Kulturbüro - 410/Lessingtheater
Theaterkasse
Stadtmarkt 7A
38300 Wolfenbüttel
+49 5331 86-507
Die Stadt Wolfenbüttel plant die Stelle der Stadtheimatpflegerin / des Stadtheimatpflegers (m/w/d) ab Januar 2021 wieder neu zu besetzen.
Es ist mehr denn je wichtig, das Geschichtsbewusstsein am Leben zu erhalten. Die Stadtheimatpflegerin / der Stadtheimatpfleger soll durch ihre/seine Tätigkeit ein gemeinsames Interesse für die Stadt wecken und identitätsstiftend wirken. Sie oder er ist somit auch Ansprechpartnerin / Ansprechpartner bei der Stadt für die an der Geschichte Wolfenbüttels interessierten Bürgerinnen und Bürger. Als Chronist sollte die Stadtheimatpflegerin / der Stadtheimatpfleger die Stadt, ihre Umgebung und das Leben dort beobachten, darüber Aufzeichnungen machen und von Zeit zu Zeit kommentierte Bestandsaufnahmen (zum Beispiel Artikel im Heimatbuch des Landkreises Wolfenbüttel und Durchführung kleinerer Projekte wie Ausstellungen) vornehmen. Die Kenntnis der Geschichte der Stadt, ihrer Verwaltungsstruktur, ihrer Vereine und Verbände und ihrer Besonderheiten ist Voraussetzung für diese Tätigkeit. Zur Aufgabe gehört auch die Teilnahme an den Netzwerktreffen der Wolfenbütteler Kreisheimatpflege.
Die Berufung in dieses Amt erfolgt – an die Amtsperiode des kommenden Rates gekoppelt - für sechs Jahre. Für diese ehrenamtliche Tätigkeit wird eine monatliche Aufwandsentschädigung gezahlt.
Interessenten können sich ab sofort schriftlich bei der Stadt Wolfenbüttel, Kulturbüro, Stadtmarkt 3-6, 38300 bewerben; kultur@wolfenbuettel.de
Stadtmarkt 3-6
38300 Wolfenbüttel
+49 5331 86-444