Sprungziele
Hauptmenü
Inhalt

BeachDays - das Sommersportevent von der Stadt Wolfenbüttel

Am Landeshuter Platz gibt es eine Beach-Anlage.
Dort gibt es vom 21. bis 29. Juni ein Programm.
Das Programm ist für:

  • Schul-Mannschaften
  • Vereins-Mannschaften
  • Firmen-Mannschaften
  • Familien-Mannschaften
  • Freizeit-Teams.

Und das Programm ist für Zuschauer aus der ganzen Region.
Es gibt 9 Veranstaltungs-Tage.
In diesem Jahr geht es um Sport-Arten wie:

  • Beach-Völkerball
  • Beach-Soccer
  • Beach-Volleyball.
Das Bild zeigt eine Gruppe von Menschen, die auf einem sandigen Untergrund stehen - vermutlich ein Strand oder ein Beachvolleyballfeld. Sie halten verschiedene Sportgeräte wie Basketbälle und Volleybälle in den Händen. Im Hintergrund sind mehrere Banner und Fahnen zu sehen, auf denen unter anderem folgende Texte stehen:

»BEACH DAYS«
»Hochschulsport«
»MTV«
"Ficosa"
Zudem sind zwei Stühle mit der Aufschrift »Endlich zuhause!« sichtbar. Eines der Banner enthält Veranstaltungsdetails:

»BEACH DAYS
21. Juni - 29. Juni 2025
LANDSHUTER PLATZ« © Stadt Wolfenbüttel
Die BeachDays 2025 werfen ihren Schatten voraus. Sponsoren und Helfer ermöglichen auch in diesem Jahr wieder ein tolles Programm und laden zum Mitmachen ein. Anmeldestart ist am 1. Juni

Es gibt nur bestimmte Sport-Arten.
So kann es für alle Alters-Klassen Angebote geben.

Am Samstag, den 21. Juni, geht es los.
Es gibt Beach-Soccer für die E- und F-Jugendlichen.
Das heißt:
Die Jugendlichen sind unter 11 Jahren.
Das kurze Wort ist: U 11.
Es gibt auch ein Beach-Völkerballturnier.
Das ist ein Wettbewerb im Völkerball am Strand.
Alle Menschen können mitmachen.
Die Menschen können in Teams spielen.
Zum Beispiel:

  • Teams von Firmen
  • Teams von Vereinen
  • Teams von Freunden
  • Teams von Familien.

Die Teams spielen gegeneinander.
Dabei müssen sie den König vom anderen Team fangen.
Das macht viel Spaß für die Teams und die Zuschauer.

Am Sonntagvormittag spielen die Beach-Soccer-Junioren.
Die Beach-Soccer-Junioren sind Kinder und Jugendliche.
Sie sind zwischen 12 und 16 Jahren alt.
Die Beach-Soccer-Junioren spielen zum ersten Mal bei den BeachDays mit.
Sie spielen ein besonderes Turnier.
Das Turnier heißt: Beach-Soccer Power-Karten-Cup.
Beim Beach-Soccer Power-Karten-Cup gibt es besondere Regeln.
Es gibt zum Beispiel Power-Karten.
Die Power-Karten ändern die Regeln für 2 Minuten.
Die Spieler ziehen die Power-Karten zufällig.
Deshalb braucht man auch ein bisschen Glück beim Spiel.
Es gibt verschiedene Power-Karten.
Zum Beispiel:

  • Power Play
  • Handles Keeper
  • Offensiv Booster.

Wie ändern die Power-Karten das Spiel?
Das ist spannend.

Es gibt auch wieder die Stadt-Meisterschaft im Beach-Soccer.
Das ist ein Fußballturnier im Sand.
Die Stadt-Meisterschaft ist für Menschen über 16 Jahren.
Die Stadt organisiert das Turnier.
Die Stadt hofft:
Viele Fuß-Ball-Vereine aus Wolfenbüttel machen mit.
Und viele Freizeit-Gruppen machen mit.
Dann können sie den Titel im Sand gewinnen.
Das ist wie bei dem Turnier in der Halle.

Am Montag gibt es weitere Angebote für Fußball.
Am Vormittag können Schul-Klassen aus der 6. und 7. Klasse mitmachen.
Am Nachmittag gibt es den Beach-Soccer Bambini-Cup.
Das ist ein Fußballturnier für die Kleinsten.
Die G-Jugend-Mannschaften können mitmachen.
Und auch Freunde und KiTa-Teams können mitmachen.

Am Dienstagvormittag ist der IGS-Schulsport-Tag.
Am Dienstagnachmittag kann man auf der freien Sand-Fläche trainieren.
Am Mittwochvormittag gibt es ein Beach-Völkerball-Turnier.
Das Turnier ist für die 5. Klassen.

Ab Mittwoch ist Beach-Volleyball wichtig

Es gibt auch einen 2er-Mixed-Cup im Beach-Volleyball für Freizeit-Teams.
Das heißt:
Die Teams spielen in ihrer Freizeit Beach-Volleyball.
Der 2er-Mixed-Cup ist ein Wettbewerb.
Dabei spielen immer 2 Personen zusammen in einem Team.
Die Teams sind gemischt.
Das heißt:
In einem Team sind Männer und Frauen.
Am Donnerstag spielen die Schul-Teams im Sand.
Die Schüler und Schülerinnen sind in der Klassen-Stufe 10 oder älter.
Um 16 Uhr nachmittags gibt es den Ostfalia-Cup.
Der Ostfalia-Cup ist ein Wettbewerb im Beach-Volleyball.
Dabei spielen immer 4 Personen zusammen in einem Team.
Die Teams sind gemischt.
Das heißt:
In einem Team sind Männer und Frauen.
Beim Ostfalia-Cup können mitmachen:

  • Studierende
  • Dozenten und Dozentinnen
  • Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen von der Hochschule.

Am Freitag-Nachmittag beginnt das zweite Wochenende von der Veranstaltung.
Dann gibt es den Beach-Volleyball Firmen-Freizeit-Cup.
Das ist ein Wettbewerb.
Der Wettbewerb ist sehr beliebt.

Es gibt eine Beach-Tour vom Nordwestdeutschen Volley-Ball-Verband.
Das ist ein Wettbewerb im Beach-Volleyball.
Die Profi-Teams können dabei Punkte für die Rang-Liste sammeln.
Die Beach-Tour ist am 28. und 29. Juni.
Früher hieß die Beach-Tour: TOP10.
Jetzt heißt sie: A+-Cup.
Bei der Beach-Tour spielen sehr gute Damen- und Herren-Teams.
Das ist für die Zuschauer sehr interessant.
Der Eintritt für die Zuschauer ist kostenlos.

Spenden-Aktion in Spielpausen

Dieses Jahr gibt es keinen Nacht-Lauf.
Der Nacht-Lauf ist ein Lauf in der Nacht.
Es gibt zu viele andere Läufe in der Region.
Die anderen Läufe sind zur gleichen Zeit.
Aber es gibt am Wochenende vom 27. bis 29. Juni andere Angebote.
Die Angebote sind für die Teilnehmer und Teilnehmerinnen von den Läufen.
Und die Angebote sind für die Zuschauer und Zuschauerinnen von den Läufen.
Bei den Angeboten kann man Geld für einen guten Zweck sammeln.
Alle können mitmachen.
Es gibt Pausen bei den Spielen.
In den Pausen kann man einen bestimmten Punkt treffen.
Dann bekommt man Geld für einen guten Zweck.
Die Stadt hat 2.000 Euro dafür gegeben.

Melden Sie sich ab 1. Juni an

Sie können sich ab dem 1. Juni für alle Turniere anmelden.
Es gibt nur wenige Plätze.
Deshalb müssen Sie sich schnell anmelden.
Sie können sich auf der Internet-Seite von der Stadt BeachDays anmelden.
Und Sie können sich auf der Internet-Seite vom MTV Wolfenbüttel anmelden.
Sie können sich bis 3 Tage vor dem Turnier anmelden.
Die Gewinner bekommen tolle Preise.
Schulen sollen sich über die Sport-Lehrer und Sport-Lehrerinnen anmelden.

Die Stadt Wolfenbüttel sagt schon jetzt:
Danke an alle Partner.
Danke an alle Sponsoren.
Und danke an die vielen ehrenamtlichen Helfer und Helferinnen.
Sie helfen bei der Sport-Veranstaltung.
So kann die Sport-Veranstaltung in Wolfenbüttel stattfinden.

Der MTV Wolfenbüttel ist ein Partner von der Veranstaltung.
Der MTV Wolfenbüttel hilft bei der Anmeldung für die Veranstaltung.
Und der MTV Wolfenbüttel hilft bei den einzelnen Tagen von der Veranstaltung.
Dafür sind mehr als 50 freiwillige Helfer vor Ort.
So soll das Turnier gut laufen.

Die Hoch-Schule Ostfalia ist ein Partner von den BeachDays.
Die BeachDays sind ein Sport-Fest.
Bei dem Sport-Fest gibt es einen Wettbewerb.
Der Wettbewerb heißt: Beach-Volleyball-Ostfalia-Cup.
Der Wettbewerb ist am 26. Juni.
Der Wettbewerb ist für:

  • Studenten und Studentinnen von der Hoch-Schule Ostfalia
  • Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen von der Hoch-Schule Ostfalia
  • andere Hochschulangehörige.
    Hochschulangehörige sind zum Beispiel:
  • Studenten und Studentinnen von der TU Braunschweig
  • Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen von der TU Braunschweig.

Man kann sich für den Ostfalia-Cup bei der Hoch-Schule anmelden.
Studenten und Studentinnen können auch bei anderen Wettbewerben von den BeachDays mitmachen.

Alle Menschen können zu den BeachDays kommen.
Die BeachDays sind ein Fest.
Der Eintritt ist kostenlos.

Sie wollen zu den BeachDays?
Dann können Sie auf dem Schulhof von der IGS Wallstraße parken.
Das geht:

  • unter der Woche ab 15.45 Uhr nachmittags
  • am Wochenende den ganzen Tag.

Sie können bis 21.30 Uhr abends auf dem Park-Platz bleiben.
Dann ist die Veranstaltung zu Ende.
Sie kommen mit dem Fahrrad?
Dann können Sie Ihr Fahrrad an der Beach-Anlage abstellen.

Der KOMM Beach Club und das Team vom MTV kümmern sich um Essen und Trinken.
Es gibt auch Duschen für die Sportler und Sportlerinnen.

Sie haben Fragen zu den BeachDays?
Dann können Sie Sabine Gerlach fragen.
Sabine Gerlach arbeitet in der Sport-Abteilung von der Stadt Wolfenbüttel.
Sie können Sabine Gerlach anrufen.
Die Telefon-Nummer ist: 0533186-492.
Oder Sie schreiben eine E-Mail an:
sabine.gerlach@wolfenbuettel.de.

Mehr Infos

Teams können sich jetzt anmelden

Sie können sich ab dem 1. Juni 2025 auf der Internet-Seite vom MTV Wolfenbüttel für die BeachDays anmelden.

Partner und Sponsoren

  • MTV Wolfenbüttel
  • Ostfalia Hoch-Schule für angewandte Wissenschaften
  • APEX GmbH Steuer-Beratungs-Gesellschaft
  • EASYFITNESS Club - ALPHA Training GmbH
  • FICOSA International GmbH
  • Hofbrauhaus Wolters
  • KOMM Beach Club
  • Physiotherapie Elbers-Homes
  • MKN Maschinen-Fabrik Kurt Neubauer GmbH und Co.KG
  • Stadt-Werke Wolfenbüttel
  • Tischlerei SNT GmbH
  • Volksbank eG Wolfenbüttel

Kontakt

Frau Sabine Gerlach

Stadtverwaltung Wolfenbüttel
Sport

Stadtmarkt 3–6
38300 Wolfenbüttel

20.05.2025 

Ein Computer-Programm übersetzt Texte in Leichte Sprache

Wir benutzen ein Computer-Programm.
Das Programm heißt: SUMM AI.
Das Programm hilft uns.
So können wir Texte in Leichte Sprache übersetzen.
Die Texte sind dann einfach und verständlich.
Die Texte werden nicht von Menschen mit Behinderungen geprüft.
Es gibt immer einen Hinweis:
Wenn der Text mit dem Programm in Leichte Sprache übersetzt wurde.

Die Internet-Seite ist: www.summ-ai.com