Sprungziele
Hauptmenü
Inhalt

Solidarität mit den Menschen in der Ukraine

Der Landkreis Wolfenbüttel und seine Kommunen zeigen Solidarität mit den Menschen in der Ukraine. Selbstverständlich wird der Kreis seinen humanitären Beitrag bei der Aufnahme von Flüchtlingen aus der Ukraine leisten. Die Möglichkeiten der Unterbringung werden derzeit schon kreisweit geprüft. Mit einem gemeinsamen Spendenaufruf wenden sich Landrätin und Bürgermeister an die Bürgerinnen und Bürger der Kommunen.

Eine grün-weiße Flagge mit der Aufschrift "Bürgermeister für den Frieden - Mayors for Peace" und einer weißen Taube mit der Aufschrift "Peace" hängt an einer Hauswand. © Stadt Wolfenbüttel
Wolfenbüttel beteiligt sich wieder am Flaggentag der "Bürgermeister für den Frieden".

„Unsere Gedanken sind bei den Menschen in der Ukraine und unsere Solidarität gilt der gesamten ukrainischen Bevölkerung“, sagt Landrätin Christiana Steinbrügge. „Mit Ihrer Spende helfen Sie, das Leid etwas zu mildern, dafür danke ich Ihnen herzlich.“


Marc Lohmann als Sprecher der Kommunen des Landkreises ergänzt: „Wir verurteilen in aller Deutlichkeit den völkerrechtswidrigen Angriff auf die Ukraine. Dieser Krieg bringt Leid und Verzweiflung über unzählige Familien. Es geht jetzt darum, eine drohende humanitäre Katastrophe in der Ukraine zu verhindern.“

„Ich bin zutiefst erschüttert über die Bilder aus der Ukraine. Wir alle können nicht nachempfinden, was es bedeutet, in Angst, um das eigene Leben und das der Familie Stabilität und Heimat zu verlieren. Deshalb werden Landkreis, Stadt und Gemeinden ihren Beitrag für die Menschen in Not leisten“, unterstreicht Wolfenbüttels Bürgermeister Ivica Lukanic.

Helfen auch Sie! Zur schnellen Hilfe für Kriegsopfer in der Ukraine wurde ein Spendenkonto eingerichtet. Geldspenden können auf das Konto DE49 25050000 0199 9536 54 (Nord LB Hannover) des Landkreises Wolfenbüttel mit dem Stichwort „Solidarität Ukraine“ eingezahlt werden. Die Spenden werden Hilfsorganisationen für ihre humanitäre Hilfe in der Ukraine zur Verfügung gestellt. Jeder Euro hilft und wird für die dringendsten Bedürfnisse der Menschen im Kriegsgebiet eingesetzt. Bis zu einer Summe von 300 Euro reicht der Einzahlungsbeleg als Spendennachweis aus. Bei größeren Spendensummen kann eine Spendenquittung per E-Mail an referat01@lk-wf.de unter Angabe des Namens und der Adresse angefordert werden. 

Christiana Steinbrügge, Landrätin
Detlef Kaatz, Bürgermeister Gemeinde Cremlingen
Marco Kelb, Bürgermeister Samtgemeinde Sickte
Frederik Brandt, Bürgermeister Samtgemeinde Baddeckenstedt
Marc Lohmann, Bürgermeister Samtgemeinde Oderwald
Andreas Memmert, Bürgermeister Gemeinde Schladen-Werla
Dirk Neumann, Bürgermeister Samtgemeinde Elm-Asse
Ivica Lukanic, Bürgermeister Stadt Wolfenbüttel

Kontakt

Landkreis Wolfenbüttel
28.02.2022