Umfrage "Wohnen in Wolfenbüttel"
5000 Bürger Wolfenbüttels haben Anfang des Jahres besondere Post von der Stadtverwaltung bekommen. Inhalt war ein Fragebogen zum Thema „Wohnen in Wolfenbüttel“. Diese Umfrage ist eine Säule des Konzepts zur bedarfsgerechten Wohnraumversorgung, an dem derzeit gearbeitet wird.
Mit rund 1000 Rückmeldungen kann die nun erfolgte Auswertung durch das Institut in-summa aus Braunschweig durchaus als repräsentativ bezeichnet werden. Herausgekommen ist ein umfassender Bericht mit aktuellen Ergebnissen über die derzeitige Wohnlage in Wolfenbüttel, und insbesondere deren Einschätzung und Bewertung durch die Bürger der Stadt.
Gleichzeitig wurde das Büro StadtRegion mit der Aktualisierung ihrer bereits im April 2015 erstellten Bevölkerungs- und Haushaltsprognose beauftragt. Die Studie von 2015 wurde auf der Datengrundlage der Jahre 2013 und 2014 erstellt. Durch die hohe internationale Zuwanderung nach Deutschland im letzten Jahr haben sich allerdings auch für Wolfenbüttel die Entwicklungsperspektiven auf dem Wohnungsmarkt deutlich verändert. Die Abschätzung der zukünftigen Entwicklung des Wohnraumbedarfs als Folge der aktuell dynamischen demografischen Entwicklung stellte die zentrale Fragestellung im Rahmen der Aktualisierung dar.
Auf Grundlage der Ergebnisse wird das Wohnraumversorgungskonzept erstellt und werden Maßnahmen für die Stadt Wolfenbüttel erarbeitet.
Weitere Informationen
- Bevölkerungsprognose (2015, 2016)(PDF-Datei: PDF, 2.6 MB, nicht barrierefrei)
- Bürgerumfrage 2017 - Wohnen in WF (2017)(PDF-Datei: PDF, 4 MB, nicht barrierefrei)
- Präsentation Bevölkerungsumfrage(PDF-Datei: PDF, 647 kB, nicht barrierefrei)