Sprungziele
Hauptmenü
Inhalt

Workshop 1

Nach einer Vorstellungsrunde aller Workshop-Teilnehmer, die sich aus Bürgerinnen und Bürgern, Einzelhändlern und Verwaltungsmitarbeitern zusammengesetzt hat, erklärte Frau Tann (Stadtplanung) anhand einer PowerPoint Präsentation die Ausgangssituation und die Rahmenbedingungen. Demnach stehen einige Ausstattungsgegenstände aus dem ersten Abschnitt zur Umgestaltung der Fußgängerzone bereits fest, damit die Fußgängerzone am Ende wie aus einem Guss wirkt. Dies war bereits auch das Ziel des 2011 mit den unterschiedlichsten Akteuren der Innenstadt erarbeitet und beschlossene „Regelwerk Fußgängerzone". Demzufolge stehen der Bodenbelag, die Beleuchtung, der Abfallbehälter sowie die Fahrradbügel bereits fest. Entwickelt werden sollte bei dem Workshop daher die Art der Sitzmöblierung, der Spielgeräte sowie die der Bepflanzung sowie die örtliche Positionierung dieser.

Als erstes sollten die Workshop-Teilnehmer jeder für sich die Bedürfnisse an die neuzugestaltende Fußgängerzone identifizieren und allen im Anschluss vorstellen. Danach sollte die Workshop-Teilnehmer überlegen, welche Ideen sie für die Gestaltungselemente haben und sich in vier Gruppen sich dazu austauschen und ihr Ergebnis im Plenum vorstellen. Am Ende des ersten Workshops priorisierten die Workshop-Teilnehmer Ihre Ideen nach Beliebtheit und Umsetzbarkeit. Ideen die nicht bei der Neugestaltung der Fußgängerzone umgesetzt werden sollten, wurden auf den Ideenparkplatz geparkt.


  1. Umgestaltung der Fußgängerzone, Workshop 1: Vortrag Rahmenbedingungen

    Vortrag Rahmenbedingungen

    Autor/in: TheWhyGuys
    © Stadt Wolfenbüttel