Sprungziele
Hauptmenü
Inhalt

Seniorinnen und Senioren wird auch im zweiten Halbjahr viel geboten

Anette Müller-Damrath, Leiterin des Seniorenservicebüros, freut sich, dass es wieder gelungen ist, ein abwechslungsreiches Veranstaltungsangebot für Seniorinnen und Senioren im zweiten Halbjahr dieses Jahres anzubieten. 

Drei Frauen und ein Mann stehen auf einer Rasenfläche und halten Veranstaltungsplakate © Stadt Wolfenbüttel
Präsentierten das Programm für das zweite Halbjahr (von links): Anette Müller-Damrath, Meike Schmidt-Aumann, Horst Luthien und Daniela Bergmann-Baczynski.

Eine telefonische Anmeldung für die kostenfreien Veranstaltungen ist ab sofort möglich. Ab 4. Juli ist der Kartenvorverkauf für alle anderen Veranstaltungen in der Zeit von 9 bis 12 Uhr im Seniorenservicebüro möglich.

  • „Der Seehecht und die Kaffeebrille““ stehen am Montag, 18. Juli 2022 um 15 Uhr in der Stadtbücherei Wolfenbüttel auf dem Programm. In seinem kuriosen Tagebuch erzählt Michael Wiegand mit viel Wortwitz von Begegnungen und alltäglichen Situationen, die irgendwie doch nicht so alltäglich verlaufen, wie wir erwarten würden. Er lässt uns manche Dinge des Alltages durch eine andere Brille betrachten. Sei es beim Busfahren, Einkaufen, einer Verkehrskontrolle ohne Führerschein, einen Job als Bademeister in einem Blumengeschäft, dem Kauf einer Salatschüssel und vielem mehr. Der Eintritt ist frei, Einlass ist ab 14.30 Uhr. Eine verbindliche Anmeldung ist bis Mittwoch, den 13. Juli 2022, telefonisch unter der Rufnummer 05331 86-438 möglich.

  • Die Schulung „Sicher mit dem Pedelec“ ist am Dienstag, 19. Juli 2022, 9 bis 13 Uhr, Treffpunkt im Seniorenservicebüro, geplant. Pedelecs erfreuen sich großer Beliebtheit bei Jung und Alt. Doch mit der Geschwindigkeit der wiederentdeckten Fahrradmobilität steigt auch das Risiko schwerer Unfälle. Vor allem unerfahrene Nutzer unterschätzen die durch die höhere Geschwindigkeit verlängerten Bremswege oder die motorischen Anforderungen. An diesem Vormittag wird ein Training für ältere Verkehrsteilnehmer angeboten, die bereits ein Pedelec besitzen (Fortgeschrittene) oder dessen Anschaffung planen (Einsteiger). Das Training beinhaltet einen theoretischen und praktischen Teil. Voraussetzung für die Teilnahme ist das Mitbringen eines eigenen Pedelecs und das Tragen eines Fahrradhelmes während des praktischen Teils, der auf dem Schulhof der Grundschule Karlstraße stattfindet. Es steht nur ein Pedelec zum Verleih zur Verfügung. Der Teilnahme ist kostenfrei. Um verbindliche telefonische Anmeldung unter der Rufnummer 05331 86-438 bis Dienstag, den 12. Juli 2022, wird gebeten.

  • „Bewegter Nachmittag“ heißt es am Montag, 1. August 2022 von 14 bis 17 Uhr in der Kommisse. Regelmäßige Bewegung trägt nachweislich zur Gesundheit im Alltag und einem verbesserten körperlichen und geistigen Wohlbefinden bei. Sie trainiert das Gleichgewicht, die Koordination und fördert die Beweglichkeit. Freuen Sie sich auf Bewegung von Kopf bis Fuß und lassen Sie sich von der staatlich anerkannten Ergotherapeutin Stefanie Müller gezielte Übungen für die wichtigsten Muskelgruppen zeigen, die Sie ohne viel Aufwand einfach zu Hause durchführen können. Wer gern mitmachen möchte, kann sich bitte bis Montag, den 25. Juli 2022, im Seniorenservicebüro unter der Rufnummer 05331 86-438 verbindlich anmelden. Die Veranstaltung ist kostenfrei.

  • Im Rahmen der Veranstaltungsreihe Demenz wird der Film „Die Vergesslichkeit der Eichhörnchen“ am Sonntag, 4. September 2022, 11 Uhr im Filmpalast Wolfenbüttel gezeigt. Hierbei handelt es sich um eine Tragikomödie über eine Pflegekraft (Emilia Schüle), die sich um einen an Demenz erkrankten schroffen Herrn (Günter Maria Halmer) kümmert. Die Geschichte handelt von einem fragilen Familienkonstrukt, in das eine Außenstehende eindringt und für noch mehr Chaos, aber zugleich auch Annäherung sorgt. Die Teilnahme kostet 5 Euro pro Person (Achtung, kein Frühstückskino). Der Kartenerwerb ist bis Montag, den 29. August 2022 im Seniorenservicebüro oder am Tag direkt im Filmpalast möglich.

  • Ein „Erste-Hilfe-Kurs für Senioren“ steht am Mittwoch, 14. September 2022, 9 bis 13 Uhr, in der Kommisse im Programmheft. Der „Erste-Hilfe-Lehrgang“, durchgeführt vom Deutschen Roten Kreuz, Braunschweig-Salzgitter, wendet sich gezielt an Seniorinnen und Senioren, die einerseits ihr Wissen auffrischen möchten oder auch noch keinerlei Vorkenntnisse besitzen. Sie erlernen die Versorgung bedrohlicher Blutungen, aber auch lebensrettende Sofortmaßnahmen, die zum Beispiel bei Atemeinschränkungen und Störungen des Herz-Kreislauf-Systems angewendet werden können. Es stehen nur begrenzt Anmeldeplätze zur Verfügung. Der Kartenerwerb (20 Euro pro Person) für diese Veranstaltung ist bis zum Donnerstag, den 1. September 2022 im Seniorenservicebüro möglich.

  • Beim Frühstückskino am Sonntag, 16. Oktober 2022, 11 Uhr, im Filmpalast, Lange Straße 5, Wolfenbüttel, gibt es diesmal „Picknick mit Bären“. Der gealterte Reiseschriftsteller Bill Bryson sieht unweit seines Hauses einen Wegweiser des Appalachian Trail und fasst den Entschluss, diesen Weg zu wandern. Seine Familie rät ihm aufgrund von dort lebenden Bären entschieden ab. Seine Frau möchte, dass er die Wanderung nicht allein unternimmt. Bill ruft seine Freunde an, doch alle sagen ab. Schließlich ruft ihn Stephen Katz an und Bill sagt widerwillig zu. Er hat Stephen als triebhaften, oberflächlichen Menschen in Erinnerung, mit dem ihn nicht viel verbindet… Der Kartenerwerb für Film und Frühstück (13 Euro pro Person) ist bis Freitag, den 6. Oktober 2022 im Seniorenservicebüro möglich. Wer nicht am Frühstück teilnehmen möchte, kann am Veranstaltungstag eine Kinokarte im Filmpalast erwerben. Einlass ist ab 10 Uhr. Das Mitbringen von Kaffeebechern und Tellern wird gern gesehen.

  • Der Vortrag für Angehörige, „Digitale Hilfen für Menschen mit Demenz “, ist am Donnerstag, 20. Oktober 2022, 16 Uhr, in der Lindenhalle Wolfenbüttel geplant. Michael Baumgart und Anke Hagener von der Alzheimer Gesellschaft Braunschweig werden verschiedene Hilfsmittel vorstellen, mit denen es gelingen kann, die Selbstständigkeit von Demenzerkrankten länger zu erhalten. Digitale Hilfen können dazu beitragen, das Wohnen in den eigenen vier Wänden länger zu ermöglichen und den Alltag zu unterstützen. Im Anschluss besteht die Möglichkeit zu einem Gespräch und Austausch. Gern werden auch Fragen beantwortet. Eine verbindliche Anmeldung ist bis Freitag, den 17. Oktober 2022, unter der Rufnummer 05331 86-438 möglich. Eintritt frei, Einlass ab 15.30 Uhr.

  • Der Lichtbildvortrag „Sardinien linksherum“ wird am Montag, 7. November 2022, 15 Uhr, in der Stadtbücherei angeboten. Auf großem Wunsch zeigen Gila Schlee und Dietmar Klimmek erneut eindrucksvolle Fotos, Videos und Drohnenaufnahmen von einer dreiwöchigen Rundreise „linksherum“ durch Sardinien. Felsküsten und Sandstrände, einsame Bergstraßen und hohe Gipfel, Capo Testa und Costa Verde, Nuraghen und Murales, Großstadt und Einsamkeit: das alles und noch vieles mehr bietet Sardinien: ein Reiseziel mit Suchtpotenzial! Reisefieber geweckt? Dann melden Sie sich gleich verbindlich bis zum Donnerstag, den 27. Oktober 2022, telefonisch unter der Rufnummer 05331 86-438 im Seniorenservicebüro an. Eintritt frei, Einlass ab 14.30 Uhr.

  • Eine „Adventliche Märchenstunde“ ist für den Montag, 28. November 2022, 15 Uhr, in der Stadtbücherei Wolfenbüttel vorgesehen. Die Märchenerzählerin Ingrid Jesussek wird ihre Gäste auf eine amüsante und nachdenkliche Märchenreise durch die Mythen und Länder dieser Welt mitnehmen. Gold ist das, wonach wir streben, doch ist es auch das Wertvollste, was wir für unseren Sinn des Lebens brauchen? Sie freut sich im Anschluss über anregende Gespräche bei Punsch und Tee. Lassen Sie sich an diesem Nachmittag verzaubern und tauchen Sie in die vielleicht bis dahin unbekannte Märchenwelt ein. Bis Montag, den 21. November 2022 ist im Seniorenservicebüro die verbindliche Anmeldung unter Telefon 05331 86-438 möglich. Eintritt frei, Einlass ab 14.30 Uhr.

Weitere Informationen

  1. Veranstaltungsflyer des Seniorenservicebüros (1. Halbjahr 2023)

    © Stadt Wolfenbüttel


Kontakt

Senioren, Familie und Soziales (Seniorenservicebüro)

Stadtverwaltung Wolfenbüttel
Seniorenservicebüro

Lange Straße 9
38300 Wolfenbüttel

21.06.2022