkliches Geschick, technisches, mathematisches und kaufmännisches Verständnis, körperliches Leistungsvermögen und Ausdauer, Einsatz- und Lernbereitschaft.

Darüber hinaus haben Sie Freude an der Arbeit im Freien, haben Spaß an Teamarbeit, sind offen im Umgang mit Menschen, dann würden wir uns über Ihre Bewerbung freuen.

Falls nicht bereits eine Pkw-Fahrerlaubnis vorhanden sein sollte, wäre die Bereitschaft zum Erwerb einer solchen wünschenswert.

Bewerbungen

Es stehen nicht in jedem Jahr freie Ausbildungsplätze zur Verfügung. Wenn freie Ausbildungsplätze zur Verfügung stehen, finden Sie die entsprechenden Angebote unter

Stellenangebote

Für Rückfragen und Informationen stehen Ihnen die Meister unter den genannten Telefonnummern gern zur Verfügung.

04.05.2017