Ausbildungsinhalte
Die Abteilung IT stellt die zentrale Kommunikationsinfrastruktur der Stadtverwaltung und angebundener Einrichtungen bereit. Sie betreut derzeit die rund 1000 Mitarbeitenden an über 50 Standorten im Stadtgebiet.
Während der Ausbildung in der IT-Abteilung der Stadt Wolfenbüttel lernen die Auszubildenden beispielsweise:
- IT-Systeme und deren Einsatzbereiche zu unterscheiden Sicherheitsanforderungen an IT-Systeme zu analysieren und Bedrohungsszenarien zu erkennen
- Maßnahmen zur IT-Sicherheit und zum Datenschutz auf Ihre Wirksamkeit zu prüfen und gegebenenfalls anzupassen
- anhand von Kundenanforderungen Arbeitsplatzhard- und Software auszuwählen, bereitzustellen und Kunden einzuweisen
- die Auswahl, Installation und Konfiguration von Netzwerkkomponenten im stadtweiten Netzwerk
- worauf es beim Erstellen von Richtlinien zur Nutzung von IT-Systemen und der Verwaltung von Lizenzrechten ankommt
- wie man Konzepte zur Datensicherung und -archivierung sowie zur Daten- und Systemwiederherstellung erstellt und umsetzt
- wie die Systemauslastung und das Systemverhalten überwacht werden und welche Maßnahmen gegebenenfalls zu ergreifen sind
- die Bereitstellung von Windows und Linux basierten Servern
- wie man Benutzeranfragen aufnimmt, analysiert und bearbeitet
Darüber hinaus werden während der gesamten Ausbildung Kenntnisse über Themen wie Rechte und Pflichten während der Ausbildung, Organisation des Ausbildungsbetriebs und Umweltschutz vermittelt.
In der Berufsschule erwirbt man weitere Kenntnisse:
- in berufsspezifischen Lernfeldern (zum Beispiel Netzwerke und Dienste bereitstellen, Kundenspezifische Systemintegration durchführen)
- in allgemeinbildenden Fächern wie Deutsch und Wirtschafts- und Sozialkunde