Sprungziele
Hauptmenü
Inhalt

"Laden auf Zeit" am Kornmarkt

In diesem Jahr geht das Pop-Up-Store Konzept der Wolfenbütteler Wirtschaftsförderung in die zweite Runde. Im ersten Projektzeitraum konnten bereits drei neue Geschäftsansiedlungen für die Wolfenbütteler Innenstadt daraus gewonnen werden – ein Beleg dafür, wie wirkungsvoll kreative Zwischennutzungen zur Belebung der Innenstadt beitragen können.

Das Bild zeigt eine Straßenansicht eines Gebäudes mit zwei Ladengeschäften:

Linkes Geschäft: Ein teilweise sichtbares Schild mit den Buchstaben »RÖKER« ist zu erkennen. Davor befindet sich ein Außenbereich mit Tischen und Stühlen, was auf ein Café oder Restaurant hindeutet.
Rechtes Geschäft: Trägt den Namen »Haus Greve«. Im Schaufenster sind verschiedene Gegenstände ausgestellt, darunter Bücher und Kunstwerke.
Gebäudemitte: Ein großes Fenster mit dekorativen Rundbögen darüber reflektiert die gegenüberliegende Straßenszene. © Stadt Wolfenbüttel
"Laden auf Zeit" am Kornmarkt

Was ist der „Laden auf Zeit“?

Für ein Jahr wird Gründerinnen und Gründern, Kreativen oder jungen Unternehmen wieder ein Raum zur Verwirklichung von neuen Geschäftsideen in der Wolfenbütteler Innenstadt zur Verfügung gestellt. Mit dem Pop-up Store Konzept setzt Wolfenbüttel auf neue Impulse, frische Ideen und nachhaltige Entwicklung – für eine lebendige und zukunftsfähige Innenstadt.

Als neuer Standort wird ein Leerstand am Kornmarkt in Wolfenbüttel angeboten.

Die Umgebung des Kornmarkts zeichnet sich durch eine gute Mischung aus Einzelhandel, Gastronomie, Dienstleistung und Kultur aus. Das schafft Synergien und steigert die Attraktivität des Standorts für unterschiedliche Zielgruppen. Mitten in der Wolfenbütteler Innenstadt gelegen ist hier eine konstante Passantenfrequenz garantiert. Die charmante Altstadtkulisse mit ihren Fachwerkhäusern schafft ein einladendes und authentisches Umfeld. Es werden sowohl Einheimische als auch Gäste der Stadt angesprochen und eignet sich für Geschäfte mit besonderem Konzept oder hochwertigem Sortiment.

Insgesamt bietet der Kornmarkt ideale Voraussetzungen für Gewerbetreibende, die Wert auf gute Lage, Sichtbarkeit, ein lebendiges Umfeld und Entwicklungsperspektiven legen.

Die wichtigsten Informationen zum „Laden auf Zeit“ am Kornmarkt

  • bis zu 60 Quadratmeter
  • Miete: 10 Euro pro Nutzungstag
  • keine Nebenkosten
  • mindestens drei Wochen
  • maximal zwei Monate
  • möglicher Nutzungszeitraum: 1.Juli 2025 bis 30. Juni 2026
  1. Aufmaßblatt Laden auf Zeit

    © Stadt Wolfenbüttel

Wir suchen Macher

Durch ein einfaches Bewerberverfahren und flexible Abstimmungen bietet die Wirtschaftsförderung ein niederschwelliges Angebot für viele Interessierte. Idealerweise erhalten die Nutzerinnen und Nutzer einen guten Eindruck davon, ob die eigene Geschäftsidee und die eigenen Produkte gut in Wolfenbüttel angenommen werden. Im besten Fall ergibt sich im Anschluss eine dauerhafte Ansiedlung in der Innenstadt von Wolfenbüttel.

Die Einrichtung des Raumes erfolgt durch die jeweiligen Nutzerinnen selbst. Die Nutzung wird im Vorfeld individuell abgestimmt und vertraglich geregelt. Sollte sich während der Laufzeit eine dauerhafte Vermietung ergeben, kann der Mietvertrag flexibel angepasst werden.

Wenn Sie Interesse an der Anmietung des Pop-Up-Stores haben, senden Sie uns gern Ihre Bewerbung zu. Füllen Sie dafür das Bewerbungsformular inklusive der Kurzbeschreibung aus oder senden Sie direkt eine Nachricht mit den wichtigsten Informationen und gerne einigen aussagekräftigen Fotos an wirtschaftsfoerderung@wolfenbuettel.de.

Bewerbungsformular "Laden auf Zeit"


Alle mit * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt sein, damit die Nachricht abgesendet werden kann.


Kontaktdaten


Geschäftskonzept




(Mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder)