Sprungziele
Hauptmenü
Inhalt

Wenn der Babybauch nicht verschwindet

Was tun, wenn der Babybauch auch noch viele Monate nach der Schwangerschaft nicht verschwindet? Diese Frage steht im Mittelpunkt des Patienteninformationsabends des Städtischen Klinikums Wolfenbüttel am 14. November 2022 ab 18 Uhr im Konferenzzentrum am Neuen Weg 51a.

Die Referenten des Abends: Dr. Gregor Kocowski, Viszeralchirurg am Städtischen Klinikum, Dr. Felix Brölsch, plastischer Chirurg, und Anja Sippel, Physiotherapeutin (M.A.). © Städtisches Klinikum
Die Referenten des Abends: Dr. Gregor Kocowski, Viszeralchirurg am Städtischen Klinikum, Dr. Felix Brölsch, plastischer Chirurg, und Anja Sippel, Physiotherapeutin (M.A.).

„Während der Schwangerschaft werden die geraden Bauchmuskeln durch den wachsenden Bauch stark gedehnt, sie verlieren an Spannung und weichen auseinander. Dadurch kann eine Wölbung nach außen beziehungsweise ein fühlbarer Spalt entstehen, welcher sich auch nach der Geburt nicht immer wieder zurückbildet. Man spricht dann von einem Mittelinienbruch, der sogenannten Rektusdiastase“, erklärt Dr. Gregor Kocowski, Viszeralchirurg am Städtischen Klinikum und Referent des Infoabends. Bei etwa 60 Prozent der Frauen ist sechs Wochen nach der Schwangerschaft eine Rektusdiastase festzustellen, bei 30 Prozent von ihnen sogar noch ein Jahr nach der Entbindung. Hinzu kommt, dass einige Mütter zusätzlich einen Nabelbruch erleiden und als wäre das nicht genug, treten auch oft Probleme mit überschüssiger Haut (sogenannter Hängebauch) auf.

Neben körperlichen Beschwerden leiden vor allem das Selbstwertgefühl und die Lebensqualität der betroffenen Frauen. „Wir möchten den Patientinnen zum einen genau erklären, was hinter der Veränderung des Bauches steckt, aber insbesondere welche Maßnahmen wirklich helfen“, gibt Dr. Felix Brölsch, plastischer Chirurg und ebenfalls Referent des Abends einen Einblick in den Ablauf des Programms.

Denn nicht immer sei ein chirurgischer Eingriff nötig oder überhaupt sinnvoll. Welche Möglichkeiten ein gezieltes Trainingsprogramm bietet, verrät Physiotherapeutin Anja Sippel. Zum Abschluss des Abends besteht wie immer die Möglichkeit, mit den Referenten ins Gespräch zu kommen.

Anmeldung nötig

Die Veranstaltung findet am 14. November 2022 um 18 Uhr im Konferenzzentrum des Städtischen Klinikums am Neuen Weg 51a statt. Aufgrund der beschränkten Teilnehmerzahl ist eine Anmeldung unter der Nummer 05331 934-3301 (Sekretariat der Allgemeinchirurgie) werktags in der Zeit von 9 bis 14 Uhr zwingend notwendig.

Kontakt

Städtisches Klinikum Wolfenbüttel gGmbH
08.11.2022