Sprungziele
Hauptmenü
Inhalt

Das neue Spielzeitheft des Lessingtheaters ist da!

Da liegt es auf dem Tisch. Ein buntes Büchlein. Mit vielen Bildern von Menschen, die sich freuen, die nachdenklich sind, die schwerelos durch den Raum zu fliegen scheinen, deren Augen sich voll Ernst in das Bewusstsein ihrer Betrachter zu bohren scheinen. Kommt, lasst uns fröhlich sein, über das Leben nachdenken. Verbringen wir einige ungetrübte Stunden des Zusammenseins miteinander. Das ist die Botschaft, die von dem bunten Büchlein ausgeht. Und wir, die Menschen, die oft mit viel zu viel Ernst ihren Alltagsbeschäftigungen nachgehen, sind seine Adressaten. Sie ahnen es vielleicht. Das neue Spielzeitenheft 2022/23 des Lessingtheaters ist fertig und wartet auf sein Publikum.

Zwei Frauen und ein Mann halten das neue Spielzeitheft des Theaters in den Händen. Im Hintergrund hängt ein Plakat mit dem Titelbild des Heftes. © Rainer Sliepen
Anke Potrykus, Carsten Schrader und Alexandra Hupp stellen das neue Spielzeitheft vor

Die Theaterleiterin Alexandra Hupp, ihre Mitarbeiterin Anke Potrykus und Carsten Schrader von der Öffentlichkeitsarbeit haben die Presse in das Foyer des Lessingtheaters gebeten. Das Spielzeitenheft lädt ein in die bunte Welt der Illusionen, Träume, der Diskussionen darüber, was die Welt zusammenhält. »Abtauchen in eine Parallelwelt« nennt es Alexandra Hupp. Ob sich das Abtauchen wieder so harmonisch vollzieht, wie in den Spielzeiten vor den Corona-Einschränkungen? Die Theaterprofis können es nur hoffen, die Einschnitte in die normalen Abläufe der Besucherinnen und Besucher waren denn doch zu tiefgreifend. Dabei stand die Sicherheit des Publikums immer an erster Stelle, auch wenn sich dadurch das Sitzplatzangebot in der vergangenen Spielzeit reduzierte.

Gruppenbild der Musiker © Joachim Gern
Moka Efti Orchestra: Die Original Big Band aus »Babylon Berlin« mit den Songs der Serie jetzt live!

Immerhin 119 Aufführungen gingen 2021/22 über die Bretter. In der neuen Spielzeit werden es 110 Aufführungen sein. Damit soll dem Publikum zu den digitalen Angeboten der Streamingdienste wie Netflix und Amazon wieder eine attraktive Alternative geboten werden. Zurück in die bequemen Plüschsessel des Lessingtheaters! Nicht um darin zu versacken, sondern sich mitnehmen zu lassen in eine Welt des Absonderlichen, der anderen Lebensentwürfe, des Abwägens von Überlebenskonzeptionen auf einem unsicher gewordenen Planeten. Das ist, so Alexandra Hupp, einem Akt der Selbstermächtigung vergleichbar, bei der idealerweise Mut und Orientierung vermittelt wird. »Das Live-Erlebnis«, sagt Hupp, die direkt miterlebte künstlerisch überzeugende Emotion ist durch eine technisch noch so perfekte Konserve nicht zu ersetzen.

Spielszene mit zwei verkleideten Schauspielern die nebeneinander stehen. © Klaus Lefebvre
Die Schroffensteins - Eine Familienschlacht: Blinde Rachsucht sorgt für Hass und verstellt den Blick auf die Realität - Ein Trauerspiel nach Heinrich von Kleist

Das Kleist-Schauspiel »Die Schroffensteins – Eine Familienschlacht« bietet so eine Gelegenheit. Hier ist das Misstrauen der Ausgangspunkt für eine Spirale der Gewalt, eine Metapher auf aktuelle Brandherde der internationalen Politik und ihre Opfer unter den Menschen.

Porträts von zwei Frauen. © Isolde Ohlbaum und Mirjam Knickriem
Astrid Lindgren. Die Geschichte einer großen Frau. Rezitiert von Schauspielerin Gesine Cukrowski, Komposition von Libor Síma

Auch die Geschichte einer großen Frau wird die Herzen des Publikums im Lessingtheater erreichen. Astrid Lindgren, die große Humanistin und Autorin wird durch die Kunst der großartigen Schauspielerin Gesine Cukrowski warmherzige Konturen gewinnen. Aus dem Musiktheater werden unter dem Motto »Legends Remastered« die Hits von Sting & The Police lebendig.

Zwei Frauen stehen nebeneinander. Eine hält das Bein der anderen hoch. © Marc Lontzek
Xerxes: Diese Oper ist Händels schönste satirische Komödie

Klassische Werke erklingen mit »Die Großherzogin von Gerolstein« von Jacques Offenbach und der Händel-Oper »Xerxes«. Und für die Fans der Musik der 20er-Jahre spielt die Original Big Band, das aus der Serie »Babylon Berlin« bekannte Moka Efti Orchestra.

Spielszene mit mehreren verkleideten Schauspielern in einem Paternoster © Thomas Willemsen, Lokomotiv
Herbert Knebels Affentheater

Humor steht natürlich auch auf dem Spielplan der neuen Saison.Herbert Knebels Affentheater ist da einer der unumstrittenen Spezialisten.

Ab dem 8. August 2022 startet der Vorverkauf über die Internetseite des Lessingtheaters sowie alle weiteren Vorverkaufsstellen. Ab sofort sind Einzelbestellungen sowie Wahl-Pakete (ab vier Veranstaltungen mit fünf Prozent und ab acht Veranstaltungen mit zehn Prozent Ermäßigung) in der Theaterkasse am Stadtmarkt 7A erhältlich.

Programm des Lessingtheaters, Spielzeit 2022/2023

Das gesamte Spielzeit-Programm des Lessingtheaters finden Sie auf den Internetseiten des Lessingtheaters.

  1. © Felix Broede
    Datum: 09.06.2023
    Uhrzeit: 19.30  Uhr Gautier Capuçon & Philharmonia Frankfurt | Leitung: Juri Gilbo

    53. Harzburger Musiktage - Internationale Festspiele | Eröffnungskonzert

  2. © Uwe Brodmann
    Datum: 15.06.2023
    Uhrzeit: 18  Uhr »Zwischen Berg und tiefem, tiefem Tal - Über Geschwister und Geschwisterlichkeit«

    Das Spielklub-Festival | Spielklub »Die Intendanten«

  3. © Uwe Brodmann
    Datum: 15.06.2023
    Uhrzeit: 19.15  Uhr »AND EVERY NIGHT FOLLOWS A DAY«

    Das Spielklub-Festival | Spielklub »Backstage«

  4. © Uwe Brodmann
    Datum: 15.06.2023
    Uhrzeit: 20.30  Uhr »Klassentreffen«

    Das Spielklub-Festival | Spielklub »weiblich.crossover«

  5. © Uwe Brodmann
    Datum: 16.06.2023
    Uhrzeit: 18  Uhr »Klassentreffen«

    Das Spielklub-Festival | Spielklub »weiblich.crossover«

  6. © Uwe Brodmann
    Datum: 16.06.2023
    Uhrzeit: 19.15  Uhr »AND EVERY NIGHT FOLLOWS A DAY«

    Das Spielklub-Festival | Spielklub »Backstage«

  7. © Uwe Brodmann
    Datum: 16.06.2023
    Uhrzeit: 20.30  Uhr »Nie genug!?«

    Das Spielklub-Festival | Spielklub »expert.innen«

  8. © Uwe Brodmann
    Datum: 17.06.2023
    Uhrzeit: 18  Uhr »Nie genug!?«

    Das Spielklub-Festival | Spielklub »expert.innen«

  9. © Uwe Brodmann
    Datum: 17.06.2023
    Uhrzeit: 19.15  Uhr »Zwischen Berg und tiefem, tiefem Tal - Über Geschwister und Geschwisterlichkeit«

    Das Spielklub-Festival | Spielklub »Die Intendanten«

  10. © Uwe Brodmann
    Datum: 18.06.2023
    Uhrzeit: 18  Uhr »Im Fluss«

    Das Spielklub-Festival | Choreografisches Labor

  11. © Christian Bildes
    Datum: 25.06.2023
    Menschlichkeit!

    75 Jahre UN-Menschenrechte | HUMAN - INTERNATIONAL CULTURE PROJECT

  12. Datum: 07.07.2023 bis 23.07.2023
    KulturSommer

    Das Sommer-Open-Air-Festival

  13. © Stadt Wolfenbüttel
    Datum: 23.09.2023
    Theaterfest

    Spielzeit-Eröffnung 2023/24

Kontakt

25.07.2022