Gesucht: Ihr Geschäft für Wolfenbüttel
Wieder zurück in Wolfenbüttel – das Pop-up-Store-Konzept „Laden auf Zeit“. Für ein Jahr (vom 1. Juli 2025 bis 30. Juni 2026) bietet die Wirtschaftsförderung der Stadt Wolfenbüttel wieder Gründerinnen und Gründern, Kreativen oder jungen Unternehmen wieder ein Raum auf Zeit zur Verwirklichung ihrer Geschäftsideen. Wird das Konzept wieder so erfolgreich wie beim letzten Mal?
„Das kommt natürlich auf die Konzepte der Bewerberinnen und Bewerber an, die wir derzeit suchen“, erklären Jonas Münzebrock und Kira Jahnke von der Wirtschaftsförderung. Nach drei neuen Geschäftsansiedelungen in der Innenstadt, die aus der ersten „Laden auf Zeit“-Zeit entstanden sind, liegt die Messlatte hoch. Aber mit knackigen Ideen und passenden Angeboten lässt sich bestimmt auch diesmal schnell das Herz der Wolfenbütteler erobern und der gewünschte Erfolg umsetzen. Gesucht also: Ihr Geschäft für Wolfenbüttel!
Der neue Standort des „Laden auf Zeit“ spricht jedenfalls für sich. Zentral am Kornmarkt gelegen, direkt am Übergang zum Stadtmarkt hat er viel Potenzial. Der Kornmarkt ist der zentrale Bustreffpunkt in der Stadt. Rund 1,9 Millionen Personen werden im ÖPNV pro Jahr immerhin befördert. Von hier aus geht man auf den Wochenmarkt oder in die Stadt – und eben vorbei am „Laden auf Zeit“.
Fair und einfach sind auch wieder die Konditionen für die künftigen Mieterinnen und Mieter der maximal 60 Quadratmeter großen Fläche: Die Kosten belaufen sich auf 10 Euro pro Nutzungstag (keine Nebenkosten) und angemietet werden muss für mindestens drei Wochen (maximal zwei Monate). Die Einrichtung des Raumes erfolgt durch die jeweiligen Nutzer selbst. Die Nutzung wird im Vorfeld individuell abgestimmt und vertraglich geregelt. Sollte sich während der Laufzeit eine dauerhafte Vermietung ergeben, kann der Mietvertrag flexibel angepasst werden.
„Durch ein einfaches Bewerberverfahren und flexible Abstimmungen bietet die Wirtschaftsförderung ein niederschwelliges Angebot für viele Interessierte. Idealerweise erhalten die Nutzerinnen und Nutzer einen guten Eindruck davon, ob die eigene Geschäftsidee und die eigenen Produkte gut in Wolfenbüttel angenommen werden. Im besten Fall ergibt sich im Anschluss eine dauerhafte Ansiedlung in der Innenstadt von Wolfenbüttel“, so Münzebrock und Jahnke.
Bewerbungen
sind unter wirtschaftsfoerderung@wolfenbuettel.de oder online per Bewerbungsformular “Laden auf Zeit“ möglich.
Weitere Informationen
auf der städtischen Internetseite Laden auf Zeit
zum Bewerbungsformular “Laden auf Zeit“