Sprungziele
Hauptmenü
Inhalt

Treffen der Altersgruppe der Feuerwehren der Stadt Wolfenbüttel

Feuerwehr ist eine große Familie, denn neben den Kinder- und Jugendfeuerwehren sowie der Einsatzabteilung gibt es in jeder Freiwilligen Feuerwehr auch eine Altersabteilung. Diese besteht aus den Feuerwehrfrauen und -Männern, die - in der Regel aufgrund ihres Alters - nicht mehr am feuerwehrtechnischen Dienst teilnehmen können.

Blick auf Tische, an denen ältere Männer sitzen und Bier vor sich stehen haben. © Stadt Wolfenbüttel
Treffen der Altersgruppe der Feuerwehren der Stadt Wolfenbüttel

Damit dennoch das kameradschaftliche Leben nicht in den Hintergrund rückt und man sich nicht aus den Augen verliert, trafen sich am Donnerstag, 11. August 2022, 65 Mitglieder der Altersabteilungen aus fast allen Ortsfeuerwehren der Stadt Wolfenbüttel am Feuerwehrhaus in Linden. Zusammen hatten sie die Zeit und Möglichkeit, das Hobby, das aufgrund der Pandemie auf Eis gelegt wurde, wieder auszuleben und sich gesellschaftlich auszutauschen. Auch Freundschaften, die über die Ortsfeuerwehren hinaus entstanden, wurden gepflegt. Zum dritten Mal seit 2018 fand dieses Treffen statt, das auf einer Idee des Ehrenstadtbrandmeisters Klaus-Dieter Nolte basiert.

Nachdem die Pandemielage es nun endlich wieder möglich machte, nutzten Wolfenbüttels Stadtbrandmeister Olaf Glaeske und sein Stellvertreter Marco Dickhut die Gelegenheit und luden zu diesem Treffen zu Ehren der verdienten Feuerwehrveteranen ein. Wie schon bei den Altersgruppentreffen vor der Pandemie, ließen es sich beide nicht nehmen, persönlich für die Feuerwehrsenioren und -seniorinnen zu kellnern, unterstützt von Mitgliedern der Lindener Feuerwehr.

„Es erfreut und macht mich stolz zugleich, wenn ich sehe, mit welcher Freude diese Männer und Frauen auch nach dem Ende ihres aktiven Dienstes noch zur Feuerwehr kommen. Einfach weil sich im Laufe des Feuerwehrlebens durch viele gemeinsame Erlebnisse enge Verbindungen, großes Vertrauen und oft auch jahrzehntelange Freundschaften gebildet haben“, betont Olaf Glaeske. „Und das ist nicht nur gewünscht, sondern ein großes Stück weit auch erforderlich“, ergänzt Marco Dickhut. „Schließlich muss man sich bei den Einsätzen aufeinander verlassen. Jeder Handgriff muss stimmen, ob im Brandeinsatz oder bei technischen Hilfeleistungen. Dennoch erfüllt es uns mit Stolz, dass dieses gegenseitige Vertrauen auch nach langjähriger Einsatzzeit bei den Frauen und Männern der Altersabteilung deutlich spürbar ist“, so Dickhut weiter.

Kontakt

Freiwillige Feuerwehr Wolfenbüttel
22.08.2022