Die Nacht der Bibliotheken lockte zahlreiche Besucher an
Am Freitag, 4. April 2025, fand das erste Mal bundesweit die Nacht der Bibliotheken statt. Unter dem Motto „Wissen.Teilen.Entdecken“ waren auch die Wolfenbütteler Bibliotheken mit dabei.
Ob einfach nur an diesem Tag über die bekannten Öffnungszeiten zwischen den Büchern stöbern oder beim angebotenen Programm ganz neue (Buch)Seiten entdecken: Das Angebot von Stadtbücherei, Bücherbus, Herzog August Bibliothek und der Bibliothek der Ostfalia war „vielfältig und bunt".
Im Bücherbus des Landkreises auf dem Bahnhofsvorplatz der Stadtbücherei gab es neben Kamishibai für Erwachsene eine Kinderbuchberatung durch Buchhändlerin Almut Runge aus der Buchhandlung Steuber; in der Stadtbücherei hatte Marco Runge zudem einen Büchertisch aufgebaut. Dort konnten Interessierte gleich die passenden Bücher zu den Lesungen in der Stadtbücherei kaufen und von den anwesenden Autoren signieren lassen. Die Stadtbücherei veranstaltete ab 16 Uhr neben Lesungen auch verschiedene Workshops, Making-Angebote, Yoga oder einen Gesellschaftsspieleabend. Wer zum Beispiel gleich die Comicserie Kiesitz mitentwickeln wollte, war in der Stadtbücherei goldrichtig. Der Schauspieler und Texter Yannik Heckmann und der Schöppenstedter Zeichner Tobi Wagner hatten dazu eingeladen. Die St.-Thomas-Musical-Gruppe sowie Statler & Waldorf sorgen für gute Stimmung.
Als besonderes, gemeinsames Angebot gab es noch eine Wimmelbild-Karte. Auf dieser sind auch die vier Bibliotheken vertreten – allerdings nur, wenn man sich den jeweils entsprechenden Sticker vor Ort abgeholt hat. Und natürlich gibt es auch auf dem Wimmelbild viel zu entdecken…
Weitere Impressionen
im Flickr-Album: Nacht der Bibliotheken 2025