Sprungziele
Hauptmenü
Inhalt

So funktioniert das Online-Rathaus

In diesem Text erklären wir in Leichter Sprache:

So können Sie das Online-Rathaus nutzen.


Hinweis:

Wir erklären den Aufbau von der Desktop-Ansicht.

Sie gehen über einen Computer auf unsere Internet·seite?

Oder Sie gehen über einen Laptop auf unsere Internet·seite?

Dann sehen Sie die Desktop-Ansicht.


Sie gehen über ein Handy auf unsere Internet·seite?

Dann sehen Sie die mobile Version unserer Internet·seite.

Die mobile Ansicht kann anders aussehen.


Was können Sie beim Online-Rathaus machen?

1. Termin·vergabe

2. Service-Portal

3. Liste mit Dienstleistungen

1. So geht die Termin·vergabe im Online-Rathaus

Sie brauchen einen Termin beim Bürger·amt?

Dann können Sie diesen Termin über das Internet buchen.

Die Termine sind aber nur für die Dienstleistungen

in den Bürger·diensten.

Und Sie können keine Termine zu dem Thema Wohn·geld

über das Online-Rathaus buchen.


Erster Schritt – Post·leit·zahl

Sie möchten einen Termin buchen?

Dann klicken Sie auf dieses Feld:

Dann öffnet sich eine neue Seite.

Im ersten Feld tragen Sie Ihre Post·leit·zahl ein.

Die Post·leit·zahl muss zur Stadt Wolfenbüttel gehören.

Dann klicken Sie auf unten rechts auf weiter.

Zum Beispiel:


Zweiter Schritt – Dienstleistung und Personen·zahl

Als nächstes müssen Sie anklicken:

Für diese Dienstleistung möchte ich den Termin haben.

Dafür können Sie die passende Dienstleistung aus der Liste auswählen.

Sie haben eine Dienstleistung angeklickt?

Dann öffnet sich ein Textfeld mit weiteren Informationen

zu dieser Dienstleistung.

Unter diesen Informationen sehen Sie: - 0 +

Hier geben Sie an:

Für so viele Personen möchte ich den Termin machen.

Sie wollen eine Person hinzufügen.

Dann klicken Sie auf das +

Dann wird aus der 0 eine 1.  

Zum Beispiel:

Klicken Sie nochmal auf das + ?

Dann fügen Sie eine weitere Person hinzu und Sie sind bei 2.

Wollen Sie wieder eine Person wegnehmen?

Dann klicken Sie auf das - .

Für die Termin·vergabe ist die Personen·zahl wichtig.

Denn bei mehreren Personen dauert der Termin länger.

Sie haben die Dienstleistung und die Personen·zahl ausgewählt?

Dann klicken Sie unten rechts auf weiter.


Dritter Schritt – Datum und Uhrzeit

Im nächsten Schritt zeigt das System Ihnen:

An diesen Tagen sind noch Termine frei.

Zum Beispiel:

Wählen Sie einen passenden Termin aus und klicken Sie auf das Datum.

Dann werden Ihnen die möglichen Uhrzeiten angezeigt.

Wählen Sie die passende Uhrzeit aus und klicken Sie darauf.

Zum Beispiel:


Vierter Schritt – Kontakt·daten

Im letzten Schritt müssen Sie Ihre Kontakt·daten eintragen.

An einigen Feldern ist ein Sternchen *

Diese Felder müssen Sie ausfüllen!

Sie müssen auch Ihre E-Mail-Adresse zweimal eintragen.

Unten können Sie noch eine Nachricht für das Bürger·amt schreiben.

Das müssen Sie aber nicht.


Unter dem Feld für die Nachricht

ist eine kurze Information zum Datenschutz.

Dort steht:

Wir geben Ihre Kontakt·daten nicht an andere weiter.

Und wir löschen Ihre Daten einen Tag nach Ihrem Termin.

Sie müssen das kleine Kästchen vor der Information anklicken.

Dann erscheint in dem Kästchen ein Haken.

Sie haben alles richtig eingetragen?

Dann klicken Sie rechts unten auf „Termin buchen“.


Zusammenfassung

Auf der rechten Seite sehen Sie immer einer Zusammenfassung.

Dort können Sie Ihre Angaben noch einmal kontrollieren.

Die Zusammenfassung sieht zum Beispiel so aus:

Screenshot eines Buttons mit der Zusammenfassung der Daten eines online gebuchten Termines

Wann können die Termine sein?

Die Termine können zu diesen Zeiten sein:

  • Montag:
    8 Uhr bis 13 Uhr und
    14 Uhr bis 18 Uhr

  • Dienstag:
    7.30 Uhr bis 13 Uhr und
    14 Uhr bis 15 Uhr

  • Mittwoch:
    7.30 Uhr bis 13 Uhr

  • Donnerstag:
    8 Uhr bis 13 Uhr und
    14 Uhr bis 18 Uhr

  • Freitag:
    7.30 Uhr bis 13 Uhr

Hinweis:

Sie können auch ohne Termin ins Rathaus kommen.

Aber dann müssen Sie vielleicht sehr lange warten.

Darum empfehlen wir Ihnen:

Machen Sie vorher einen Termin.

2. So geht das Service-Portal

Im Service-Portal können Sie viele Dienstleistungen

direkt über das Internet erledigen.

Zum Beispiel können Sie hier Anträge für bestimmte Sachen einreichen.

Oder Ihre Geburts·urkunde bestellen.


Startseite vom Service-Portal

Oben auf der Startseite vom Service-Portal

sehen Sie diese Menü-Punkte:

Start

Hier kommen Sie immer wieder auf die Startseite vom Service-Portal


Online
-Dienstleistungen

Hier finden Sie eine Liste mit allen Dienstleistungen,

die Sie im Service-Portal nutzen können.


Online
-Terminvergabe

Hier können Sie einen Termin für das Bürger·amt buchen.


Kontakt

Hier finden Sie unser Kontakt·formular.

Mit dem Kontakt·formular können Sie uns eine Nachricht schicken.

Suche

Hier finden Sie die Such·funktion.

Anmelden

Haben Sie sich beim Service-Portal registriert?

Das bedeutet:

Sie haben ein Konto für das Service-Portal gemacht.

Dann können Sie sich hier bei Ihrem Konto anmelden.


Auf der Startseite vom Service-Portal stehen auch

3 kurze Informationen:

Welche Funktionen bietet das Service-Portal?

Sie können über das Service-Portal zum Beispiel Anträge stellen.

Muss ich mich beim Service-Portal registrieren?

Sie müssen sich nicht beim Service-Portal registrieren.

Sie können das Service-Portal auch als Gast nutzen.

Dann können Sie aber nicht alle Dienstleistungen nutzen.

Wie kann ich meine Dienstleistungen bezahlen?

Für einige Dienstleistungen müssen Sie eine Gebühr bezahlen.

Hier steht:

So können Sie die Gebühr bezahlen.

Zum Beispiel mit Kredit·karte.

Weiter unten auf der Startseite sehen Sie:

Diese Dienstleistungen nutzen die Bürger am häufigsten.

Screenshot mehrer Button für Dienstleistungen, die online oft ausgewählt worden sind
Button: Meistgenutze Onine-Dienstleistungen im Service-Portal

3. Liste mit Dienstleistungen

Im Online-Rathaus finden Sie eine

Liste mit unseren Dienstleistungen.

Die Liste ist nach dem Alphabet von A bis Z sortiert.


Sie suchen Informationen zu einer bestimmten Dienstleistung?

Dann können Sie die Such·funktion nutzen.

Sie können oben in das Suchfeld ein Suchwort eintragen.

Klicken Sie dann auf das Feld mit der Lupe und dem Wort „suchen“.

Oder Sie können auf einen Buchstaben klicken.

Dann öffnet sich eine Liste mit allen Dienstleistungen,

die mit diesem Buchstaben anfangen.


Sie können die Dienstleistung auch nach Themen suchen.

Dafür sind unter den Buchstaben 29 Kästen.

Jeder Kasten steht für ein Thema.

Zum Beispiel gibt es diese Themen-Kästen:

  • Arbeit und Beruf

  • Familie und Kind

  • Krankheit und Gesundheit

  • Umzug


Die Themen-Kästen sehen so aus:

Sie können auf den passenden Themen-Kasten klicken.

Dann öffnet sich eine Liste mit alle Dienstleistungen,

die zu diesem Thema gehören.




Übersetzt und geprüft vom Braunschweiger Büro für Leichte Sprache

© Lebenshilfe Braunschweig

28.10.2022