Sprungziele
Hauptmenü
Inhalt
Alltagssprache
Datum: 15.02.2025

Gedenken an Lessing

Gotthold Ephraim Lessing ist am 15. Februar 1781 gestorben.
Er ist in Braunschweig gestorben.
Und er ist dort auf dem Dom- und St. Magnifriedhof begraben.
Seit vielen Jahren lässt der Bürger·meister von Wolfenbüttel einen Kranz auf das Grab von Lessing legen.
Das macht er im Namen von der Stadt Wolfenbüttel.
Das heißt:
Die Stadt Wolfenbüttel will damit an Lessing denken.
Der Bürger·meister lässt das immer am 15. Februar machen.
Auch in diesem Jahr hat er das machen lassen.

Dirk Fellen·berg © Stadt Wolfenbüttel
Am 15. Februar wird ein Kranz auf das Grab von Lessing gelegt.
Der Kranz ist zum Gedenken an Lessing.

Die Mitarbeiter vom Grün·flächen·amt haben einen Kranz für das Grab gemacht.
Der Kranz hat die Farben von der Stadt.
Gotthold Ephraim Lessing war ein Dichter.
Und er hat den Menschen viel erklärt.
Er kam 1770 aus Hamburg nach Wolfenbüttel.
Dort arbeitete er in der Herzog August Bibliothek als Bibliothekar.
Lessing lebte zuerst im Schloss neben der Bibliothek.
Dann lebte er im Meißner·haus.
Und zuletzt lebte er im Lessing·haus.
Das Lessing·haus ist heute ein Literatur·museum.
Dort schrieb Lessing sein berühmtestes Drama Nathan der Weise und das bürgerliche Trauer·spiel Emilia Galotti.

Sie wollen mehr über Lessing wissen?
Dann können Sie auf die Internet·seite von der Stadt Wolfenbüttel gehen.
Die Internet·seite heißt: Lessing·stadt Wolfenbüttel.

Kontakt

Stadt·verwaltung Wolfenbüttel

Stadt·markt 3-6
38300 Wolfenbüttel

Telefon: 0 53 31 86 0 (Zentrale)

Fax: 0 53 31 86 44 4

E-Mail: stadt@wolfenbuettel.de

Internet: https://www.wolfenbuettel.de/

Karte zeigen

Visiten·karte exportieren

Ein Computer-Programm übersetzt Texte in Leichte Sprache

Wir benutzen ein Computer-Programm.
Das Programm heißt: SUMM AI.
Das Programm hilft uns.
So können wir Texte in Leichte Sprache übersetzen.
Die Texte sind dann einfach und verständlich.
Die Texte werden nicht von Menschen mit Behinderungen geprüft.
Es gibt immer einen Hinweis:
Wenn der Text mit dem Programm in Leichte Sprache übersetzt wurde.

Die Internet-Seite ist: www.summ-ai.com