Sprungziele
Hauptmenü
Inhalt

Karl der Große im Gärtnermuseum

Dr. Christian Heitzmann begeisterte am vergangenen Freitag mit seinem Vortrag zur Darstellung von Pflanzen in den Handschriften der Herzog August Bibliothek die Zuhörer im bis auf den letzten Platz gefüllten Gärtnermuseum.

Das Bild zeigt sechs Personen, die in einer Reihe im Freien vor einem Gebäude mit großen Glastüren stehen. Die Gesichter der Personen sind aus Datenschutzgründen unkenntlich gemacht. Es handelt sich um drei Männer und drei Frauen, die in legerer bis halbformeller Kleidung gekleidet sind. © Frank Schwieger
Dr. Christian Heitzmann (4. von links) mit den Ehrenamtlichen des Gärtnermuseums.

Der Vortragende zeigte als Leiter der Abteilung Handschriften und Sondersammlungen mit zahlreichen, farbenprächtigen Buchmalereien vom Mittelalter bis in die frühe Neuzeit die Ästhetik von Pflanzen und Blumen auf.

Mit seiner kulturhistorischen Einführung in die Sicht auf die Pflanzenwelt und deren Bedeutung über fast eintausend Jahre folgten die Zuhörer gespannt den Ausführungen vor allem in den Grenzbereichen zu Religion, Botanik, Medizin und Literatur.

Welche weltweilt einmaligen Handschriften die Herzog August Bibliothek in ihren Beständen führt, verdeutlichte Dr. Christian Heitzmann ausführlich und umfassend am Beispiel von Karl dem Großen. Die einzig erhaltene Handschrift zu seinen Verordnungen in Wolfenbüttel beinhaltet unter anderem Ausführungen zu Pflanzen und deren Nutzen.

Das Publikum bedachte den Vortrag mit viel Beifall und der Referent stand abschließend für fachkundige Fragen sehr gerne zur Verfügung. Die ersten Planungen für die Fortsetzung der Vortragsreihe im kommenden Jahr haben bereits begonnen.

Kontakt

Gärtnermuseum Wolfenbüttel e.V.

Neuer Weg 33
(Postanschrift: Andreas Meißler, Tannenweg 16)
38302 Wolfenbüttel

11.06.2025