Sprungziele
Hauptmenü
Inhalt

Wieso prüft die Stadt Wolfenbüttel die Mach­bar­keit einer Landes­garten­schau für Wolfenbüttel?

Landesgartenschauen haben sich als wichtiger Impulsgeber für eine zeitgemäße, nachhaltige Stadtentwicklung, mit einer Steigerung der Lebens-, Aufenthalts-, und Umweltqualität innerhalb der Stadt und einer Vernetzung mit der umgebenden Landschaft etabliert. Sie kann einen Beitrag für das Ökosystem der Stadt leisten. Sie kann genutzt werden, um die Vernetzung von Grünflächen in der Stadt sowie den Ortsteilen weiterzuentwickeln. Gerade die in der Corona-Krise stark gebeutelten Branchen wie Tourismus, Gastronomie und Einzelhandel würden durch ein erhöhtes touristisches Gästeaufkommen profitieren können. Miteinher gehen auch Impulse für die mittelständische Wirtschaft, das Stadt- und Regionalmarketing, aber auch für die kulturelle Entwicklung und dass Miteinander der örtlichen Bevölkerung sind positive Effekte, die nicht zu unterschätzen sind. Die Bekanntheit der Stadt Wolfenbüttel und der ganzen Region würde verbunden mit einem positiven Imageeffekt überregional gesteigert werden können.

Vorrangiges Ziel von Gartenschauen ist auch in Zukunft die Schaffung, Gestaltung und Erhaltung von dauerhaften städtischen Freiräumen im unmittelbaren Siedlungsbereich und somit die Verbesserung der Lebensqualität und des Sozialen Umfeldes der Bewohner. Eine Verbesserung des Stadtklimas sowie der ökologischen Qualität der Flächen ist dabei Bestandteil einer zeitgemäßen und nachhaltigen Stadtentwicklung, bei der landschaftsplanerische und -gestalterische Konzeptionen ein integraler Bestandteil der städtebaulichen Planung sein sollten.

Die in Wolfenbüttel vorhandenen Naturschutz-, Gewässerschutz- und Denk­mal­schutz­flächen können durch eine Integration in die Landesgartenschau aufgewertet, gestärkt und den Besucherinnen und Besuchern zugänglich gemacht werden. Gleichzeitig könnte die Landesgartenschau als Anlass dienen, die Fahrradinfrastruktur zu verbessern, beispielsweise durch den Ausbau von Fahrradwegen im Stadtgebiet sowie durch Anbindungen an Fahrradwege im Landkreis.

Wolfenbüttel bringt schon aufgrund seiner Vergangenheit als Gärtnerstadt, seiner Tradition und seiner örtlichen Gegebenheiten, seiner vorhandenen Veranstaltungsformate und seiner bestehenden touristischen Infrastruktur eine Grundlage für die Ausrichtung einer Landesgartenschau mit.

Nun prüft die Stadt Wolfenbüttel die Machbarkeit einer Landesgartenschau für Wolfenbüttel.