Politische Beratung
Die Politik hat in der Sitzung des Ausschusses für Bau, Stadtentwicklung und Umwelt am 21. Juni 2022 den von den Bürgerinnen und Bürgern im Rahmen des TeamDialogs entwickelte Entwurf zur Neugestaltung der Fußgängerzone vertagt, da fraktionsübergreifend noch Beratungsbedarf hinsichtlich der Umgestaltung (Möblierung) bestand.
Am 22. Juni 2022 wurde dieser Entwurf im Gestaltungsbeirat in seiner 8. Sitzung vorgestellt und beraten. Der Gestaltungsbeirat hat nach intensiver Diskussion folgende Empfehlung ausgesprochen:
Empfehlung des Gestaltungsbeirates
"Der Gestaltungsbeirat begrüßt die Weiterführung des Bodenbelags und des Beleuchtungskonzepts. Diese Konzeptweiterführung sollte auch im Rahmen des Mobiliars und der Pflanzkübel wieder zu finden sein. Der Gestaltungsbeirat empfiehlt, sich hier für eine einheitliche Linie (Produkt-Familie) zu entscheiden.
Darüber hinaus empfiehlt der Gestaltungsbeirat, dass die Anzahl an Mobiliar und Pflanzkübeln reduziert wird, um mehr Ruhe in den öffentlichen Raum zu bringen.
Der Gestaltungsbeirat weist auf das große Potenzial des Raumes zwischen Stadtmarkt und Lange Herzogstraße hin. Die Gestaltung des Platzes vor dem Bankhaus Seeliger sollte unbedingt im Einklang mit der Neugestaltung des Stadtmarktes gebracht werden und sich auf einander beziehen."
Aufgrund der Empfehlung des Gestaltungsbeirats hat die Verwaltung das Entwurfskonzept zum 2. und 3. Bauabschnitt der Fußgängerzone in der Langen Herzogstraße entsprechend angepasst und versucht, dabei weiterhin die Bedürfnisse der Bürgerinnen und Bürger aus dem Beteiligungsverfahren weitgehend zu entsprechen. Dabei wurde sich, in Anlehnung an den ersten Bauabschnitt, auf eine Produktfamilie durchgängig in rechteckiger Formensprache entschieden.
Die Mitglieder des Ausschusses für Bau, Stadtentwicklung und Umwelt haben in ihrer Sitzung am 5. Juli 2022 ohne Enthaltungen einstimmig dem überarbeiteten Entwurf zur Neugestaltung der Fußgängerzone zugestimmt. Es wurde angeregt, dass lediglich in zwei Bereichen geringfügige Änderungen an dem überarbeiteten Entwurf vorgenommen werden sollen. Die Änderungen betreffen zum einen die Sitzmöblierung rechts und links der Wippetiere im Bereich vor NKD. Hier sollen zwei verschiedene Kommunikationsräume geschaffen werden. Einer soll sich zu den Spielgeräten hin orientieren und der anderen davon weg orientieren. Zum anderen sollen im Bereich zwischen Bärengasse und Okerstraße die Sitzbänke mit den Pflanzkübeln kombiniert werden, um die Möblierungselemente in diesem engen Straßenraum zu reduzieren. Hierdurch werden jedoch die Pflanz- oder Sitzflächen in diesem Bereich nicht verringert. Zudem ist zu ergänzen, dass auch im 3. Bauabschnitt in entsprechend regelmäßigen Abständen Senkelektranten mit Frisch- und Abwasseranschlüssen vorgesehen werden sollen.
Der Rat der Stadt Wolfenbüttel hat in seiner Sitzung am 6. Juli 2022 den Entwurf zur Umgestaltung der Fußgängerzone 2. und 3. Bauabschnitt – Lange Herzogstraße (Bereich zwischen Krambuden und Breite Herzogstraße) beschlossen.