100 Packungen „Wolfenbütteler Kaffee“ für die Tafel und Suppenküche
Bei schönstem Herbstwetter am 1. Oktober 2021, zum Tag des internationalen Kaffees, konnten alle Kaffeeliebhaber fair gehandelten Kaffee genießen. Dazu wurden Wolfenbütteler-Kahla-Becher für einen Spendenbetrag von mindestens zehn Euro angeboten.
Mit diesen Bechern konnten die Besucher an zehn verschiedenen Refill-Stationen kostenlos verschiedene faire Kaffeesorten testen. Insgesamt sind bei dieser Spendenaktion 430 Euro zusammengekommen. Mit dem Betrag ist es möglich, insgesamt jeweils 50 Pakete des fairen Wolfenbüttel Kaffees an die Suppenküche und die Tafel zu überreichen. Die Fairtrade-Steuerungsgruppe der Stadt Wolfenbüttel dankt auf diesem Weg nochmals allen Projektpartnern wie Tourist-Info, Kaffeezeit, Blütenzauber, Café Richter, Kornblume, Sheka Forest, VeränderBar, Rösterei Treccino und dem Weltladen für ihr Engagement an diesem Tag.
Fair gehandelte Produkte stehen für faire Arbeitsbedingungen und faire Löhne. Fairer Handel stärkt die Kleinbauern vor Ort, fördert soziale Projekte, richtet sich gegen Kinderarbeit und Diskriminierung. Zu den Regeln im fairen Handel gehört auch der Umweltschutz.
Der Wolfenbütteler Kaffee kann im Weltladen und auch in der Regionalecke der Tourist-Info bezogen werden. Kaffee kann nicht regional angebaut werden, dafür aber eine Vielzahl anderer Produkte. Wer saisonale, regionale, bio und faire Produkte kauft, setzt sich für den Umwelt- und Klimaschutz ein.