Sprungziele
Hauptmenü
Inhalt

Ein Problem gibt es immer wieder: Manche Menschen werfen ihren Müll an falsche Orte.

In Wolfenbüttel gibt es Container.
Die Container sind für Müll.
Aber die Menschen bringen den falschen Müll zu den Containern.
Die Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen von der Stadt räumen den Müll weg.
Aber dann liegt schon wieder neuer Müll da.

Illegale Müllentsorgung neben einem Altkleidercontainer. © Stadt Wolfenbüttel
Illegale Müllentsorgung

Die Mitarbeiter von der Straßen-Meisterei finden oft Haus-Müll und Sperr-Müll in den Containern.
Das ist falsch.
Die Menschen wissen das auch.
Aber es ist ihnen egal.

Manche Menschen haben keinen Respekt vor der Natur.
Oder sie sind faul.
Sie bringen ihren Müll nicht zum Wert-Stoff-Hof in Linden.
Oder sie melden ihren Sperr-Müll nicht an.
Sperr-Müll ist großer Müll.
Der Sperr-Müll wird zweimal im Jahr kostenlos abgeholt.
Aber manche Menschen stellen ihren Müll einfach irgendwo hin.
Sie denken:
Die Stadt kümmert sich schon darum.
Aber die Stadt muss dafür Geld bezahlen.
Und die Mitarbeiter von der Stadt haben dann weniger Zeit für andere Sachen.
Die wilden Müllhalden sind auch ein Problem für die Anwohner.
Die Anwohner beschweren sich über den Müll.

Manche Menschen werfen ihren Müll einfach in die Natur.
Das ist verboten.
Das Fach-Wort ist: illegale Müll-Entsorgung.
Die Menschen können dafür eine Strafe bekommen.
Die Strafe kann sehr teuer sein.
Es ist teurer als den Müll auf dem Wert-Stoff-Hof abzugeben.
Vielleicht sehen Sie jemanden, der seinen Müll in die Natur wirft.
Dann können Sie sich das Kennzeichen von dem Auto merken.
Und Sie können das Kennzeichen der Stadt sagen.
Dann kann die Stadt etwas gegen diese Menschen machen.
Manche Menschen werfen auch gefährlichen Müll in die Natur.
Das ist eine Straf-Tat.

So erreichen Sie uns

Stadtverwaltung Wolfenbüttel
06.07.2025 

Ein Computer-Programm übersetzt Texte in Leichte Sprache

Wir benutzen ein Computer-Programm.
Das Programm heißt: SUMM AI.
Das Programm hilft uns.
So können wir Texte in Leichte Sprache übersetzen.
Die Texte sind dann einfach und verständlich.
Die Texte werden nicht von Menschen mit Behinderungen geprüft.
Es gibt immer einen Hinweis:
Wenn der Text mit dem Programm in Leichte Sprache übersetzt wurde.

Die Internet-Seite ist: www.summ-ai.com