Sprungziele
Hauptmenü
Inhalt
Datum: 23.05.2023

Thema auf dem Umweltmarkt: Stoffwindel oder Einwegwindel?

Seit 1973 werden in Deutschland Einwegwindeln verkauft. Einwegwindeln sind praktisch, hygienisch und machen Eltern wenig Arbeit. Deshalb haben sie nach wenigen Jahren die Stoffwindel weitgehend verdrängt. Aber wie steht es um den ökologischen Fußabdruck der beiden verschiedenen Systeme?

Eine Frau steht an einem Wickeltisch und hält eine Stoffwindel in der Hand. Vor dem Wickeltisch, mit dem Rücken zur Kamera, steht eine weitere Frau. © privat
Stoffwindelberaterin Katja Poerschke aus Osterwieck.

Während des Windelalters wird ein Baby oder Kleinkind im Schnitt immerhin 5.000 Mal gewickelt. Und bei etwa 660.000 Neugeborenen pro Jahr in Deutschland ergibt das zirka vier Millionen Windeln pro Tag.

Wer daher mehr über das Thema „Stoffwindel oder Einwegwindel?“ erfahren möchte, ist herzlich eingeladen den Wolfenbüttel Umweltmarkt am 10. Juni 2023 von 10 bis 14 Uhr auf dem Schlossplatz zu besuchen. Stoffwindelberaterin Katja Poerschke aus Osterwieck wird an ihrem Stand zeigen, wie Babys mit einer Stoffwindel gewickelt werden und verschiedene Windelsysteme vorstellen.

Kontakt

Arbeitskreis WUM (Wolfenbütteler Umweltmarkt) der AAA (Aktion Atommüllfreie Asse)

c/o Manfred Kracht

Am Hopfengarten 17
38304 Wolfenbüttel