Lessingtheater im Oktober
Lauter Premieren: Erstmalig begrüßt das Team des Lessingtheaters „Louis Spohr Orchester Braunschweig“ auf der Theaterbühne, ebenso wie das „Braunschweiger Krimifestival“ mit einer Lesung von Bernhard Aichner. Mit der Themenwoche „Leben! – Lebens bis ganz zuletzt!“ möchte der Hospizverein Wolfenbüttel e.V. vielfältige Impulse für das eigene Leben geben. Helmut Zierl wird im Oktober auch noch vorbeischauen und von seiner spannenden Jugendreise berichten, welche sein Leben für immer verändern sollte.
Louis Spohr Orchester Braunschweig | Vaughan-Williams | Koussevitzky | Sibelius
Zum ersten Mal wird das Louis Spohr Orchester Braunschweig – unter der Leitung von Tobias Rokahr – im Lessingtheater zu Gast sein. Das Orchester, benannt nach dem 1784 in Braunschweig geborenen Komponisten, Dirigenten und berühmten Geiger, hat sich im Lauf der Jahre zu einem großen Sinfonieorchester aus versierten Amateurinnen und Amateuren und einigen Berufsmusizierenden entwickelt. Auf dem Programm stehen: Ralph Vaughan-Williams: Fantasia on „Greensleeves“; Serge Koussevitzky: Konzert für Kontrabass und Orchester op. 3; Jean Sibelius: Symphonie Nr. 3 C-Dur op. 52. 6. Oktober 2023, 19.30 Uhr
Leben! – Lebens bis ganz zuletzt! | Themenwoche des Hospizvereins in Kooperation mit dem Lessingtheater
„Es geht nicht darum, dem Leben mehr Tage zu geben, sondern den Tagen mehr Leben.“ (Cicely Saunders, Begründerin der Hospizbewegung) | Dieser Leitidee fühlen sich Hospizinitiativen weltweit verpflichtet: Ehrenamtliche stehen Schwerkranken und Sterbenden zur Seite – geben Halt und Sicherheit. Die Begleitung richtet sich dabei nach dem, was einem Menschen in seiner letzten Lebensphase wichtig ist – was ihm guttut. Der Hospizverein gibt gemeinsam mit dem Lessingtheater Einblicke in diesen Themenkreis.
Die Woche startet mit einer Matinee am 8. Oktober. Zu „erleben“ sind Erfahrungen und Reflexionen bei der Lesung „Geschichten aus dem Leben“. Mit der Frage „Was im Leben wichtig ist“ setzt sich die Künstlerin Brigitte Weihmüller in ihrer Ausstellung auseinander. Über die Planung des im Umbau befindlichen „Hospiz im Gutspark“ gibt eine Bildstrecke Rechenschaft. Gesprächspartnerinnen stehen im Laufe der Themenwoche bereit, um Fragen dazu sowie allgemein zur stationären und ambulanten Hospizversorgung zu beantworten. 8. Oktober 2023, 11 bis 14 Uhr
Die besten Beerdigungen der Welt | Ein Theaterstück in Laut- und Gebärdensprache mit Musik und Tanz für taube und hörende Menschen
Drei Kinder gründen an einem langweiligen sonnigen Herbsttag eine Beerdigungsfirma. Alle toten Tiere, die sonst keiner beachtet, sollen die besten Beerdigungen der Welt bekommen. Mit einer Mischung aus Gebärdensprache (DGS), Lautsprache und Musik, die durch Tanz und Gebärdenpoesie für alle visualisiert wird, ist das Theaterstück für taube und hörende Menschen gleichermaßen verständlich und ein geteiltes Erlebnis. 9. Oktober 2023, 10 und 16 Uhr, ab 5 Jahren, Theater PiedDeFou
Follow the Sun – Der Sommer meines Lebens | Eine geballte Ladung Lebenserfahrung von und mit Helmut Zierl
1971 in der norddeutschen Provinz: Helmut Zierl ist 16 und steht mit seinem Armeesack an der Autobahnauffahrt Richtung Süden. Erst hat ihn die Schule rausgeschmissen, dann auch noch sein Vater. Und er denkt sich: Einfach weg, der Sonne entgegen, mit 300 Mark in der Tasche den Sinn des Lebens suchen. Was folgt, sind drei Monate Glück, Angst, Abenteuer und Leben auf der Straße. Drei Monate geballte Lebenserfahrung, die ihn an seine Grenzen bringen und die ihm für seine Zukunft eine neue Richtung gaben. Er erzählt humorvoll, witzig, auch nachdenklich von den verrücktesten Schauplätzen und seltsamsten Menschen, denen er auf diesem Trip begegnet ist. Hautnah, spannend und intensiv. 11. Oktober 2023, 19.30 Uhr
Anecken für Fortgeschrittene – Heine stört | Von und mit Heike Feist
Heinrich Heine klappt seinen Laptop auf und nein, er schreibt kein Gedicht, er meldet sich bei einer Singlebörse an. Was soll er auch sonst machen, der große Dichter und Denker in Paris? Seit Jahren ist er krank, die Revolution in seiner Heimat ist gescheitert – er braucht Ablenkung. So chattet der Dichter von „Denk ich an Deutschland in der Nacht“, versteckt hinter einem Pseudonym, mit „Elise, 27“. Ehrlich, direkt und oft scharf an der Grenze zum Sagbaren, erzählt er aus seinem Leben. Anhand von verschiedenen Stationen seines Lebens, entwickelt sich eine Zeitreise voller Launen, genialer Gedanken und messerscharfer Analysen. Ein Leben, das aneckt, stört, sich einmischt. 12. Oktober 2023, 19.30 Uhr
Infinita | Maskentheater zum Thema „Menschsein“ von Familie Flöz
Hier spielt das Leben selbst die Hauptrolle. In temporeicher und komödiantischer Szenenfolge widmet sich Familie Flöz den entscheidenden Momenten unserer menschlichen Existenz: Der erste Auftritt in der Welt, die Zeit, in der die großen Wunder geschehen, die ersten mutigen Schritte und der erste kühne Absturz. „Infinita“ ist ein Mosaik des Lebens, einfach und virtuos komponiert. Ein kurzer Einblick in die Unendlichkeit von Geburt, Sex und Tod und allem, was sonst noch komisch ist. Ausdrucksstark und voller poetischer Kraft erweckt das Ensemble jede Emotion, jede Geschichte ganz ohne Sprache, nur mit Masken, Geräuschen und Musik zum Leben. Ein Spiel, das das Publikum auf eine einmalige, zutiefst berührende Weise in seinen Bann zieht. 13. und 14. Oktober 2023, 19.30 Uhr
Bildrauschen – Bernhard Aichner | Braunschweiger Krimifestival 2023
Der Pressefotograf David Bronski nimmt eine berufliche Auszeit in den Tiroler Bergen. Aber das Unheil der anderen, von dem er seit über zwanzig Jahren lebt, verfolgt ihn. Auf einer Schneeschuhwanderung findet er eine Frauenleiche. Die Spuren am Tatort führen ihn zu einem abgelegenen Luxus-Chalet. Dort verbringen fünf Social-Media-Stars ihr Wochenende. Große Schneemengen fallen, Lawinen gehen ab, und das Chalet wird zum Escape-Room. Niemand kann entkommen, auch Bronski nicht. Der österreichische Erfolgsautor Bernhard Aichner liest aus seinem vierten Roman der spektakulären Krimireihe um den Pressefotografen Bronski. 24. Oktober 2023, 19.30 Uhr
Kontakt
Weitere Vorverkaufsstellen: An allen bekannten Vorverkaufsstellen mit ADticket sowie im Internet unter www.lessingtheater.de.