Sprungziele
Hauptmenü
Inhalt

Online-Umfrage

Um von einem möglichst großen Personenkreis Meinungen, Ideen und Wünsche für den WOW! zu gewinnen, wurde eine Online-Umfrage durchgeführt.

Eine Mischung aus Fragen mit vorgegebenen Antwortmöglichkeiten, Antworten zur Priorisierung, sowie freien Antworten half dabei, ein Meinungsbild aus der Bevölkerung zu gewinnen und lieferte zugleich weitere Ausgestaltungsideen für den WOW!.

Die Ergebnisse der Online-Umfrage zeigen: Die Gestaltung eines WissensOrtes erfreut sich höchster Zustimmung bei den Bürgerinnen und Bürger. Rund 88 Prozent halten die Einrichtung des WOW! in der Innenstadt von Wolfenbüttel für sinnvoll, 62 Prozent werden ihn sicher, weitere 29 Prozent wahrscheinlich im ersten Jahr besuchen.

Generell sind den Bürgerinnen und Bürgern bei der Vermittlung von Wissen vor allem Glaubwürdigkeit, Unabhängigkeit und Verständlichkeit wichtig. Um die Inhalte sowohl fundiert als auch spannend zu präsentieren, sind Vorführ- und Mitmachlabore, aber auch Ausstellungen und Workshops am gefragtesten. Vor geringerer Bedeutung in der Befragung waren Angebote wie ein Kino oder ein Souvenirshop.

Das Interesse der befragten Bürgerinnen und Bürger an möglichen Wissensthemen ist groß und vielseitig. Drei Themenbereiche zeigten jedoch im Durchschnitt die höchsten Zustimmungswerte:

  1. Energie/ Wasser/ Klima
  2. neue Mobilität und
  3. Digitalisierung.

Neben der Möglichkeit, sich über aktuelle Wissensthemen zu informieren, möchten die Bür-gerinnen und Bürger im WOW! ebenso die Möglichkeit haben, ihre eigenen Ideen und ihr eigenes Wissen zu kommunizieren. Ebenso sind Serviceleistungen rund um das jeweils präsentierte Wissensthema gefragt.

Die Ergebnisse der Umfrage:

  1. "WOW! - WissensOrt Wolfenbüttel": Chartbericht Online-Umfrage

    Autor/in: The Why Gys
    © Stadt Wolfenbüttel

  2. Flyer: WOW! Wissensstandort Wolfenbüttel

    © Projektagentur Wolfenbüttel