Die Stadt Wolfenbüttel passt ihren Dienstbetrieb der aktuellen Situation sowie Rechtslage in Zeiten der Corona-Pandemie an. Um den Grundsatz „Wir bleiben zu Hause“ der Bundesregierung zu unterstützen, sollen möglichst viele Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Urlaub nehmen oder weitestgehend im Homeoffice arbeiten. Somit werden Kontakte reduziert und die Verbreitung des Corona-Virus unterbunden. Termine mit Bürgerinnen und Bürgern werden weiter minimiert.
Das Wolfenbütteler Rathaus sowie sämtliche Außenstellen bleiben für den Publikumsverkehr geschlossen, Termine werden bis zum 31. Januar 2021 nicht mehr vergeben, bereits vereinbarte Termine finden in der Regel statt. Nähere Informationen dazu unter den einzelnen Spiegelpunkten. Für alle Termine gilt: Bitte erscheinen Sie pünktlich. Nach mehr als 5 Minuten Verspätung muss der Termin leider verfallen, da sonst der eng getaktete Terminplan nicht eingehalten werden kann, In dringenden Fällen ist eine telefonische Kontaktaufnahme unter der Rufnummer 05331 86-0 möglich. Selbstverständlich können auch die vorhandenen Online-Angebote genutzt werden.
Bürgerinnen und Bürger können sich für ihre Anliegen vorab per E-Mail melden. Danach wird entschieden, ob ein Termin vor Ort nötig ist. Bei Terminvergabe erhalten Sie auch weitere Informationen zum Zugang.
Bürgerdienste
Durch die grundsätzliche Schließung des Rathauses können auch in den Bürgerdiensten nur noch zwingend notwendige Dienstleistungen angeboten werden, wenn ein persönliches Erscheinen vorgeschrieben ist und die besondere Notwendigkeit nachgewiesen werden kann. Aus diesem Grund steht bis zum 31. Januar 2021 nur noch ein eingeschränktes Dienstleistungsangebot zur Verfügung. Hierzu zählen:
Personalausweise, die nicht länger als vier bis fünf Wochen noch gültig sind und kein gültiger Reisepass vorhanden ist,
Reisepässe, Kinderreisepässe, Ausweise für Kinder unter 16 Jahren, wenn Nachweise vorgelegt werden, dass diese innerhalb der nächsten vier bis acht Wochen benötigt werden (zum Beispiel Reiseunterlagen, Bestätigung des Arbeitgebers und ähnliches),
Vorläufige Dokumente, die zur Vorlage bei anderen Stellen benötigt werden,
Führungszeugnisse/Gewerbezentralregisterauszüge, die innerhalb der nächsten sechs bis acht Wochen vorgelegt werden müssen,
An-, Um-, Abmeldungen, wenn dringend eine Meldebestätigung zur Vorlage bei einer anderen Stelle benötigt wird,
unaufschiebbare Gewerbeangelegenheiten, für die dringend eine Anzeigenbestätigung benötigt wird,
Fundsachenaushändigung, sofern die Fundsache dringend benötigt wird.
Die Bürgerinnen und Bürger werden gebeten, unbedingt vorab einen Termin zu beantragen. Für oben genannte Leistungen bereits vereinbarte Termine werden wie vereinbart wahrgenommen.
Fundsachen können telefonisch oder per E-Mail mitgeteilt werden.
Alle anderen Leistungen werden nur noch schriftlich oder, wenn möglich, telefonisch bearbeitet.
Es gelten grundsätzlich die Bestimmungen der jeweils gültigen Corona-Verordnung des Landes. Für die Zeit bis zunächst 31. Januar 2021 werden keine neuen Termine zur Eheschließung vergeben. Not-Trauungen bleiben von der Regelung ausdrücklich unberührt. Bereits vereinbarte Termine zur Eheschließung finden statt. Zum Zwecke der Eheschließung darf ausschließlich das Brautpaar das Gebäude betreten. Innerhalb des Gebäudes, auch während der Trauungszeremonie, ist eine Mund-Nase-Bedeckung zu tragen. Anmeldungen zur Eheschließung erfolgen ausschließlich schriftlich.
Die Friedhofsverwaltung ist per E-Mail unter friedhof@wolfenbuettel.de erreichbar. Wichtige Gesprächstermine sind vorab über die genannten Kommunikationswege zu vereinbaren. Der Rahmen einer Beerdigung nach einem Gottesdienst oder einer ähnlichen Zeremonie, die Teilnahme am letzten Gang zur Grab- oder Beisetzungsstelle und der dortige Aufenthalt ist durch die jeweils gültige Corona-Verordnung des Landes geregelt.
Seniorenservicebüro
In dringenden Fällen können Sie die Mitarbeiterinnen telefonisch unter den Rufnummern 05331 86-436 oder 86-437 zu den gewohnten Öffnungszeiten erreichen.
Stadtbücherei
Ab Montag, 2. November 2020, ist die Stadtbücherei für Besucherinnen und Besucher geschlossen. Für die Medienrückgabe kann die Rückgabebox genutzt werden.
Theaterkasse nur telefonisch erreichbar
Die Theaterkasse ist aufgrund der derzeitigen Situation für den Publikumsverkehr geschlossen und bis auf Weiteres nur noch Montag bis Freitag, 10 bis 14 Uhr, unter der Rufnummer 05331 86-501 erreichbar.
Die Tourist-Info ist zur Zeit eingeschränkt nur telefonisch und per Mail von 9 bis 15 Uhr erreichbar.
Samstags und Sonntags ist die Tourist-Info geschlossen.
Wolfenbüttel-Gutschein
Der Wolfenbüttel-Gutschein kann in der Tourist-Information für den Versand bestellt werden. Eine persönliche Abholung ist nicht möglich. Weiterhin können die Gutscheine über den Online-Shop bestellt werden, https://stadtbotschafter.de/shop/wolfenbuettel/.
Für Anfragen stehen die Mitarbeiterinnen der Tourist-Information unter der Rufnummer 05331 86-280 oder E-Mail: touristinfo@wolfenbuettel.de zur Verfügung.
Dieser Internetauftritt verwendet Cookies für persönliche Einstellungen und besondere Funktionen.
Außerdem möchten wir Cookies auch verwenden, um statistische Daten zur Nutzung unseres Angebots zu sammeln. Dafür bitten wir um Ihr Einverständnis.
Zum Aktivieren des Google-Übersetzers bitte klicken. Wir möchten darauf hinweisen, dass nach der Aktivierung Daten an Google übermittelt werden. Mehr Informationen zum Datenschutz
In der Schwimmhalle findet der Badegast neben einem 25 m Schwimmbecken, ein Lehrschwimmbecken sowie ein großzügiges Familienbecken unter einer verfahrbaren Dachkonstruktion.
Weiterhin gibt es ein Planschbecken für die Kleinen sowie ein Ganzjahresaußenbecken. Für die Sommermonate stehen zusätzlich ein 25 m Becken und eine Sprunganlage auf den herrlichen Außenanlagen zur Verfügung. Für die Saunagänger existiert ein Wellnessbereich mit zahlreichen Schwitzkabinen, Wasseranwendungen und einem großzügigen Saunagarten.
Auf dem Gelände der Okeraue sind rund 40 Wohnmobilstellplätze, eine Kanu-Verleihstation und ein Erlebnisgolfplatz eingerichtet.
Das Natur- und Familienbad "Fümmelsee" mit 37.800 m² Gesamtfläche – davon 13.000 m² Wasserfläche – wurde bereits 1924 erworben und von den Mitgliedern zu einem parkähnlichen Naturbadesee mit weitläufigen Flächen und Liegemöglichkeiten gestaltet.
Ein Nichtschwimmerbecken mit Wasserrutsche und Wasserpilz sowie ein großer Kinderspielplatz unterhalten die jüngeren Badegäste. Des Weiteren stehen am Fümmelsee eine Beachvolleyballanlage, ein Basketballkorb, eine Boulebahn sowie die vereinseigene Tennisanlage zur sportlichen Betätigung zur Verfügung.
Der kleine oder auch größere Hunger kann am Kiosk beziehungsweise Imbiss oder in den "Fümmelsee-Terrassen" gestillt werden. Kostenfreie Parkplätze direkt vor dem Eingang des Schwimmbades. Geöffnet von Mai bis September.
Das Lehrschwimmbecken am Landeshuter Platz dient vorrangig Zwecken der Schwimmausbildung. Das Becken bietet hierfür mit einer Größe von 12,5 m x 8 m und einer Wassertiefe von 1,15 m bis 1,50 m sehr gute Bedingungen.
Weiterhin finden Kursangebote für Aquafitness und Gesundheitssport statt. Die Nutzung des Lehrschwimmbeckens ist dem Schul- und Vereinssport vorbehalten.
Bewegungsbad des DRK Integations- und Therapiezentrum (ITZ)
Der DRK Kreisverband Wolfenbüttel e.V. bietet im Integrations- und Therapiezentrum (ITZ) ein vielfältiges Angebot zur Gesundheitsförderung.
In der hauseigenen Praxis für Ergotherapie betreibt das DRK ein rundes Bewegungsbad (Becken ca. 25 m², umlaufende Haltegriffe, Treppe als Einstieg, bei Bedarf Lifter). Hier finden neben ergotherapeutischen Leistungen auch die folgenden Gesundheitsangebote im Wasser statt.
Aquafitness: … ein modernes und effektives Ganzkörpertraining mit Schwerpunkt auf Kraft-, Beweglichkeits- und Ausdauerübungen. Kursumfang: 10 Termine x 45 min.
Wassergymnastik: … ist ein spezielles Bewegungsprogramm im 31°C warmen Wasser, bei dem der ganze Körper von Kopf bis Fuß geschult wird. Kursumfang: 10 Termine x 30 min.