Clara, Emilia und Jonas beliebteste Vornamen im Städtischen Klinikum
2021 verzeichnete das Städtische Klinikum Wolfenbüttel erneut eine hohe Zahl an Geburten. So ist diese im Vergleich zum Jahr 2020 zwar leicht gesunken, lag mit 872 Geburten aber dennoch weit über dem Durchschnitt der vergangenen Jahre.
Bei den Vornamen landeten Clara, Emilia und Jonas auf den vordersten Plätzen. Dies teilt das Städtische Klinikum in einer Pressemitteilung mit.
Insgesamt erblickten 440 Jungen und 432 Mädchen im Städtischen Klinikum das Licht der Welt. Im Monatsvergleich gab es die meisten Geburten im März und die wenigsten im Februar. Der beliebteste Vorname bei den Jungen war Jonas (acht Mal), vor Karl, Felix, Finn, Fiete und Leevi (jeweils sieben Mal) sowie Anton, Mats, Paul und Theo (jeweils sechs Mal). Bei den Mädchen belegten Emilia und Klara den ersten Platz (elf Mal), vor Ida, Leni und Maja (sieben Mal) sowie Ella, Mia, und Mila (sechs Mal). Während die Top-3 der weiblichen Vornamen des Klinikums ebenfalls im deutschland- und niedersachsenweiten Ranking zu den zehn beliebtesten Namen gehören, ist der Name Jonas eher seltener zu finden, wenn auch durchaus beliebt.
Zur aktuellen Besuchsregelung in der Geburtshilfe
Auch wenn der Partner bei ambulanten Untersuchungen momentan nicht dabei sein kann, so ist die Begleitung bei der Geburt grundsätzlich möglich. Voraussetzung ist ein Impf- oder Genesenennachweis sowie ein tagesaktueller Corona-Schnelltest aus einem anerkannten Testzentrum (2G-Plus-Regelung). Dieser kann auch kostenfrei im Testzentrum auf dem Gelände des Klinikums oder außerhalb der Öffnungszeiten direkt im Klinikum durchgeführt werden. Darüber hinaus besteht die FFP2-Maskenpflicht.
Besuche sind generell von 14.30 bis 18 Uhr möglich. Das Team des Klinikums ist auch weiterhin gesetzlich verpflichtet, die Kontaktdaten eines jeden Besuchers zu erfassen. Um diesen Vorgang zu beschleunigen, steht ein Besucherformular zum Herunterladen auf der Internetseite des Krankenhauses bereit.
„Auch wenn wir etwas weniger Geburten im vergangenen Jahr hatten, freue ich mich über die immer noch hohen Geburtenzahlen und dass sich die werdenden Eltern in unserem Klinikum gut versorgt und geborgen fühlen. Ein großes Lob möchte ich daher allen unseren Mitarbeitenden der Frauenklinik und des Kreißsaals aussprechen“, so Chefarzt Matthias Buhles abschließend.