Sprungziele
Hauptmenü
Inhalt

Jugend­parlament, Schülerrat und Schüler­ver­tre­tungen planen engere Zusammen­arbeit und gemeinsame Projekte

Am vergangenen Donnerstag, 24. März 2022, hat das Jugendparlament Vertreterinnen und Vertreter aller weiterführenden Schulen in Wolfenbüttel zu einem Vernetzungstreffen in das Schloss eingeladen.

Gruppenbild von 15 jungen Männer und Frauen im Innenhof des Schlosses © Stadt Wolfenbüttel
Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Jugendparlamentes, Schülerrates und der Schülervertretungen

Schülervertreterinnen und -vertreter der Großen Schule, des THG, des GiS, der IGS Wallstraße und der Henriette Breymann Gesamtschule tauschten sich bei Pizza und Kaltgetränk über ihren Einsatz für die Interessen der Schülerinnen und Schüler aus.

Im Mittelpunkt der Veranstaltung, bei der auch die Vorsitzenden und Ausschussvertreter des Stadt- und Kreisschülerrates anwesend waren, standen aktuelle Themen wie Spendenaktionen für die Ukraine und Planungen für zukünftige gemeinsame Projekte. Daneben lag der Fokus vor allem auf dem Austausch von Erfahrungen. Mitinitiator Felix Hanstein: „Uns ist aufgefallen, dass die Schülervertretungen alle unterschiedlich organisiert sind. Jede Schule hat da ihre Stärken und Schwächen. Unseren Erfahrungsschatz möchten wir gerne allen Schülerinnen und Schülern zugänglich machen.“

Schülerinnen und Schüler, die sich an ihrer Schule in der Schülervertretung engagieren wollen und bestehende Strukturen überdenken möchten, können sich an das JuPa und den Stadtschülerrat per E-Mail (info@jupa-wf.de) oder über Instagram wenden. Die Veranstaltung sei insgesamt sehr positiv verlaufen, resümiert Friederike Lauer, die das Vernetzungstreffen mit geplant hat: „Wir freuen uns jetzt auf eine zukünftig noch engere Zusammenarbeit und hoffen, dass wir auch einige gemeinsame Projekte umsetzen können.".

Kontakt

Jugendparlament Wolfenbüttel
29.03.2022