Kinder planten ihren Spielplatz für den Aueweg
Im Rahmen der Spürnasenaktion in den Herbstferien nahmen insgesamt zehn Kinder das Angebot der Stadtjugendpflege wahr, einen Spielplatz nach ihren Ideen umzugestalten.
Vorgaben, wie der Spielplatz aussehen kann oder soll, gab es keine, es konnte der Traumspielplatz entwickelt werden. So klebten, malten und bastelten die Kinder, um anschließend den anderen ihre Modelle vorzustellen. Es entstanden mehrere Spielplätze, die optisch sehr unterschiedlich gestaltet waren. Alle hatten aber eines gemeinsam – ein großes Klettergerüst mit verschiedenen Spielfunktionen. Zwei Türme sollte es haben, mit Brücke oder Tunnel, Seilaufgang und etwas zum Hangeln.
Auch an die Kleineren wurde gedacht, ein Backhaus für Sandkuchen soll es sein. Weiterhin gab es Überlegungen zu einem Barfußpfad und zu einem eingezäunten Gelände für Hunde das nebenan entstehen soll. Mit Klebepunkten ausgerüstet startete der letzte Teil der Kinderbeteiligung. Jedes Kind bekam drei Punkte, die es auf die gesammelten Ideen verteilen und somit seine Favoriten küren konnte.