Sprungziele
Hauptmenü
Inhalt
Leichte Sprache

Zukunft des Motorsports: RSC setzt auf Elektro-Karts und sucht weiter Trainingsfläche

Am Freitag traf sich Wolfenbüttels Bürgermeister Ivica Lukanic mit dem Jugendleiter Daniel Franc des Rallye Sport Club (RSC) Wolfenbüttel e. V. im ADAC, begleitet von Sportausschussvorsitzendem Vincent Schwarz und Sabine Gerlach, designierte Abteilungsleiterin Sport der Stadtverwaltung.

Das Bild zeigt drei Personen, die an einem Konferenztisch in einem Besprechungsraum sitzen. Auf dem Tisch befinden sich mehrere Getränkeflaschen, Gläser und Tassen. Eine Person macht sich Notizen mit einem Notizbuch und einem Stift. Im Hintergrund ist ein großer Bildschirm zu sehen, auf dem eine Karte mit verschiedenen Ebenen und Werkzeugen angezeigt wird. Daneben steht ein leerer Flipchart-Ständer. Der Raum hat mehrere Fenster mit teilweise geöffneten Jalousien, durch die Tageslicht hereinfällt. © Stadt Wolfenbüttel
Daniel Franc (links) im Gespräch mit Bürgermeister Ivica Lukanic (rechts) und Sportausschussvorsitzenden Vincent Schwarz.

Der RSC, gegründet 1968 und über die Stadtgrenzen hinaus bekannt für seine erfolgreiche Nachwuchsförderung im Motorsport, hat kürzlich seinen Fuhrpark auf umweltfreundliche Elektro-Karts umgestellt. Der Verein sucht jedoch weiterhin dringend nach einer geeigneten Trainingsfläche in Wolfenbüttel.

„Der RSC leistet seit Jahren hervorragende Arbeit in der Jugendarbeit und im Motorsport“, betont Bürgermeister Lukanic. „Wir als Stadtverwaltung möchten den Verein dabei unterstützen, eine passende Trainingsmöglichkeit zu finden.“

„Als Sportstadt ist es uns ein Anliegen, den Sport in seiner ganzen Vielfalt und Breite zu unterstützen. Insofern ist es nur folgerichtig, dass auch der RSC als Wolfenbütteler Verein wieder eine Heimat in unserer Stadt finden muss. Wir werden daher versuchen, sowohl mittelfristige als auch dauerhafte Lösungen zu finden", pflichtet Sportausschussvorsitzendem Vincent Schwarz der Initiative des Bürgermeisters zu.

In einem konstruktiven Gespräch wurden verschiedene Standortoptionen und erste Unterstützungsmöglichkeiten erörtert. Die Möglichkeiten sollen nun in den zuständigen Gremien, insbesondere dem Sportausschuss, diskutiert werden, um gemeinsam Lösungen zu entwickeln.

Der RSC Wolfenbüttel engagiert sich intensiv in der Förderung junger Talente im Motorsport. Mit Angeboten wie Kartslalom, Pitbike und Simracing sowie Automobilsport bietet der Verein vielfältige Möglichkeiten für Kinder und Jugendliche, sich sportlich zu betätigen und wichtige Kompetenzen zu erwerben. Die Umstellung auf Elektro-Karts unterstreicht das Engagement des Vereins für Nachhaltigkeit und moderne Technologien.

Kontakt

  1. RSC Wolfenbüttel e.V. im ADAC
  2. Frau Sabine Gerlach

    Stadtverwaltung Wolfenbüttel
    Sport

    Stadtmarkt 3–6
    38300 Wolfenbüttel

22.05.2025