Sprungziele
Hauptmenü
Inhalt
Leichte Sprache

BeachDays - das Sommersportevent der Stadt Wolfenbüttel

Auf der Beachanlage am Landeshuter Platz wird vom 21. bis 29. Juni wieder ein umfangreiches Programm angeboten, dass Schul-, Vereins-, Firmen-, Familien- und Freizeitteams sowie Zuschauer aus der gesamten Region anspricht: Über neun Veranstaltungstage liegt der Focus in diesem Jahr auf den Sportarten Beach-Völkerball, Beach-Soccer und natürlich Beach-Volleyball.

Das Bild zeigt eine Gruppe von Menschen, die auf einem sandigen Untergrund stehen - vermutlich ein Strand oder ein Beachvolleyballfeld. Sie halten verschiedene Sportgeräte wie Basketbälle und Volleybälle in den Händen. Im Hintergrund sind mehrere Banner und Fahnen zu sehen, auf denen unter anderem folgende Texte stehen:

»BEACH DAYS«
»Hochschulsport«
»MTV«
"Ficosa"
Zudem sind zwei Stühle mit der Aufschrift »Endlich zuhause!« sichtbar. Eines der Banner enthält Veranstaltungsdetails:

»BEACH DAYS
21. Juni - 29. Juni 2025
LANDSHUTER PLATZ« © Stadt Wolfenbüttel
Die BeachDays 2025 werfen ihren Schatten voraus. Sponsoren und Helfer ermöglichen auch in diesem Jahr wieder ein tolles Programm und laden zum Mitmachen ein. Anmeldestart ist am 1. Juni

Durch die Eingrenzung der Sportarten können im Gegenzug alle Altersklassen mit entsprechenden Angeboten berücksichtigt werden.

Los geht’s am Samstag, 21. Juni, mit Beach-Soccer für die E- und F-Jugendlichen (U 11), sowie mit dem beliebten Beach-Völkerballturnier, offen für alle Altersklassen. Hier können sich Firmen-, Vereins- und Freunde- oder Familienteams aneinander messen und den gegnerischen König ordentlich jagen. Ein Garant für ganz viel Spaß bei Teams und Publikum!

Der Sonntagvormittag ist reserviert für die Beach-Soccer-Junioren zwischen zwölf und 16 Jahren. Diese Altersklasse wird erstmalig und mit einem besonderen Turniermodus zur Teilnahme an den BeachDays aufgefordert, um den ersten Beach-Soccer Powerkarten-Cup auszutragen. Taktik, Raffinesse und ein wenig Glück spielen mit, wenn eine gezogene Powerkarte eingesetzt wird und für zwei Spielminuten eine Regeländerung bewirkt. Man darf gespannt sein, wie die Karten „Power Play“, „Handles Keeper“ oder „Offensiv Booster“ dem Spiel eine Wendung geben.

Auch die klassische Beach-Soccer-Stadtmeisterschaft (Ü16) soll in diesem Jahr wieder angeboten werden. Die Stadt – als Veranstalterin des Beach-Turniers – hofft auf eine hohe Beteiligung aller Wolfenbütteler Fußballvereine und zusätzlich viele Freizeitgruppen, um sich – analog zum Hallenturnier – hier den Titel im Sand zu erkämpfen.

Am Montag folgen weitere Soccer-Angebote: Vormittags für Schulklassen der Jahrgänge 6 und 7 und am Nachmittag dürfen sich die Kleinsten in Beach-Soccer Bambini-Cup beweisen. G-Jugendmannschaften sowie Freunde- und KiTa-Teams sind hier herzlich willkommen.

Der Dienstagvormittag ist als IGS-Schulsporttag reserviert, am Nachmittag darf auf der freien Sandfläche für die kommenden Wettbewerbe trainiert werden und das beliebte Beach-Völkerball-Turnier der 5. Klassen findet am Mittwochvormittag statt.

Ab Mittwochnachmittag bestimmt Beach-Volleyball das Geschehen

Zum zweiten Mal findet auch für Freizeitteams ein 2er-Mixed-Cup im Beach-Volleyball statt. Donnerstag erobern zunächst wieder im Beach-Volleyball-Schulteams der Klassenstufe 10 und älter die Sandfläche, bevor um 16 Uhr der Ostfalia-Cup Studierende, Dozenten und Beschäftigte der Hochschule zum klassischen Quattro-Mixed in den Sand bittet.

Natürlich darf auch der beliebte Beach-Volleyball Firmen-Freizeit-Cup nicht fehlen, der am Freitagnachmittag das zweite Veranstaltungswochenende einläutet.

Die Profiteams im Beach-Volleyball treten bei der Beach-Tour des Nordwestdeutschen Volleyballverbandes am 28./29. Juni im Wettbewerb wieder um Ranglistenpunkte an. Dieses Turnier – früher als „TOP10“ bekannt, vom Verband umbenannt in „A+-Cup“ – verspricht allen Zuschauenden attraktive Spiele hochklassiger Damen- und Herrenteams. Der Eintritt für Zuschauer ist – wie bei allen Veranstaltungen der BeachDays – frei.

Zielaufschlag statt Nachtlauf - Spendenaktion in Spielpausen

Auf einen Nachtlauf muss durch die terminliche Überschneidung mit anderen regionalen Laufveranstaltungen in diesem Jahr leider verzichtet werden. Trotzdem wird es am Wochenende vom 27. bis 29. Juni Aktivangebote für Teilnehmer und Zuschauer geben, um wieder Spendengelder für einen sozialen Zweck zu sammeln. Alle dürfen sich hier beteiligen und in den Spielpausen durch entsprechende Treffer beim Ziellaufschlag versuchen, die von der Stadt zur Verfügung gestellte Spendensumme in Höhe von 2.000 Euro einzuspielen.

Ab 1. Juni anmelden und Startplatz sichern

Die Anmeldephase für alle Turniere wird am 1. Juni freigeschaltet. Um sich die begehrten, aber leider begrenzten, Startplätze zu sichern, sind Online-Anmeldungen über die Internetseite der Stadt “BeachDays“  und des MTV Wolfenbüttel: Anmeldung zu den BeachDays noch jeweils bis drei Tage vor Turnierbeginn möglich. Auf die Gewinner warten attraktive Preise. Interessierte Schulen werden gebeten, ihre Anmeldungen über betreuende Sportlehrkräfte vorzunehmen.

Der Anmeldezeitraum für alle Soccer-Turniere und den Völkerball-Freizeit-Cup endet am 19. Juni 2025. Für alle Beach-Volleyball-Turniere endet der Anmeldezeitraum am 22. Juni 2025.

Der Dank der Stadt Wolfenbüttel geht schon jetzt an alle Partner, Sponsoren und die vielen ehrenamtlichen Helfer, die es durch ihre Unterstützung ermöglichen, diese Sportveranstaltung in einem solchen Umfang für Wolfenbüttel auf die Beine zu stellen.

Als konstanter Partner der Veranstaltung unterstützt der MTV Wolfenbüttel die Anmeldeorganisation der einzelnen Veranstaltungstage und ist mit über 50 freiwilligen Helfern vor Ort im Einsatz, um einen reibungslosen Turnierverlauf zu gewährleisten.

Selbstverständlich ist auch die Hochschule Ostfalia als Partner der BeachDays wieder mit dabei, um erneut den Beachvolleyball-Ostfalia-Cup am 26. Juni für Studierende und Beschäftigte der Ostfalia Hochschule, aber auch für andere Hochschulangehörige, zum Beispiel der TU Braunschweig, auszurichten. Die Anmeldungen für den Ostfalia-Cup laufen direkt über die Hochschule. Eine Teilnahme von Studierenden ist aber selbstverständlich auch an weiteren Wettbewerben der BeachDays möglich.

Alle Zuschauer und Freunde der BeachDays sind herzlich willkommen! Der Eintritt zu allen Veranstaltungen ist frei.

Parkplätze stehen für Teilnehmer und Besucher der BeachDays wochentags ab 15.45 Uhr (nach Schulschluss) sowie ganztags an den Wochenenden auf dem Schulhof der IGS Wallstraße jeweils bis 21.30 Uhr (Turnierende) zur Verfügung. Für zusätzliche Fahrradabstellanlagen im Bereich der Beach-Anlage ist gesorgt.

Für das leibliche Wohl wird durch den KOMM Beach Club und das Team vom MTV im Beachzelt bestens gesorgt! Duschmöglichkeiten für Aktive sind vor Ort vorhanden.

Fragen zu den BeachDays beantwortet Sabine Gerlach, Sportabteilung Stadt Wolfenbüttel, unter 05331 86-492 oder per E-Mail an sabine.gerlach@wolfenbuettel.de.

Weitere Informationen

Meldestart für Teams 

ist ab 1. Juni 2025 auf der Internetseite des MTV Wolfenbüttel: Anmeldung zu den BeachDays

Partner und Sponsoren

  • MTV Wolfenbüttel
  • Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften
  • APEX GmbH Steuerberatungsgesellschaft
  • EASYFITNESS Club - ALPHA Training GmbH
  • FICOSA International GmbH
  • Hofbrauhaus Wolters
  • KOMM Beach Club
  • Physiotherapie Elbers-Homes
  • MKN Maschinenfabrik Kurt Neubauer GmbH & Co.KG
  • Stadtwerke Wolfenbüttel
  • Tischlerei SNT GmbH
  • Volksbank eG Wolfenbüttel

Kontakt

Frau Sabine Gerlach

Stadtverwaltung Wolfenbüttel
Sport

Stadtmarkt 3–6
38300 Wolfenbüttel

20.05.2025