Nistkästenprojekt von Angelsportverein, Berufsschule und Stadt
Dazu trafen sich die Beteiligten an der Fußgängerbrücke zwischen dem Sportpark Meesche und dem ehemaligen Sportgelände des BV Germania am Grünen Platz, um mit Hilfe eines Hubsteigers die verschiedenen Wohnhöhlen an Bäumen entlang der Oker in unterschiedlichen Höhen zu befestigen. Wegen der coronabedingten Einschränkungen war die Aktion bereits mehrfach aufgeschoben worden.
Das Anbringen der Kästen, die zukünftige Kontrolle und Reinigung hat die Jugendgruppe des Angelsportverein Wolfenbüttel mit ihrem Vorsitzenden Udo Berger übernommen. Neben den aktiven Jugendlichen haben der Jugendgruppenleiter Friedrich Harders und sein Stellvertreter, Henri Dietze tatkräftig mitgewirkt. Der pensionierte Vogelkundler und passionierte Angler Jürgen Heuer stand mit fachkundigem Rat zur Seite, um für jeden Vogelnistkasten einen geeigneten Baum und die jeweils geeignete Anbringhöhe zu finden.
Bereits im Februar diesen Jahres hatte der Tischlermeister Marc Szigetter, Lehrer für Fachpraxis Holztechnik an der Carl-Gotthard-Langhans-Schule, die Vogelnistkästen an die Stadt Wolfenbüttel übergeben. Die Kästen aus Lärchenholz wurden von der letztjährigen Klasse der Berufsfachschüler Holz in sieben verschiedenen Größen und mit unterschiedlich großen Einfluglöchern hergestellt. Das gemeinsame Projekt der Berufsschule mit der Stadt Wolfenbüttel war bereits Mitte 2020 zwischen dem Fachtheorielehrer und Teamleiter des Berufsfeldes Holztechnik, Bertram Müller und dem Mitarbeiter des städtischen Tiefbauamtes, Abteilung Grünflächen, Arne Obermayr vereinbart worden.
Nun hoffen alle Beteiligten, dass im kommenden Frühjahr die Nistkästen und Wohnhöhlen von den Vögeln und den Fledermäusen gut angenommen werden. Die Reinigung und Kontrolle der Kästen soll jährlich stattfinden und nebenbei Informationen zum Vorkommen bestimmter Vogel- und Fledermausarten liefern.