Sprungziele
Hauptmenü
Inhalt

Es gibt wieder ein gutes Angebot für ältere Menschen.

Es gibt viele Angebote für ältere Menschen.
Zum Beispiel:

  • Lesungen
  • Frühstückskino
  • Infoveranstaltungen.

Die Angebote sind im zweiten Halbjahr 2025.
Das heißt:
Die Angebote sind von Juli bis Dezember 2025.
Das Senioren-Service-Büro hat einen neuen Veranstaltungs-Kalender gemacht.
In dem Kalender stehen alle Angebote.
Der Kalender wurde jetzt gezeigt.

Das Bild zeigt vier Personen, die vor einem Gebäude mit dem Schild »Seniorenservicebüro Wolfenbüttel« stehen. Jede Person hält ein anderes Plakat in der Hand. Die Plakate tragen unterschiedliche Botschaften und Bilder © Stadt Wolfenbüttel
Stellten das neue Programm vor (von links) Meike Schmidt-Aumann, Sandra Goldisch, Mareike Hecht und Jörn Illemann

Sie können die Karten ab dem 1. Juli kaufen.
Sie können sich dann auch anmelden.
Das geht von Montag bis Freitag.
Die Uhr-Zeit ist von 9 bis 12 Uhr.

Jörn Illemann ist der neue Chef vom Senioren-Service-Büro.
Er freut sich.
Es gibt bis zum Ende von diesem Jahr 11 Veranstaltungen.
Die erste Veranstaltung ist am 11. August um 15 Uhr nachmittags in der Kommisse.
Das Thema ist Osteoporose.
Osteoporose ist eine Krankheit von den Knochen.
Die Knochen werden dünner und brüchig.
Dann kann man sich die Knochen leichter brechen.
Uta Eckert ist Apothekerin in dem Bezirk.
Sie hält einen Vortrag über Osteoporose.
Sie erklärt:

  • Warum bekommt man Osteoporose?
  • Was kann man gegen Osteoporose machen?

Zum Beispiel kann man viel Calcium essen.
Uta Eckert beantwortet auch Fragen.
Die Veranstaltung kostet kein Geld.
Aber Sie müssen sich anmelden.
Sie können sich bis Montag, den 4. August anmelden.
Rufen Sie dafür im Senioren-Service-Büro an:
0533186-438

Am 26. August gibt es einen Vortrag.
Der Vortrag ist um 15 Uhr nachmittags in der Kommisse.
Der Vortrag ist über die Pflegegradeinstufung.
Die Pflegegradeinstufung zeigt:
Wie viel Hilfe braucht ein Mensch?
Das prüft der Medizinische Dienst.
Der Medizinische Dienst ist unabhängig.
Das heißt:
Der Medizinische Dienst arbeitet für niemanden.
Der Medizinische Dienst hilft bei Fragen zu:

  • Medizin
  • Pflege.

Der Medizinische Dienst schreibt Gutachten für die Kranken-Kassen und Pflege-Kassen.
Ein Gutachten ist ein Bericht.
In dem Bericht steht:
Wie viel Hilfe braucht ein Mensch?
Das nennt man auch: Pflege-Grad.
Martina Lachmund arbeitet beim Medizinischen Dienst Niedersachsen.
Sie erklärt in dem Vortrag:

  • Wie arbeitet der Medizinische Dienst?
  • Wie prüft der Medizinische Dienst den Pflege-Grad?

Nach dem Vortrag können Sie Fragen stellen.
Der Vortrag kostet kein Geld.
Sie müssen sich aber anmelden.
Sie können sich bis zum 20. August anmelden.
Rufen Sie dafür das Senioren-Service-Büro an.
Die Telefon-Nummer ist: 0533186-438.

Kathrin Helms ist Ernährungs-Beraterin.
Sie erklärt:
Wie kann man sich gesund ernähren?
Und wie kann man sich dadurch besser fühlen?
Das macht sie am 9. September um 15 Uhr nachmittags in der Kommisse.
Sie gibt praktische Tipps und wichtige Infos.
So kann man gesunde Entscheidungen treffen.
Sie beantwortet auch Fragen.
Der Eintritt ist frei.
Sie wollen an diesem Nachmittag dabei sein?
Dann melden Sie sich bitte bis zum 3. September an.
Rufen Sie dafür das Senioren-Service-Büro an.
Die Telefon-Nummer ist: 0533186-438.

Am 21. September ist wieder Kino-Zeit.
Das ist um 11 Uhr morgens.
Es gibt eine Serie.
Die Serie heißt: Frühstückskino.
In der Serie läuft ein Film.
Der Film heißt: Die Vergesslichkeit der Eichhörnchen.
Der Film läuft im Film-Palast.
Der Eintritt kostet 13 Euro pro Person.
Dafür bekommt man auch einen Imbiss.
Der Imbiss ist ab 10 Uhr morgens.
Sie können Kaffee-Becher und Teller mitbringen.
Sie können die Karten für den Film und das Frühstück kaufen.
Das geht bis Freitag, den 12. September.
Sie können die Karten im Senioren-Service-Büro kaufen.

Am 29. September gibt es eine Lesung in der Stadt-Bücherei.
Die Lesung ist um 15 Uhr nachmittags.
Eine Lesung ist eine Veranstaltung.
Bei der Veranstaltung liest jemand aus einem Buch vor.
Die Lesung heißt: Wenn die Falten fröhlich knittern.
Helge Holm liest aus dem Buch vor.
Im Alter bekommt man Falten im Gesicht.
Das heißt:
Man ist in der zweiten Hälfte von seinem Leben angekommen.
Aber das ist nicht schlimm.
Man kann sich auf das Alter freuen.
Im Alter hat man mehr Freizeit.
Dann kann man neue Hobbys finden.
Und man kann das ganze Jahr über Urlaub machen.
Helge Holm macht Witze über das Älterwerden.
Und Helge Holm gibt Tipps für ein glückliches Leben im Alter.
Die Lesung kostet kein Geld.
Aber Sie müssen sich anmelden.
Sie können sich bis zum 25. September anmelden.
Rufen Sie dafür die Telefon-Nummer 0533186-438 an.
Das Senioren-Service-Büro nimmt Ihre Anmeldung an.

Am 7. Oktober gibt es einen Vortrag.
Der Vortrag ist um 15 Uhr nachmittags in der Kommisse.
Der Vortrag heißt: Umzug in ein Pflege-Heim - ein Entscheidungs-Konflikt.
Der Umzug in ein Pflege-Heim ist für viele Menschen schwer.
Wann ist der richtige Zeit-Punkt für den Umzug?
Wie gehe ich mit Schuldgefühlen um?
Das sind Fragen von dem Vortrag.
Svenja Evers hält den Vortrag.
Svenja Evers ist Psychologin.
Sie arbeitet bei einem Verein aus Braunschweig.
Der Verein heißt: ambet.
Svenja Evers gibt Tipps für den Umzug in ein Pflege-Heim.
Die Tipps sollen den Menschen helfen.
Der Vortrag ist kostenlos.
Sie müssen sich bis zum 1. Oktober anmelden.
Die Telefon-Nummer ist: 0533186-438
Die Telefon-Nummer ist von dem Seniorenservicebüro.

Am 28. Oktober um 15 Uhr nachmittags gibt es eine Veranstaltung.
Die Veranstaltung ist in der Kommisse.
Sigmar Aust ist der Präventionsbeauftragte von der Polizei-Inspektion Salzgitter/Peine/Wolfenbüttel.
Das heißt:
Er kümmert sich um die Prävention.
Prävention heißt:
Man will etwas verhindern.
Sigmar Aust hält einen Vortrag.
Der Vortrag heißt: Klüger als Betrüger.
In dem Vortrag geht es um Betrug bei älteren Menschen.
Sigmar Aust erklärt:

  • Wie machen die Täter den Betrug?
  • Wie kann man den Betrug erkennen?
  • Wie kann man sich vor dem Betrug schützen?

Nach dem Vortrag können Sie Fragen stellen.
Es gibt auch Info-Material zu dem Thema.
Die Veranstaltung ist kostenlos.
Sie müssen sich aber bis zum 22. Oktober anmelden.
Sie können sich unter dieser Telefon-Nummer anmelden: 0533186-438
Das Seniorenservicebüro nimmt Ihre Anmeldung an.

Am 4. November gibt es eine Veranstaltung.
Das ist ein Dienstag.
Die Veranstaltung ist um 15 Uhr nachmittags.
Die Veranstaltung heißt: Yoga auf dem Stuhl.
Die Veranstaltung ist im Kommisse.
Yoga auf dem Stuhl ist eine einfache Art von Yoga.
Man kann Yoga auf dem Stuhl auch zu Hause machen.
Mareike Hecht ist eine Yoga-Lehrerin.
Sie macht mit Ihnen Übungen auf dem Stuhl.
Die Übungen sind sanft und einfach.
Sie können die Übungen auch mit einer Krankheit machen.
Sie sollen bequeme Kleidung anziehen.
Und Sie sollen ein Getränk mitbringen.
Der Eintritt ist kostenlos.
Sie müssen sich bis zum 29. Oktober anmelden.
Das ist ein Mittwoch.
Rufen Sie dafür das Senioren-Service-Büro an.
Die Telefon-Nummer ist: 0533186-438

Am 10. November gibt es eine Lesung in der Stadt-Bücherei.
Die Lesung ist um 15 Uhr nachmittags.
Peter Huth liest aus seinem Buch vor.
Das Buch heißt: Der Honigmann.
In dem Buch geht es um Fine und Tim.
Fine und Tim wohnen in Fischbach.
Fischbach ist ein kleiner Ort in der Nähe von einer großen Stadt.
Fine und Tim haben eine Tochter.
Sie finden schnell Freunde in Fischbach.
Ein älterer Mann macht einen kleinen Laden auf.
Der Laden ist für:

  • Honig
  • Tee
  • Deko.

Der ältere Mann hört den Müttern immer zu.
Und er gibt den Kindern Kakao.
Alle Menschen in Fischbach mögen den älteren Mann.
Sie nennen ihn:
Der Honigmann.
Aber dann gibt es ein Gerücht über den Honigmann.
Das Gerücht ist über seine Vergangenheit.
Die Lesung ist kostenlos.
Sie müssen sich aber anmelden.
Sie können sich bis zum 6. November anmelden.
Rufen Sie dafür im Senioren-Service-Büro an.
Die Telefon-Nummer ist: 0533186-438.

Am 23. November gibt es wieder ein Frühstückskino.
Das Frühstückskino ist um 11 Uhr morgens.
Das Frühstückskino ist im Film-Palast.
Sie können dort einen Film sehen.
Der Film heißt: Besser geht's nicht.
Sie können auch etwas essen und trinken.
Das Essen und Trinken gibt es ab 10 Uhr morgens.
Das Frühstückskino kostet 13 Euro pro Person.
Sie können die Karten für das Frühstückskino im Senioren-Service-Büro kaufen.
Sie können die Karten bis zum 14. November kaufen.
Bitte bringen Sie Kaffee-Becher und Teller mit.

Am 1. Dezember ist die letzte Veranstaltung in diesem Jahr.
Die Veranstaltung ist eine Lesung mit Musik.
Die Veranstaltung ist um 15 Uhr nachmittags in der Stadt-Bücherei.
Gudrun Peter liest und erzählt Märchen für die Seele.
Sie spielt auch Musik zu den Märchen.
Dafür benutzt sie verschiedene Musik-Instrumente.
Sie wollen zu der Veranstaltung kommen?
Dann melden Sie sich bitte bis zum 27. November an.
Das ist ein Donnerstag.
Rufen Sie dafür im Senioren-Service-Büro an.
Die Telefon-Nummer ist: 0533186-438

Mehr Infos

  1. Veranstaltungsflyer des Seniorenservicebüros (2. Halbjahr 2025)

    © Stadt Wolfenbüttel

Kontakt

Senioren, Familie und Soziales (Seniorenservicebüro)

Stadtverwaltung Wolfenbüttel
Seniorenservicebüro

Lange Straße 9
38300 Wolfenbüttel

18.06.2025 

Ein Computer-Programm übersetzt Texte in Leichte Sprache

Wir benutzen ein Computer-Programm.
Das Programm heißt: SUMM AI.
Das Programm hilft uns.
So können wir Texte in Leichte Sprache übersetzen.
Die Texte sind dann einfach und verständlich.
Die Texte werden nicht von Menschen mit Behinderungen geprüft.
Es gibt immer einen Hinweis:
Wenn der Text mit dem Programm in Leichte Sprache übersetzt wurde.

Die Internet-Seite ist: www.summ-ai.com