LEADER-Förderung von wegweisenden Projekten
Die Lokale Aktionsgruppe (LAG) des Nördlichen Harzvorlandes hat unlängst die Unterstützung von sechs innovativen Projekten zur Förderung einer lebenswerten Region mit insgesamt 307.000 Euro beschlossen. Aufgrund der zahlreichen Projektanfragen kam die LAG jetzt erneut im Dorfgemeinschaftshaus Schladen zusammen. Das Ergebnis: fünf weitere innovative Projekte erhielten eine Förderzusage in Höhe von insgesamt 134.000 Euro. Von den insgesamt elf Projekten sind einige auch in Wolfenbüttel.
Das Gemeindehaus und der Gemeindegarten der Martin-Luther-Gemeinde in Wolfenbüttel ist zentraler Ort für das soziale und kulturelle Leben. Die intensive Nutzung zeigt jedoch auch bauliche und funktionale Schwächen. Durch außenanliegende Jalousien soll nun für den Hitzeschutz gesorgt werden. Der Garten wird mit einem neuen Materialhäuschen und einem barrierefreien Theaterplatz als Aufenthalts, Begegnungs- und Erlebnisort gestaltet. Mit 95.000 Euro beteiligt sich die LEADER-Förderung an der Projektumsetzung.
Auch der Gemeinderaum der Kirchengemeinde Dreieinigkeitsgemeinde SAV in Salzdahlum wird saniert, um die Barrierefreiheit elementar zu verbessern und den Treffpunkt für alle Nutzergruppen zu erhalten. Die LEADER-Förderung für das Projekt beträgt rund 59.900 Euro.
Des Weiteren wird der MTV Wolfenbüttel für die Anschaffung einer mobilen Korbwurfanlage mit einer LEADER-Förderung von 6.150,00 Euro unterstützt. Durch innovative Technik soll das Interesse von Kindern- und Jugendlichen sowie von SeniorInnen und Menschen mit Behinderung an der Sportart Basketball und an Bewegung allgemein geweckt werden.
Um die Region weiterhin zukunftsorientiert aufzustellen, wird die LAG bei ihrer Arbeit zukünftig durch drei neue Mitglieder unterstützt: Lena Preuß (Stadt Salzgitter), Michael Petrick (Gemeinde Schladen-Werla) und Heide Gliß (Wirtschaftsförderung des Landkreises Wolfenbüttel GmbH). Zudem wurde ein neuer LAG-Vorsitz gewählt. Martin Schulze, Bürgermeister von der Gemeinde Schladen-Werla, wird von nun an den LAG-Vorsitzenden bilden. Marc Lohmann, Bürgermeister der Samtgemeinde Oderwald, wird als stellvertretender LAG-Vorsitzender weiterhin erhalten bleiben.
Die LEADER-Region Nördliches Harzvorland bilden die Samtgemeinden Baddeckenstedt, Elm-Asse, und Oderwald, die Gemeinde Schladen-Werla und die Städte – jeweils mit Teilbereichen - Goslar, Salzgitter und Wolfenbüttel.
Kontakt
Für Interessierte, die innovative Ideen für die Zukunft der Region haben und sich für eine LEADER-Projektförderung interessieren, stehen Elena Rautland (elena.rautland@sweco-gmbh.de) und Mareike Wiese (mareike.wiese@sweco-gmbh.de) als An-sprechpartnerinnen zur Verfügung.