Sprungziele
Hauptmenü
Inhalt
Datum: 18.02.2025

Lessingtheater im März

Ein rachsüchtiger Barbier, zwei Reisende, drei Fragezeichen, ein Urknall, eine Entführung, eine „Kaoshüterin“ und die Lebensgeschichten großer Ausnahmekünstlerinnen sind in diesem Monat auf der Bühne des Lessingtheaters zu erleben.

Sweeney Todd | Der teuflische Barbier von der Fleet Street

Fünfzehn Jahre hat Benjamin Barker unschuldig im Exil verbringen müssen, während Richter Turpin ihm Frau und Kind nahm. Nun ist er unter dem Namen Sweeney Todd zurück, um Rache zu üben. Nach und nach schneidet der eifrige Barbier seinen Kunden während der Rasur die Kehle durch. Unter seinem Salon hat die geschäftstüchtige Mrs. Lovett ihren Fleisch-Pastetenladen, mit dem sie sich mehr schlecht als recht über Wasser hält. Durch eine ungewöhnliche Idee blüht ihr Geschäft hingegen auf – und plötzlich verkauft sie die besten Pasteten von ganz London. 1. März 2025, 19.30 Uhr, Theater für Niedersachsen


Koffer auf Reisen | „Es geht ums Wachsen und nicht ums Großsein!“

Szenefoto von zwei Schauspielern auf einer Bühne © Christopher Horne
Koffer auf Reisen

Zwei Menschen, unterwegs zu unterschiedlichen Zielen und so verschieden wie Tag und Nacht, stehen sich plötzlich gegenüber. Voll bepackt finden sie keinen Weg aneinander vorbei und verheddern sich im Chaos ihrer Habseligkeiten. Bald weiß keine und keiner mehr, wem welches Gepäckstück gehört und was denn bloß in welchem drin ist. Sie geraten also aneinander und merken im wilden Gezanke, dass miteinander streiten ein Weg sein kann, einander besser zu verstehen. 7. März 2025, 10 und 16 Uhr, Comedia Theater, ab 8 Jahren


Die drei ??? – Signale aus dem Jenseits | Basierend auf einer Geschichte von André Minninger

Szenefoto von drei Schauspielern auf einer Bühne © G2 Baraniak
Die drei ??? - Signale aus dem Jenseits

Mit Toten Kontakt aufnehmen? Daran glauben die drei Fragezeichen – Justus Jonas, Peter Shaw und Bob Andrews – nicht. Doch genau das scheint der geheimnisvollen Wahrsagerin Astrala zu gelingen. Die drei Detektive verfolgen ihre Spur und geraten in die Schusslinie eines äußerst mysteriösen Verbrechers. Autor André Minninger kennt sich mit „Die drei ???“ bestens aus. 1983 begann seine Mitarbeit an der Kult-Krimireihe im legendären Studio Europa und seither arbeitet er erfolgreich als Buch- und Drehbuchautor für die drei berühmten Detektive. 8. März 2025, 19.30 Uhr, 9. März 2025, 18 Uhr, Altonaer Theater, empfohlen ab 12 Jahren


Eric erforscht den Weltraum | Eine Kinder-Vorlesung für die ganze Familie

Wie laut war es beim Urknall? Wie tief ist ein schwarzes Loch? Und ist ein Blick mit dem Teleskop in die Vergangenheit tatsächlich möglich? Solche Fragen stellen nur Kinder. Die Antworten gibt der beliebte Wissensmoderator, Autor und Fakten-Erklärer Eric Mayer. Er spielt den Kindern die Planeten zu, holt ihnen die Sterne vom Himmel und zusammen suchen sie nach grünen Männchen. Eric kennt sich aus. Er ist ein Macher und hat ausprobiert, wovon viele träumen: Er hat sich in einen Raumanzug gequetscht, das Essen der Zukunft gekostet und mit Astronauten gesprochen. Eric erzählt uns von seinen persönlichen Eindrücken und hat jede Menge Funfacts im Gepäck. Diese Reise zu den Sternen garantiert Spaß für alle. 14. März 2025, 16 Uhr, ab 7 Jahren


Die Entführung aus dem Serail | Singspiel in drei Akten von Wolfgang Amadeus Mozart

Die junge Spanierin Konstanze, ihre Zofe und der Diener wurden nach einem Seeräuberüberfall verschleppt und als Sklaven weiterverkauft. Sie landen bei Bassa Selim, einem gebürtigen Spanier, der einst Christ, nun Muslim ist. Zur Befreiung der Gefangenen plant der Bräutigam Konstanzes eine heimliche Aktion. Er wird entdeckt, doch die Strafe bleibt aus und Selim lässt sie gehen. Mozart begleitet seine Helden mit großer musikalischer Liebe durch Hoffnung, Freude und Traurigkeit, und macht dieses Spiel zu einem lebendigen Lehrstück dafür, dass Toleranz und Humanität die Schlüssel zu einem friedlichen Miteinander sind. 16. März 2025, 16 Uhr, Harztheater


Anna Mateur & The Beuys | Kaoshüter

Eine Frau in BH und Petticot schwingt vor einer Hauswand Hulahupp-Reifen um ihren Kopf © David Campesino
Anna Mateur & The Beuys

Zeiten ändern sich, aber Krisen bleiben bestehen. Es gibt immer noch mehr Ordnungshüter als „Kaoshüter“, weshalb Anna weiterhin das „Kaos“ hüten muss. Was sie auf die Bühne bringen wird, bleibt ungewiss. Für den richtigen Groove umgibt sich Frau Mateur mit den besten Musikern: Samuel Halscheidt und Kim Efert an den Gitarren. Anna Mateur ist diese großartige, wundersame Erscheinung, die mit ihrem sagenhaften Stimmvolumen und dem abgrundkomischen Witz-Ernst alles in den Schatten stellt, was sich hierzulande als Groß-Kunst, Klein-Kunst, Neben- oder Zwischen-Kunst zu behaupten versucht. Anna Mateur ist Sonder-Kunst. 26. März 2025, 19.30 Uhr


Unendliche Sterne | Eine musikalische Spurensuche von Linda Riebau

Szenefoto von Schauspielern auf einer Bühne © Tim Müller
"Unendliche Sterne"

Sie alle waren erfolgreich, schön, charismatisch, besonders. Amy Winehouse ist nur das jüngste Beispiel einer Reihe wegweisender Ausnahmekünstlerinnen, die das Rampenlicht gleichzeitig liebten und hassten – und an ihrem Ruhm und ihren Exzessen tragisch zerbrochen sind: Marilyn Monroe, Judy Garland, Billie Holiday oder auch Whitney Houston. Zwischen den großen Songs, die untrennbar mit den Künstlerinnen verbunden sind, wirft der Theaterabend Schlaglichter auf ihre Lebensgeschichten. Glitzernd und berauschend, dann wieder berührend und erschreckend, werden die Abgründe einer nur scheinbar glamourösen Welt sichtbar. 27. März 2025, 19.30 Uhr, Theater für Niedersachsen


Ausverkauft

Die Veranstaltungen „Next Level!“, „Ich hab da so ein Gefühl“, „Stimmflut – Das A-cappella-Event“, „Wir holen uns die Nacht zurück“, „Alle Kassen, auch privat“ sowie „Marie-Antoinette oder Kuchen für alle!“ sind bereits ausverkauft.

Kontakt

Weitere Vorverkaufsstellen: An allen bekannten Vorverkaufsstellen mit ADticket sowie im Internet unter Lessingtheater Wolfenbüttel.