Jubiläumsfeier des Kinder- und Familienzentrum Karlstraße
Das Kinder- und Familien·zentrum Karlstraße hat eine bunte Feier gemacht.
Die kurze Form für das Kinder- und Familien·zentrum Karlstraße ist: KiFaZ.
Das KiFaZ hat seit 10 Jahren ein Zertifikat.
Das Zertifikat heißt: Early Excellence.
© Stadt Wolfenbüttel
Die Kinder vom KiFaZ machen ein buntes Programm auf der Bühne.
Claudia Dreischhoff ist die Chefin vom KiFaZ.
KiFaZ ist die kurze Form für: Kinder- und Familien·zentrum.
Claudia Dreischhoff sagt:
Kinder sind die Zukunft von unserer Gesellschaft.
Deshalb ist es eine schöne Aufgabe für uns:
- Kinder zu erziehen
- auf Kinder aufzupassen
- Kindern etwas beizubringen.
Claudia Dreischhoff sagt das am 17. Oktober im Lessingtheater Wolfenbüttel.
Sie bedankt sich bei ihrem Team.
Und sie bedankt sich bei den Eltern und allen anderen Helfern vom KiFaZ.
Das Team vom Lessingtheater hat gut geholfen.
Deshalb gab es ein schönes Programm für das Publikum.
Das Programm war lustig und interessant.
Die Kinder vom KiFaZ haben eine Reise gemacht.
Die Reise ging in verschiedene Welten.
Dort haben sie mit vielen Handwerkern zusammen gearbeitet.
Sie haben das KiFaZ schön gemacht.
Die Kinder haben das sehr gut gezeigt.
Alle Menschen im Publikum fanden das toll.
Sie haben viel geklatscht.
© Stadt Wolfenbüttel
Erster Stadt·rat Thorsten Drahn
Thorsten Drahn ist der erste Stadt·rat von Wolfenbüttel.
Er hat der Kita gratuliert.
Die Kita hat wieder ein Zertifikat bekommen.
Das heißt:
Die Kita ist sehr gut.
Thorsten Drahn sagt:
Die Leiterin von der Kita und ihr Team machen eine sehr gute Arbeit.
Und es gibt viele ehrenamtliche Helfer und Helferinnen.
Ohne diese Menschen wäre das alles nicht möglich.
Thorsten Drahn sagt auch:
Wir haben gute Kitas in Wolfenbüttel.
Und wir wollen immer besser werden.
Dafür müssen wir die Kitas renovieren.
Claudia Dreischhoff sagt:
»Wir waren das erste Kinder- und Familien·zentrum in Wolfenbüttel.
Das war nicht immer einfach.
Wir mussten uns fragen:
Was heißt das für uns?
Wie können wir besser werden?
Wie können wir von einer Kita zu einem Kinder- und Familien·zentrum werden?
Und wie können wir das Early Excellence umsetzen?«
© Stadt Wolfenbüttel
Claudia Dreischoff sagt Hallo zu den Gästen.
Die pädagogischen Fach·kräfte mussten sich auf viel Neues einstellen.
Die Kinder und ihre Familien mussten sich auf viel Neues einstellen.
Der Träger und die Netz·werk·partner mussten sich auf viel Neues einstellen.
Es gibt einen pädagogischen Ansatz.
Der Ansatz heißt: Early Excellence.
Dabei geht es vor allem darum:
- Die Fähigkeiten von einem Kind zu fördern
- Den Eltern zu zeigen:
Das kann Ihr Kind gut.
Der Early Excellence Ansatz ist eine Philosophie.
Eine Philosophie ist eine Art zu denken.
Der Early Excellence Ansatz sagt:
Jedes Kind ist anders.
Jede Familie ist anders.
Jeder Mitarbeiter und jede Mit·arbeiterin ist anders.
Alle Menschen haben andere Kulturen.
Alle Menschen haben andere Talente.
Alle Menschen haben andere Sachen, die sie gut können.
Das soll man sehen.
Das Kinder- und Familien·zentrum Karlstraße ist ein Ort für:
- Begegnung
- Bindung
- Bildung.
Die kurze Form ist: KiFaZ.
Die Kinder und die Eltern können sich dort treffen.
Sie können zusammen lernen.
Das Motto von dem KiFaZ ist:
Miteinanderfüreinander.
Die Kinder können in den Lern·werk·stätten von dem KiFaZ lernen.
Sie können ihre Stärken zeigen.
Und sie können neue Sachen lernen.
Zum Beispiel:
- Sachen mit dem Körper
- Sachen mit dem Kopf
- Sachen mit den Gefühlen.
Die Eltern sind die wichtigsten Partner für die Bildung von den Kindern.
Das Team von dem KiFaZ will mit den Eltern zusammen arbeiten.
So kann das Team von dem KiFaZ die Kinder gut bei der Bildung begleiten.
Kontakt
Kinder- und Familien·zentrum Karlstraße
Leiterin Frau Dreischhoff
Karlstraße 18
38300 Wolfenbüttel
Telefon: 0 53 31 25 84
Telefon: 0 53 31 93 24 82 2 (Hort)
E-Mail: leitung.kifaz.karlstrasse@wolfenbuettel.de