Sprungziele
Hauptmenü
Inhalt

"Fair vernetzt": Engagierte für den Fairen Handel treffen sich im WOW!

Von Nordhorn über Lamspringe bis Bad Harzburg – aus ganz Niedersachsen reisten am 22. Mai 2025 Engagierte zum Netzwerktreffen „Fair vernetzt“ in den WOW! – Wissensort Wolfenbüttel. Vertreten waren Fairtrade-Städte aus der Region ebenso wie Weltläden aus dem ganzen Bundesland.

Das Bild zeigt eine Gruppe von 22 Personen, die sich in einem Innenraum für ein Gruppenfoto versammelt haben. Einige sitzen auf einer Bank, während andere dahinter stehen. Im Hintergrund sind Regale mit Büchern oder Akten zu sehen. Auffällig ist ein großes Schild mit der Aufschrift »WOW! WISSENSORT WOLFENBÜTTEL«. Die Personen tragen überwiegend legere Kleidung, viele von ihnen haben Namensschilder an ihren Oberteilen. © Maureen von Dassel
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Netzwerktreffens »Fair vernetzt«

Veranstalter des Treffens waren der gemeinnützige Verein Fair in Braunschweig und der Kirchliche Entwicklungsdienst der evangelisch-lutherischen Landeskirche Hannover und Braunschweig (KED) in Kooperation mit dem Weltladen und der Fairtrade-Stadt Wolfenbüttel.

Unter dem Motto „Tue Gutes und sprich darüber!“, drehte sich alles um wirkungsvolle Öffentlichkeitsarbeit und die Frage, wie Engagement für den Fairen Handel sichtbarer werden kann. Ziel war es, kommunale Vertreter und zivilgesellschaftlich Engagierte besser miteinander zu vernetzen, voneinander zu lernen und gemeinsam an der Umsetzung des fairen Handels zu arbeiten.

Ein Höhepunkt der Veranstaltung war der Vortrag des Referenten Wolfgang Nafroth. Unter dem Titel „Die Menschen vor Ort erreichen – mit kleinem Aufwand viel erreichen“, gab er den Teilnehmenden zahlreiche kreative Impulse und praxisnahe Tipps, wie Öffentlichkeitsarbeit anders gedacht und wirksam gestaltet werden kann.

Der Faire Handel setzt auf sozial-ökologische Lieferketten – das bedeutet unter anderem faire Weltmarktpreise, existenzsichernde Einkommen und menschenwürdige Arbeitsbedingungen weltweit. Der Weltladen Wolfenbüttel ist dabei vor Ort der erste Ansprechpartner, um sich zu informieren, mitzumachen oder eigene Ideen einzubringen.

Kontakt

Frau Martina Münstermann-Kreifels

Stadtverwaltung Wolfenbüttel
Klimaschutz und Umwelt
Umweltschutz, Steuerungsgruppe Fairtrade-Town

Stadtmarkt 3–6
38300 Wolfenbüttel

28.05.2025