Sprungziele
Hauptmenü
Inhalt

Heftiger Blitzeinschlag sorgte für Stromausfall

Am Freitagmorgen (1. Juli 2022) um 4.44 Uhr kam es im Nordosten Wolfenbüttels nach schwerem Blitzeinschlag zu großflächigen Stromausfällen unter anderem in den Bereichen Schweigerstraße, Södekamp, Waldenburger Straße, Elbinger Straße, Salzdahlumer Straße, Reichenberger Straße, Kleine Breite, Am Exer. Es waren zeitweise bis 4.800 Kundenbetroffen.

Kabel in einem Kasten. © Stadtwerke Wolfenbüttel
Kabelendverschlüsse an der Schaltanlage

Bereits um 4:57 Uhr war der Bereitschaftsleitende vor Ort und begann über das Netzleitsystem mit der Fehlersuche. Schnell wurde festgestellt, dass der Fehler im Bereich der Schweigerstraße lag. Die dort befindliche Trafostation auf dem Parkplatz eines Supermarktes wurde von einem Blitz getroffen und elektrische Bauteile im Innenbereich zum Teil stark beschädigt.

Im weiteren Verlauf ergab sich durch die heftigen Einflüsse ein zweiter Fehler zwischen den Stationen Birkenweg und Öselweg, der sich innerhalb desselben Mittelspannungsabschnitts befand. Sämtliche Trafostationen, die sich zwischen diesen beiden Fehlerstellen befanden, fielen somit aus und konnten zunächst nicht wiederversorgt werden.

Die Schaltanlage an der Schweigerstraße musste also begutachtet und repariert werden, dies hatte Priorität für die Wiederinbetriebnahme der Gesamtstrecken. Zeitgleich konnte mit einem großen Notstromaggregat der Verbrauchermarktbereich schon ab 9.25 Uhr hilfsweise wieder versorgt werden. Der Kabelfehler auf der Strecke Birkenweg/Öselweg wurde parallel mit dem Kabelmesswagen geortet und dann im Tiefbau freigelegt.

Mit Hochdruck konnten 13 Stadtwerke-Mitarbeiter, unterstützt von zwei Dienstleistern, dann um 13.09 Uhr die Strecken wieder betriebsbereit melden. Mit abschnittsweiser Inbetriebnahme konnten ab 13.28 Uhr wieder alle Kunden versorgt werden.

Kontakt

Henning Kramer © Stadt Wolfenbüttel
Stadtwerke Wolfenbüttel GmbH
01.07.2022