Sprungziele
Hauptmenü
Inhalt

Handys für Hummel, Biene und Co.

Durch die weltweite Rohstoffknappheit sind Umweltschutz und Nachhaltigkeit Themen, die uns alle beschäftigen. Aus diesem Grund engagiert sich auch die Stadtbücherei vermehrt für den Umweltschutz und unterstützt ab sofort das Projekt „Handys für Hummel, Biene und Co.“ vom Naturschutzbund Deutschland (NABU).

In der Stadtbücherei beugen sich zwei Frauen über einen kleinen Tisch, auf dem eine Sammelbox für alte Handys steht. © Stadt Wolfenbüttel
Daniela Bergmann-Baczynski (l.) und Cornelia Schilling, Vorsitzende des NABU Wolfenbüttel mit der neuen Sammelbox in der Stadtbücherei.

„Mit der tatkräftigen Hilfe des NABU Wolfenbüttel war es möglich, eine der heiß begehrten Handy-Sammelboxen in den Räumlichkeiten der Stadtbücherei aufzustellen. „So können wir ausrangierte Handys in den Materialkreislauf zurückzuführen, denn wir sprechen hier von wirklich edlem Schrott“, betont Büchereileiterin Daniela Bergmann-Baczynski.

Bis zu 17 wertvolle Metalle können bei dem fachgerechten Handyrecycling zurückgewonnen werden, unter anderem Gold, Silber und Platin. Für die gesammelten Handys erhält der NABU Spenden, die in den Insektenschutz fließen. Im Jahr 2021 konnte mit 163.154 gesammelten Mobiltelefonen ein Erlös von 100.000 Euro erzielt werden. Die Gelder fließen in den NABU-Insektenschutzfonds. Dort können örtliche NABU-Gruppen dann Anträge zur Förderung ihrer Insektenschutzprojekte stellen.

„Bitte machen Sie mit und entsorgen Sie Ihre ausrangierten Smartphones und Co. ganz bequem beim nächsten Büchereibesuch und leisten Sie so einen wertvollen Beitrag für den Umwelt- und Naturschutz“, so Bergmann-Baczynski.

Eine weitere Handysammelstelle befindet sich im Zentrum für Umwelt und Mobilität Z/U/M im Kleinen Zimmerhof 3 in Wolfenbüttel.

Kontakt

  1. Stadtbücherei Wolfenbüttel
  2. Naturschutzbund (NABU)

    Kreisgruppe Wolfenbüttel e.V.

    Kleine Breite 51
    38302 Wolfenbüttel

21.02.2022