Übersicht der aktuellen Förderprogramme
Digitalisierung
- „Digital Jetzt“
Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie unterstützt mit diesem Förderprogramm Unternehmen aus dem Mittelstand bei Investitionen in digitale Technologien oder auch bei der Qualifizierung von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern im Umgang mit digitalen Technologien mit maximal 50.000 Euro.
Zum Förderprogramm: “Digital Jetzt“- Neue Förderung für die Digitalisierung des Mittelstands
Innovationsförderungen
- Niederschwellige Innovationsförderung für KMU und Handwerk
Die NBank fördert mit diesem Programm KMU bei Innovationsvorhaben, bei denen Produkte und Dienstleistungen weiterentwickelt oder entwickelt werden mit maximal 100.000 Euro.
Zum Förderprogramm: Niedrigschwellige Innovationsförderung für KMU und Handwerk
Investitionsförderung
- Digitalisierungsberatung im Einzelhandel (Förderung im Rahmen des Programms „Niedersachsen Digital aufgeLaden“)
Durch die Beratungsförderung zur Digitalisierung durch die NBank werden die Einzelhandelsunternehmen bei der Umsetzung nachhaltiger Digitalisierungsstrategien und -maßnahmen angesichts der geänderten Anforderungen des Marktes, bis maximal 2.500 Euro unterstützt.
Zum Förderprogramm: Digitalisierungsberatung im Einzelhandel (Förderung im Rahmen des Programms “Niedersachsen Digital aufgeLaden“)
Handwerk
- Gründungsprämie im niedersächsischen Handwerk“
Als kleines oder mittleres Unternehmen (KMU) im Meister-Handwerk können Sie bei Existenzgründung, Unternehmensnachfolge oder tätige Beteiligung einen Zuschuss zur Schaffung eines neuen, unbefristeten, sozialversicherungspflichtigen Arbeitsplatzes in Vollzeit erhalten. Ziel der Förderung ist es, die wirtschaftliche Basis von KMU nachhaltig zu sichern und ihre Position am Markt zu stärken sowie zu erweitern. Weitere Informationen unter N-Bank: Gründungsprämie im niedersächsischen Handwerk - Niedrigschwelliges Innovationsförderprogramm für KMU und Handwerk
Sie möchten die Marktchancen Ihres Unternehmens mit Hilfe eines innovativen Vorhabens verbessern? Das niedrigschwellige Innovationsförderprogramm für KMU und Handwerk bietet Anreize durch innovative Vorhaben den unternehmensbezogenen Stand der Technik bei neu vermarktbaren Produkten, Produktionsverfahren oder Dienstleistungen sowie neuen betrieblichen Ablauf- und Organisationsformen zu verbessern. Weitere Informationen unter N-Bank: Niedrigschwelliges Innovationsförderprogramm für KMU und Handwerk (nIFP)
Existenzgründung
- MikroSTARTer Niedersachsen
Mit dieser Förderung unterstützen das Land Niedersachsen und die NBank Gründungen und Unternehmensnachfolgen, insbesondere von Kleinstgründungen, in Niedersachsen. Sie sichert Existenzen und schafft beziehungsweise erhält und sichert dauerhafte Arbeits- und Ausbildungsplätze. Nachhaltige Gründungen aus der Arbeitslosigkeit beziehungsweise Nichterwerbstätigkeit werden als ein möglicher Zugang zur Beschäftigung aufgezeigt. Zugleich kann die Bonität der Antragstellenden bei der Fremdkapitalvergabe bei Kreditinstituten verbessert werden.
Zum Förderprogramm: NBank: MikroSTARTer Niedersachsen auf einen Blick
NBank Förderfinder
Die NBank bietet auf Ihrer Internetseite eine neue Funktion bei der Suche nach Förderprogrammen an. Der sogenannte Förderfinder unterstützt Bildungseinrichtungen, Öffentliche Einrichtungen, Privatpersonen und Unternehmen bei der Suche nach dem richtigen Förderprogramm: Alle aktuellen Fördermöglichkeiten auf einen Blick.
Kontaktdaten der Förderberatung der NBank: beratung@nbank.de, Rufnummer 0511 30031-9333
Förderdatenbank
In der Förderdatenbank des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie erhalten Sie einen Überblick über Förderprogramme des Bundes, der Länder und der Europäischen Union.