Sprungziele
Hauptmenü
Inhalt

Regionale Energieagentur e.V. sucht Interessenten für Pilotprojekt in der Region 38

Im Rahmen des Runden Tisches Elektromobilität der Region 38 am 22. Juni 2022 sowie des Arbeitskreises Bidirektionales Laden am 27. Juni 2022 der Regionalen Energieagentur zeigte sich die hohe Bedeutung des bidirektionalen Ladens für die weitere Transformation des Energieversorgungssystems.

Ladepark für E-Autos © Amadeus Bürgel
Ladepark für E-Autos

Die Funktion als Speicher für eine zukünftig noch weiter zunehmende fluktuierende Energieerzeugung ermöglicht neue Use-Cases neben der typischen Mobilitätsanwendung von Elektrofahrzeugen. Aufgrund dessen wurde eine Arbeitsgruppe gegründet, die in einem ersten Schritt Möglichkeiten für Pilotprojekte evaluiert, unter anderem durch die Abfrage möglicher geeigneter Stakeholder.

Das bidirektionale Laden wurde bereits im wissenschaftlichen Kontext erprobt und zumindest in kleineren Umfängen in realer Umgebung erprobt (FfE setzt Spitzenlastkappung mit bidirektionalem BMW i3 um). Ein mögliches Pilotprojekt soll einen Schritt weitergehen und eine reale Anwendung im größeren Umfang Vehicle-to-Business, beispielsweise eine (gewerbliche/industrielle) Flotte oder Mitarbeitenden Parkplätze im Fokus haben. Dabei können folgende Use-Cases zielführend sein (Initiative Bidirektionales Laden):

  • Notstromversorgung
  • Spitzenlastkappung
  • Eigenverbrauchsoptimierung der lokalen Erzeugung
  • Preisoptimierter Energieeinkauf

Was wird konkret gesucht?

Für eine ganzheitliche Betrachtung der möglichen Use-Cases werden Stakeholder aus den folgenden Bereichen gesucht:

  • Gewerbe- oder Industriebetriebe mit eigenem Fuhrpark oder Mitarbeitenden-Parkplatz (elektrifiziert)
  • Netzbetreiber
  • Energiemanagement, Kommunikation
  • Ladesäulenhersteller beziehungsweise Distributoren

Ansprechpartner

Interessenten melden sich bitte direkt bei der Regionalen Energieagentur unter info@regionale-energieagentur.de.

Bei technischen Rückfragen kontaktieren Sie bitte Herrn Peter Bartels unter peter.bartels@htp-tel.de.

Kontakt

Herr Jonas Münzebrock

Stadtverwaltung Wolfenbüttel
Büro des Bürgermeisters
Wirtschaftsförderung

Stadtmarkt 3–6
38300 Wolfenbüttel

11.08.2022