Sprungziele
Hauptmenü
Inhalt
Datum: 07.01.2025

DRK-Ortsverein Fümmelse will sich neu erfinden

Der DRK-Ortsverein Fümmelse blickt in diesem Jahr mit Stolz auf ein ganz besonderes Jubiläum: Der Rotkreuz-Verein wurde 70 Jahre alt, und in der Festscheune Lörcher in Fümmelse wurde bereits ausgiebig gefeiert. Der Ortsvereinsvorsitzende Stefan Könnecke bedankt sich bei allen Beteiligten, betont aber auch: „Ohne diese Scheune und die Hilfsbereitschaft der Familie Lörcher wäre das Vereinsleben in Fümmelse nicht in diesem Maße möglich."

Gruppenfotovon drei Männern, zwei davon in roten DRK-Shirts © Regio-Press
Haben sich in Fümmelse für die nächsten Jahre viel vorgenommen: Der stellvertretende Vorsitzende Carsten Pillasch-Fricke (links), der ehemalige Vorsitzende Holger Neumann und der aktuelle Vorsitzende Stefan Könnecke (rechts

Gegründet wurde der Ortsverein (OV) am 22. September 1954 in der ehemaligen Gaststätte Fritz Ringe. Zugegen waren damals acht Gründungsmitglieder, weiß Könnecke zu berichten. Leider steht dazu und zu vielen anderen Aktivitäten kein Bildmaterial zur Verfügung, weder beim aktuellen Vorsitzenden oder seinem Vorgänger Holger Neumann, noch bei der vieljährigen Stellvertreterin Hiltrud Bayer, die politisch Geschichte in Fümmelse geschrieben hat und zur Ehrenbürgerin Wolfenbüttels ernannt wurde.

Aktuell zählt der Ortsverein noch 64 Mitglieder. Während der turnusmäßigen Wahlen wurde Stefan Könnecke zum Vorsitzenden gewählt. „Ich habe das Amt übernommen, damit es weitergeht. Sonst wäre der Verein fast aufgelöst worden“, blickt er zurück. Sein Stellvertreter wurde Carsten Pillasch-Fricke. Übrigens leitete vor Könnecke Holger Neumann 20 Jahre lang die Geschicke des Ortsvereins.

Als wichtigste Aufgabe sieht der Vorsitzende die Aktion der regelmäßigen Blutspenden im Ort, die in der Alten Schule stattfinden. Dort treffen sich die Mitglieder auch zu Versammlungen und Vorstandsitzungen. „Unser Ziel bleibt es, das Vereinsleben in der Ortschaft zu beleben. Denn neben uns gibt es noch die Feuerwehr, den Sportverein und den Siedlerbund. Wir alle wollen und wünschen uns mehr Zusammenhalt und dass der Gemeinschaftsgedanke großgeschrieben wird“, erklärte Könnecke.

Weitere Aktivitäten sind bis Juni 2024 die Seniorengymnastik, der Stand auf dem Altdeutschen traditionellen Weihnachtsmarkt und der lebendige Adventskalender gewesen. „Die Seniorengymnastik hat nun Christel Bach (79) nach vielen engagierten Jahren abgegeben. Ob jemand anders diese Aufgabe übernimmt, steht derzeit noch nicht fest“, so der Vorsitzende.

Künftig will man als Ortsverein mehr Präsenz zeigen, an verschiedenen Veranstaltungen teilnehmen und auf diese Weise auch wieder jüngere Menschen begeistern. „Wir wollen klar definieren, dass wir mehr sind als ein Blutspendeverein. Unsere Altersstruktur ist sehr betagt. Die große Masse ist ziemlich alt. Deshalb wollen wir das Durchschnittsalter möglichst nach unten setzen, und auch der Vorstand ist schon erheblich verjüngt worden“, untermauert der Vorsitzende die Pläne. So wolle man auch 2025 eine Internetseite kreieren.

Hiltrud Bayer war viele Jahre stellvertretende Vorsitzende - in Kürze vollendet sie ihr fünftes Jahrzehnt im DRK-Ortsverein. © Regio-Press
Hiltrud Bayer war viele Jahre stellvertretende Vorsitzende - in Kürze vollendet sie ihr fünftes Jahrzehnt im DRK-Ortsverein.

Viele Jahre – seit 1975 – ist Wolfenbüttels erste Ehrenbürgerin Hiltrud Bayer im DRK. Ihre Mitgliedschaft wird also bald die 50 vollenden. „Ich habe als stellvertretende Vorsitzende zahlreiche Höhen und Tiefen mitgemacht." Dabei erinnert sich die 82-ehemalige Ortsbürgermeisterin an die Zeiten, als es noch Gemeindeschwestern des DRK gab. Zudem gründete sich damals eine Jugendgruppe. Bayer weiter: „Ende 1970 haben wir Kleidertransporte nach Friedland (Flüchtlingslager) organisiert. Ganz stark engagiert hat sich damals das Ehepaar Reck.“

Übrigens war bei der Geburtstagsparty in der Festscheune auch Frederike Schwieger, verantwortlich für die Ortsvereine im DRK-Kreisverband, zugegen und meinte, die Ortsvereine seien für das Rote Kreuz eine große Bereicherung. Die Kontakte und Kenntnisse seien unerlässlich für die DRK-Arbeit bei den Menschen vor Ort, unterstreicht auch Könnecke.

Der DRK-Ortsverein bittet auf diesem Weg die Einwohner und Einwohnerinnen darum, in ihrem privaten Fotoarchiv nachzuschauen, ob sie Bilder von DRK-Veranstaltungen und Jubiläumstreffen finden. "Es wäre schön, wenn sie uns diese zur Verfügung stellen würden", sagt Stefan Könnecke.

Kontakt

Deutsches Rotes Kreuz - Ortsverein Fümmelse

Vorsitzender: Stefan Könnecke

c/o Kreisverband Wolfenbüttel e.V.

Am Exer 19
38302 Wolfenbüttel