Sprungziele
Hauptmenü
Inhalt

Begleitprogramm zur Ausstellung "Goldglanz, Holz und Stuckmarmor"

Begleitend zur Sonderausstellung „Goldglanz, Holz und Stuckmarmor – Altes Handwerk in neuem Licht“ im Schloss Museum Wolfenbüttel (6. Mai bis 11. September 2022) findet ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm mit Vorträgen, Führungen, Workshops und Werkstattgesprächen statt.

  • 15. Mai: Internationaler Museumstag im Schloss Museum
    jeweils 30-minütige Restauratorenführungen durch die Sonderausstellung, 10 Uhr und 13 Uhr
    Gespräche mit Expertinnen und Experten im Bereich Restaurierung und Glaskunst, Begutachtung und Schätzung von Besucherinnen und Besucher mitgebrachter Objekte, 11 bis 13 Uhr und 14 bis 16 Uhr

  • 15. Mai: Eröffnungskonzert zur Ausstellung besaiteter Tasteninstrumente im Prinzenpalais
    Beginn: 17 Uhr (Prinzenpalais)

  • 28./29. Mai: Intarsien-Workshop mit Joachim Tantau
    Intensivkurs zur Einführung in die Herstellung von Einlegearbeiten mit Holz, jeweils 10 bis 17 Uhr
    Informationen und Anmeldung: per E-Mail an Stella Gilfert oder 05331 9246-25

  • 14. Juni: Vortrag von Dr. Sandra Donner, Leiterin Museum Wolfenbüttel, Organisation des Wissens – die Sammlungsschränke des Stadtphysikus’ Johann Heinrich Burckhard, Beginn: 19 Uhr (Theatersaal)

  • 7. Juli: Vortrag von Dr. Christian Lechelt, Leiter Museum Fürstenberg
    275 Jahre Fürstenberg. Vom Auf und Ab einer Porzellanmanufaktur, Beginn: 19 Uhr (Theatersaal)

  • 9./10. Juli: Workshop Porzellanmalerei mit Angela Kühner
    Intensivkurs zur Einführung in die Technik der Porzellanmalerei nach historischen Vorlagen, 10 bis 14 Uhr
    Informationen und Anmeldung: per E-Mail an Stella Gilfert oder 05331 9246-25

  • 4. August: Vortrag von Joachim Rust, Restaurator und Sachverständiger
    Restauration historischer Fassaden, Beginn: 19 Uhr (Theatersaal)

  • 20./21. August: Workshop Vergoldertechnik mit Gisela Glowienko-Reinhard
    Intensivkurs zur Einführung in die Technik des Vergoldens, jeweils 10 bis 17 Uhr
    Informationen und Anmeldung: per E-Mail an Stella Gilfert oder 05331 9246-25

  • 11. September: Tag des Offenen Denkmals
    Spezialführung Historische Schlossräume

  • Jeden Sonntag von 10.30 bis 16.30 Uhr ist im Rahmen der Sonderausstellung die Besucherwerkstatt geöffnet, in der die Besucherinnen und Besucher selbst vereinfachte Handwerkstechniken ausprobieren können.

Kontakt

  1. Frau Stella Gilfert

    Stadtverwaltung Wolfenbüttel
    Museum und Stadtgeschichte
    Museumspädagogik

    Stadtmarkt 3–6
    38300 Wolfenbüttel