Sprungziele
Hauptmenü
Inhalt
Datum: 23.05.2023

Wolfenbütteler Umweltmarkt lädt zum Flohmarkt ein

Ein knappes Drittel der Treibhausgasemissionen der Deutschen geht laut Umweltbundesamt auf das Konto des persönlichen Konsums. Kleidung, Elektronik, weiße Ware, für all das liegen die jährlichen Pro-Kopf Emissionen bei 3,4 Tonnen CO²-Äquivalenten. Die Ernährung ist da noch nicht einmal eingerechnet. Wenn man seine CO²-Bilanz verbessern will, ist ein bewusstes Konsumverhalten also eine gute Möglichkeit dazu.

Auf einem Platz vor dem Wolfenbütteler Schloss, dessen Fassade im Hintergrund zu sehen ist, stehen einige Flohmarktstände mit angebotenen Gebrauchtwaren wie Kleidungsstücken. © Arbeitskreis Wolfenbütteler Umweltmarkt
Wie bereits 2022 wird auch dieses Jahr am 10. Juni ein Flohmarkt in den Wolfenbütteler Umweltmarkt integriert.

Aus diesem Grund lädt der Wolfenbütteler Umweltmarkt am 10. Juni 2020 auch dieses Jahr wieder Bürgerinnen und Bürger zu einem Flohmarkt ein, bei dem Privatleute gut erhaltene Gegenstände des täglichen Lebens und vielleicht auch das eine oder andere Sammlerstück anbieten können. Alles, was zu gut zum Wegwerfen ist, kann hier neue Besitzer finden und so die Geldbörse und die Müllhalden entlasten und Ressourcen schonen.

Für Privatleute und gemeinnützige Vereine wird bis zu einer Standfläche von zehn Quadratmetern beziehungsweise einer Länge von vier Metern keine Standgebühr erhoben. Interessierte können sich bei den Organisatoren per Mail anmelden: flohmarkt@der-wum.de.


Informationsgrafik zum durchschnittlichen Kohlenstoffdioxid-Fußabdruck pro Kopf in Deutschland. © Kompetenzzentrum Nachhaltiger Konsum
Durchschnittlicher CO²-Fußabdruck pro Kopf in Deutschland.

Kontakt

Arbeitskreis WUM (Wolfenbütteler Umweltmarkt) der AAA (Aktion Atommüllfreie Asse)

c/o Manfred Kracht

Am Hopfengarten 17
38304 Wolfenbüttel