Allgemeines
Die praktische Ausbildung erfolgt überwiegend im Bereich der städtischen Veranstaltungen wie dem Weihnachtsmarkt, den verkaufsoffenen Sonntagen und zum Beispiel dem Altstadtfest, aber zum kleinen Teil auch in den städtischen Veranstaltungsstätten Lindenhalle, Kommisse und Renaissancesaal. Daneben findet theoretischer Unterricht an der Otto-Bennemann-Schule in Braunschweig statt.
Nach der Hälfte der Ausbildung zur / zum Veranstaltungskauffrau / Veranstaltungskaufmann steht eine Zwischenprüfung an. Sie gilt als Zulassungsvoraussetzung für die Abschlussprüfung für die Abschlussprüfung vor der Industrie- und Handelskammer (IHK). Diese erfolgt am Ende der Ausbildungszeit und besteht aus mehreren schriftlichen und einer mündlichen Prüfung.