Sprungziele
Hauptmenü
Inhalt
Alltagssprache
Datum: 17.10.2024

Haushaltsentwurf 2025/2026: Ein­sparungen und zukünftige Konsolidierung im Fokus

Die Stadt·verwaltung hat die Haus·halts·entwürfe für die Jahre 2025 und 2026 gemacht.
In den Haushaltsentwürfen steht:
- Wie viel Geld hat die Stadt?
- Wofür gibt die Stadt das Geld aus?
Die Stadt·verwaltung hat auch eine Beschlussvorlage gemacht.
In der Beschlussvorlage steht:
- Wie hat die Stadt·verwaltung den Haus·halts·entwurf gemacht?
- Was ist wichtig bei dem Haus·halts·entwurf?
Die Stadt muss Geld sparen.
Das ist wichtig für den Haus·halts·entwurf.

© Pixabay.com
Symbol·bild: Die Stadt·verwaltung hat die Haus·halts·entwürfe für die Jahre 2025 und 2026 vorgelegt.

Die Stadt hat wenig Geld.
Das ist ein Problem für alle Städte.
Deshalb haben wir schon viel gespart.
Zum Beispiel haben wir weniger neue Mitarbeiter eingestellt.
Dabei gibt es immer mehr Aufgaben.
Und wir bekommen kein Geld von der Regierung von Niedersachsen oder Deutschland.
Das sagt der Bürger·meister Ivica Lukanic.

Es gibt einen neuen Plan für die Beratung.
Der Plan ist besser als der erste Plan.
Der neue Plan spart 13 Millionen Euro.
Zum Beispiel:
900000 Euro bei Veranstaltungen und Kultur
- Geld für neue Bürger und Bürgerinnen
- Geld für das Programm Jung kauft Alt.

Die Verwaltung hat einen Haus·halts·plan gemacht.
Die Verwaltung sagt:
Man muss privatrechtliche Entgelte und öffentliche Gebühren erhöhen.
Das heißt:
Man muss mehr Geld für Sachen bezahlen.

Aber es gibt trotzdem ein Defizit.
Das heißt:
Es gibt zu wenig Geld.
Das Defizit ist in beiden Jahren sehr hoch.

Der Haus·halts·entwurf zeigt:
Die wirtschaftliche Lage ist schwierig.
Und die Kosten sind in vielen Bereichen gestiegen.
Zum Beispiel:
- bei den Personal·kosten
- bei der Bewirtschaftung und Unterhaltung von den städtischen Liegenschaften.

Kai Kratschmer ist Finanz·dezernent.
Er sagt:
Wir können in den nächsten Jahren nicht so weitermachen wie bisher.

Thorsten Drahn ist Erster Stadt·rat.
Er sagt:
Deshalb müssen wir über verschiedene Sachen reden.
Zum Beispiel:
- über Standards
- über Wünsche
- über Priorisierungen.
So können wir die Konsolidierung in der Zukunft sicherstellen.

Der Bürger·meister hat ein Konsolidierungs·programm gemacht.
Das Programm soll mittel- bis langfristig sein.
Das heißt:
Das Programm soll für eine längere Zeit sein.
Der Bürger·meister hat das Programm mit der Verwaltung gemacht.
Und er hat das Programm mit dem Rat von der Stadt Wolfenbüttel gemacht.
Das Programm wird in den nächsten Monaten bearbeitet.
Und das Programm soll dem Haushalt helfen.

Kontakt

Herr Arne Bischoff

Stadt·verwaltung Wolfenbüttel
Fach·bereich Finanzen
Fach·bereichs·leitung
stellvertretende Dezernatsleitung

Stadt·markt 3-6
38300 Wolfenbüttel

Telefon: 0 53 31 86 35 0

Fax: 0 53 31 86 73 50

E-Mail: Kontakt·formular

Raum: S1-345

Ein Computer-Programm übersetzt Texte in Leichte Sprache

Wir benutzen ein Computer-Programm.
Das Programm heißt: SUMM AI.
Das Programm hilft uns.
So können wir Texte in Leichte Sprache übersetzen.
Die Texte sind dann einfach und verständlich.
Die Texte werden nicht von Menschen mit Behinderungen geprüft.
Es gibt immer einen Hinweis:
Wenn der Text mit dem Programm in Leichte Sprache übersetzt wurde.

Die Internet-Seite ist: www.summ-ai.com